Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > ...wie geht das?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2014   #1
Hexenmausi
neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2014
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hexenmausi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Seife einflilzen

Da ich hier noch neu bin, noch nicht so recht mich durch das Forum finde und auch mein Profil nicht bearbeiten kann, stelle ich meine Frage einmal hier ein. Sollte sie hier falsch sein, dann bitte löschen.

Ich habe versucht Seife einzufilzen, die Anleitung habe ich von Youtoube. Nach mehrern Versuchen muss ich immer noch feststellen, dass der Filz nicht richtig glatt wird, sogar an manchen Stellen sich ablöst.

Kann mir Jemand einen Rat geben, wo eventuell mein Fehler liegt?

Ich habe den Filz ausgelegt mehrschichtig, eingeseift mit Filzseife, dann die Seife ordentlich damit umwickelt und in einen Seidenstrumpf gesteckt und lange gerubbelt wie beim Händewaschen. Immerwieder habe ich gespült und weiter gerubbelt und dann mit der Nadel nach etwas Antrocknen noch den Filz mit der Filznadel in die Seife gestochen.

Mit dem Ergebnis bin ich jedoch noch nicht richtig zufrieden. Leider kann ich kein Foto hochladen, da hier für mich noch sehr viele Rubriken geschlossen sind.

Liebe Grüsse Hexenmausi
Hexenmausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014   #2
pinkuin
FilzerIn +
 
Benutzerbild von pinkuin
 
Registriert seit: 27.09.2012
Ort: Langenburg in Hohenlohe
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
pinkuin ist ein sehr geschätzer Menschpinkuin ist ein sehr geschätzer Menschpinkuin ist ein sehr geschätzer Menschpinkuin ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

...du schreibst, dass du "gerubbelt" hast. Das hört sich an, als ob du gleich zu fest an die Wolle rangegangen bist?...
Wichtig ist immer, dass du mit sehr wenig Druck anfängst zu filzen und während des Filzprozesses die Intensität steigern kannst.
__________________
Grüßle
Doris
pinkuin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014   #3
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Also, erst die Wolle um die Seife wickeln. Darauf achten dass sie nicht verdreht ist.

Du kannst sie auch vor dem nass machen mit der Nadel fixieren. Nass machen und die Seife ganz sanft in den Händen bewegen. Erst ohne Druck, wenn alles schon gut hält fester reiben.

Du brauchst nicht zusätzlich Seife verwenden, weil die Seife die Du ein filzt eh schon genug abgibt

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2014   #4
schnecke
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von schnecke
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Nordlicht
Beiträge: 876
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 113 Danke für 111 Beiträge
schnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunftschnecke hat eine glänzende Zukunft
Standard

Es wurde ja schon gut beschrieben- aber was hast du für Wolle benutzt? Ich habe ganz am Anfang mal Wolle bei Eb..gekauft....und die war total blöd, zumindest als Anfänger
schnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014   #5
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo,

meine Tochter hat bei einem Kindergeburtstag auch einmal Seife umfilzt. Da sie stark gerubbelt hat am Anfang, ist die Wolle auch sehr ungleichmäßig um die Seife gewesen und hat sich stellenweise abgelöst.
Beim zweiten Versuch, mit mir, klappte es besser und die Seife sah sehr schön aus. Ich habe darauf geachtet, dass sie wie Nora es beschrieben hat, die Seife anfangs nur ganz zart streichelt und massiert bis die Wolle sich verfestigt hat und erst dann kräftiger rubbelt.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich umfilzte Seifen nicht mag. Sie sehen schön aus als Deko im Bad. Aber beim benutzen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Seife im inneren aufquillt und schleimig wird. Nach zwei Versuchen würde ich es nicht wieder tun.
Um die Wolle zu retten hat meine Tochter, nachdem ich die aufgequollene und schleimige Seife vorsichtig entfernt habe, einen hübschen Filzball gemacht.

LG Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014   #6
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Ich mach auch keine mehr. Eher deswegen, weil man die Wolle ja nicht soooo bombenfest auf die Seife filzen kann. Wenn es richtig fest gefilzt ist bleibt ja kaum noch Seife übrig.

Und filzt man nur ´´locker´´, dann kann schon sein dass sich die Wolle mit der Zeit ablöst und nicht hält bis die Seife verbraucht ist

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2014   #7
emmi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von emmi
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Ich wohne im schönen Neckartal, 23 km von Heidelberg entfernt.
Beiträge: 1.250
Abgegebene Danke: 225
Erhielt 234 Danke für 212 Beiträge
emmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforumsemmi ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Ich mache auch keine mehr. Ich finde die Benutzung nicht angenehm.
Aber es gibt auch Menschen, die absolut begeistert davon sind.
LG, Doro
emmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2014   #8
Mathilde
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Mathilde
 
Registriert seit: 04.10.2014
Ort: NRW
Beiträge: 177
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Mathilde wird schon bald berühmt werden
Standard

Auch ich, als blutige Anfängerin darf sicher meinen Senf dazugeben? Seifen waren eins meiner ersten Produkte, die ich gefilzt habe. Ich habe es genauso gehalten wie beim Kugel filzen und mein Mantra am Anfang ist immer: behandle das Objekt wie ein rohes Ei, und so wandert es ganz vorsichtig zwischen meinen Händen hin und her. Meine ungeheure Ungeduld wird dabei arg auf die Probe gestellt. Aber auch wenn meine Nerven blank liegen, ich versuche mich zusammen zu reißen und warte und warte bis es leicht anfilzt. Und dann werde ich auch etwas grober im Umgang mit der Seife. Es ist mir tatsächlich gelungen. Deswegen schließe ich mich meinen Vorrednern an, vielleicht liegt da das Problem? Ansonsten benutze ich gerade auch diese eingefilzte Seife. Tja was soll ich sagen, die Seife und ich wir haben ein ambivalentes Verhältnis. Meine Augen sind entzückt, wenn sie dieses gefilzte Etwas im Bad liegen sehen, allerdings schwächt es dann gewaltig ab, wenn ich es in die Hände nehme. Ja, dann fühlt es sich glitschig an, wie ein ummantelter Wackelpudding. Also taktil sind das auch nicht die Highlights meines Tages, wenn ich mir die Hände wasche. Doch schön sind sie trotzdem! Da muss man manchmal durch

lg silke und viel Gllück
Mathilde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2014   #9
Fragolinchen
FilzerIn
 
Registriert seit: 12.10.2014
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
Fragolinchen schreibt öfter mal
Standard

Ich hab' mit einer Freundin, die schon lange filzt, Seifen eingefilzt - und ich benutze sie gerne. Allerdings filzt meine Freundin immer einen Henkel dran, so dass man die Seife zum Trocknen aufhängen kann. Ich hänge meine Seifen daher auf einem Haken in der Dusche auf und kann kein schmierig-glitschiges Gefühl beim Benutzen dieser Seifen feststellen.

Beim normalen Hinlegen der Seifen in eine Seifenschale kann ich mir allerdings vorstellen, dass die Seife nicht von allen Seiten gut abtrocknen kann und daher schmierig wird. Das ist ja bei nicht umfilzten Seifen auch nicht anders - die Seite, mit der das Stück auf der Seifenschal aufliegt, wird nicht trocken und sieht und fühlt sich eklig an.
Fragolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2015   #10
jasminsche
FilzerIn
 
Benutzerbild von jasminsche
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Elbenberg, 30km von Kassel entfernt
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
jasminsche schreibt öfter mal
Standard welche Wolle?

Hallo zusammen,

ich will mich auch einmal an Seife einfilzen probieren, bin aber schon etwas unsicher geworden ob es auch gut wird was ich vor habe.
Klang aber alles recht logisch bei den Ausführungen...
Eine Frage hab ich noch die auch schon gestellt wurde: welche Wolle eignet sich am besten für`s umfilzen bei Seife: Vlieswolle oder gekämmte Wolle?

Danke schon mal für eure Antworten

LG Jasmin
jasminsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2015   #11
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Standard Vlies

Meine Empfehlung wäre Vlieswolle. Vergleichbar zum Filzen eines Balles, immer etwas vom Vlies um die Seife mit Wasser anlegen und dann erst sanft mit steigendem Druck reiben. Strangwolle ist schwerer zu händeln.
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2015   #12
Filzröschen
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Filzröschen
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 623
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 184 Danke für 122 Beiträge
Filzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des FilzforumsFilzröschen ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Ich würde auch zu Vlieswolle raten. Habe jetzt grad wieder die Erfahrung gemacht, dass sogar Bergschaf im Kammzug weniger gut filzt als im Vlies.
Filzröschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016   #13
Felina
FilzerIn
 
Registriert seit: 22.03.2016
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Felina befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo, ich bin neu hier und filze noch nicht so lange.
Mit Seife habe ich auch angefangen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn ich gute Seife nehme, ich nachher Schmiere in der Wolle habe. Billige Seife aus dem Discounter allerdings bleibt fester. Gotlandschaf finde ich bei Seifen sehr angenhm.Sie schrubbt ordentlich die Finger und schrumpft bis zum Ende.
Felina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016   #14
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

hallo Felina,

erst mal herzlich willkommen im Forum, schön dass Du zu uns gefunden hast.

Das mit der Seife ist so eine Sache, ich filze Seife ja ein, weil ich mich damit waschen möchte und da will ich erstens die Seifenschmiere in der Wolle und außerdem nur die gute Seife auf der Haut, zumal ich nicht nur die Hände damit wasche sondern vorzugsweise mit eingefilzter Seife dusche.

viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016   #15
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Auch von mir ein herzliches Willkommen

Kann mich Triluna nur anschließen. Ich verwende Seife auch zum Duschen. Und dann muss es sowieso eine Gute sein

GlG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seife umfilzen Jovimaus ...wie geht das? 106 20.12.2018 08:38
Seife selbst machen sos477 Filzen 15 19.06.2014 19:33
welche seife?? sabine75 Filzen 23 29.09.2012 17:17
Seife umfilzen marga Filz-Objekte 44 15.11.2010 20:48
Seife im Filz? lillehuset56 Filzen 19 02.07.2010 13:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch