Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Plauschecke (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Bin echt frustriert (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1283)

elmo 12.06.2013 21:59

Hallo,

das schöne an der Rohwolle ist (finde ich zumindest) dass sie so preiswert ist, dass ein Misserfolg nur Zeit, aber kaum Geld kostet. Von daher würde ich mich an deiner Stelle einfach noch mal dran trauen.

Eine Schablone filzen, Coburger Fuchs auflegen (am besten sehr ordentlich auseinander gezupft oder - noch besser - kardiert) dann eine dünne Schicht naturfarbener Bergschafwolle darüber. Dann musst du aber, wenn du das fertig hast, das Teil wenden, damit die Fuchswolle aussen ist. Wenn du meinst, dass das nicht möglich ist, dann muss das Ding halt anders herum aufgebaut werden, wobei die Filzerei "sicherer" ist wenn du das so herum machst (habe ich zumindest den Eindruck).

Ich hab heute oben mein letztes Sitzkissen zurecht gelegt, das besteht aus Heidschnuckenvlies (also keinen Haaren) Bergschaf, Coburger Fuchs und einem kleinen bisschen Schwarznasenwolle. Wenn mir morgen beim filzen noch etwas besonderes auffällt an der Fuchswolle, dann sag ich Bescheid.

Ich habe allerdings von Anfang an sehr viel mit Rohwolle gefilzt, daher bin ich mir manchmal nicht sicher ob ich das richtig sehe - denn die "Kaufwolle" finde ich immer superfilzwütig :-)

Aber eigentlich sollte die Fuchswolle auch ordentlich filzen. So als "Pi Mal Daumen"-Regel rolle ich Rohwollsachen etwa 100 Mal aus jeder Richtung (also dann insgesammt 800 Mal) und stopf den Kram dann in die Waschmaschine. Es muss nicht "rollen" sein - aber das ist eine Zahl mit der du etwas anfangen kannst. Der Waschmaschinengang muss allerdings gut kontrolliert werden, Anfangs alle 5 Minuten, dann auch in längeren Abständen bis ich am Ende das volle 17 Minuten-Kurzwaschprogramm inclusive Schleudern durchlaufen lassen kann. Wichtig ist es dass vorher die Form schon wirklich gut stimmt, dass ich später nicht vergesse immer wieder die Form nachzuarbeiten bei der Kontrolle.

Nun ja, du siehst, irgendwie mache ich nichts aussergewöhnliches, ausser halt, dass ich so ziemlich jedes Rohwollteil in der Waschmaschine zu Ende filze - sonst wäre ich ja tausend Jahre mit walken beschäftigt.

Liebe Grüße
Andrea

elmo 12.06.2013 22:08

Achso - weil ihr über die Tache geschrieben habt. Die habe ich aus fertigem Fuchsschaf-Vlies gefilzt, das ist sehr einfach zu filzen, fast wie Bergschaf (aber nur fast). Die Rohwolle ist etwas "kniffeliger" aber daraus habe ich ein Katzennest, einen Teppich und einen Fusswärmersack für meinen Sohn gefilzt. Hab ich ja neulich schon mal geschrieben. Was mich an der Fuchswolle ein wenig stört ist, dass sie relativ lange "auseinanderfällt", im Gegenzug lassen sich aber auch lange noch Löcher einfach flicken, ohne dass die Wolle sich sträubt. Und man sollte keine Dinge damit filzen, die anschliessend "Stand" brauchen, der Filz ist recht wabbelig.

Liebe Grüße
Andrea

Mittelalterfan 12.06.2013 22:13

Danke für die Info, Andrea! :daumenhoch:

Das "andersrum" filzen habe ich noch nie probiert - bei mir liegt die Sichtseite immer obenauf. Das wäre aber mal einen Versuch wert, es so wie Du zu versuchen! :daumenhoch:
Ich habe als Unterlage für den Coburger Fuchs weißes Bergschaf und Merino-Vlies, das ich beides noch in Restbeständen hatte, genommen. Eigentlich sollte das Ganze doch dann irgendwie verfilzbar sein. :( Der Coburger wollte einfach nicht anfilzen und so ging ich dann nach fast 1 1/2 Stunden reiben und streichelns zum Einrollen und Walken über. :rolleyes: Leider mit keinem guten Ergebnis. Die "Katzendecke" ist zwar schon irgendwie am Stück, aber die Ränder sind gleich auseinandergefallen und so war das "gute Stück" leider nicht als Bogentasche zu gebrauchen. ;) Ich hatte das Gefühl, dass der Coburger Fuchs recht weich ist, kann das sein? :(

Ich habe beim Auflegen des Coburgers das ganze Vlies davon genommen und es nur ganz leicht - fast wie bei einer Feinstrumpfhose - auseinandergezogen, das sah dann irgendwie "Netzartig" aus, und dieses dann ganz auf meine Unterlage aufgelegt. Darauf dann nochmal partiell die Zackelschaf- und Schnuckenhaare. Das war dann wohl alles ein bisschen viel auf einmal - das Coburger Vlies war schon recht dick. Vielleicht hätte ich darauf nochmal eine Lage Bergschaf oder Merino legen sollen - das wäre evtl. die Lösung für den 2. Versuch?! :D

LG
Mel

Filzhexe 12.06.2013 23:11

Hallo Mel,

gehst du schon wieder auf einen Mittelaltermarkt? Wie oft sind die denn bei euch?
Bin schon sehr gespannt auf deine Tasche:D

elmo 13.06.2013 07:32

Hallo,

erst einmal - ja das meinte ich mit "wabbelig". Ich hab das zuerst gar nicht gemerkt und den mangelhaften Stand meines Katzennestes auf zu wenig Wolle geschoben. Aber dann habe ich "bunte" Knöpfe aus verschiedenen Wollen gefilzt und der Kern, der aus Fuchsschaf ist, der hat sich nach und nach so richtig vorgewölbt, einfach weil er nicht die Stabilität hat die andere Wolle hat. Es hat aber eine ganze Weile gedauert, bis ich auf die Idee gekommen bin dass es an der Wolle liegt.
Wenn du für deinen Bogen etwas stabiles brauchst, und das zudem gerne mit Zackelschaf und Schnuckenhaar verzieren möchtest, dann würde ich nur Bergschaf nehmen. Die ist zwar etwas "rustikaler" aber das ist der Fuchsfilz ja auch. Es gibt Bergschaf auch in schönen Naturtönen, also verschiedene Brauntöne, Grautöne und halt weiss. Du könntest das auch etwas mischen wenn du möchtest.


Zitat:

Zitat von Mittelalterfan (Beitrag 28751)
Ich habe beim Auflegen des Coburgers das ganze Vlies davon genommen und es nur ganz leicht - fast wie bei einer Feinstrumpfhose - auseinandergezogen, das sah dann irgendwie "Netzartig" aus, und dieses dann ganz auf meine Unterlage aufgelegt. Darauf dann nochmal partiell die Zackelschaf- und Schnuckenhaare. Das war dann wohl alles ein bisschen viel auf einmal - das Coburger Vlies war schon recht dick. Vielleicht hätte ich darauf nochmal eine Lage Bergschaf oder Merino legen sollen - das wäre evtl. die Lösung für den 2. Versuch?! :D

Ich würde nicht einfach das Vlies auseinander ziehen, das hab ich zwar auch schon gemacht, aber für Fuchs würde ich es nicht empfehlen. Sondern die Wolle, wie beschrieben richtig gut auseinanderzupfen ODER, was ich sogar noch besser finde kardieren. Als Kombiwolle für die Fuchswolle würde ich auch kein Merino nehmen. Das filzt manchmal schneller miteinander als mit anderen Dingen, während die Bergschafwolle länger "offen" bleibt und daher noch Fremdfasern aufnimmt. Ich finde Bergschaf ideal um unwissenden Rohwollen zu zeigen wo es lang geht. Ausserdem schrumpfen Bergschaf und Fuchs in etwa gleich stark, das passt dann auch besser, wenn du ein Teil filzen möchtest, dass anschliessend eine vorgegebene Form hat.

Wird schon. Manchmal muss man halt etwas üben - und wenn die Katzen das Ganze dann noch als Liegeplatz benutzen, um so besser.

Liebe Grüße
Andrea

nora 15.06.2013 14:26

Sooooo, was meine Färberei angeht werde ich jetzt doch die Nussschalen zuerst probieren. Bis meine Färbeknöterichpflanzen so weit sind dass ich sie ernten kann, das kann ja dauern. Außerdem hab ich sie ja noch gar nicht.

Von meiner Mitarbeiterin hab ich schon 3Kg Walnussschalen bekommen. Deshalb wird mein weiß gefilztes Nuno-Top nun mit denen eingefärbt.

Momentan liegt es gerade in der Beize, und morgen möchte ich dann gerne färben. Ich berichte Euch dann.

Ungeduldige und neugierige Grüße, Nora

Berny 15.06.2013 16:51

Ich freue mich schon darauf.:D
GLG
Berny

nora 15.06.2013 18:53

Ja, die Spannung ist groß. Ich hab ja nur braune Schalen. Aber alle Anleitungen die ich bis jetzt zum Färben mit Nussschalen gelesen hab sind mit grünen Schalen.

Dafür nehm ich mehr, dann wirds schon irgend eine Farbe werden.

Bis die Färber Pflanzen dann so weit sind, kann ich locker was Neues filzen.

GLG, Nora

cacane 15.06.2013 21:00

hi nora
welche farbe soll das geben? ich denke braun , oder?
denn frueher im krieg haben die frauen sich die beine mit nusschalenwasser die beine gebrauent weil sie keine struempfe hatten..

nora 15.06.2013 21:05

Ja, irgendwas zwischen dunklem Gelb und Braun.

Das mit den Beinen ist ja eine super Idee. Wäre was für meine bleichen Glieder :D

GLG, nora

Filzhexe 16.06.2013 10:07

Ja,ich bin auch so ein Bleichgesicht.
Sitze grad am Strand(im Schatten-von der Sonne bekomme ich Sonnenallergie) und verfolge eure Filzereien,von denen ich mir eine Woche Äußert goenne.:D

nora 16.06.2013 18:49

Um den Strand beneide ich Dich jetzt aber wirklich :rolleyes:

Ich hab das Top heute eingefärbt. Aber ich kann noch nicht sagen ob mir das gefällt.

Es ist immer noch nicht abgekühlt. Deshalb werd ich es bis morgen im Farbwasser liegen lassen.

Die Farbe ist undefinierbar. Nicht braun und nicht gelb. Morgen gibts dann Bilder.

Wenn es mir gar nicht gefällt, werde ich versuchen einen Ecoprint drauf zu machen. Ich weiß zwar nicht ob das auf gefärbter Wolle geht, aber einen Versuch wäre es ja vielleicht wert.

Erst mal sehen wie die Farbe morgen aussieht.

Dafür hab ich mir noch ein türkies/dunkelblaues Top gemacht. Das ist genau so geworden wie ich es wollte, juhu

gLG, Nora

Berny 17.06.2013 06:53

Da warst Du ja mal wieder fleißig. Ich bin schon auf Deine neuesten Bilder gespannt. Ich kann mir schon vorstellen, dass das mit Nussschalen gefärbte Top ganz gut aussieht. Naturtöne passen doch einfach immer. Ja, und herzlichen Glückwunsch zum türkisfarbenen Top!
Nachdem ich jetzt im Garten wieder etwas Ordnung habe, werde ich mich am Mittwoch einen passenden Wickelrock zur Tunika machen. Ich hoffe, dass das klappt, zumal das Teil ja noch um einiges größer und unhandlicher ist.
Jetzt muss ich aber gleich erst mal zu Lidl.;)
LG
Berny

nora 17.06.2013 14:50

Ich hatte eine ´´tolle´´ Nacht. Unser lieber Nachbar hat netterweise sein Jungvieh samt Glocken in der Wiese unter unserem Schlafzimmer eingezäunt.

Die Viecher dachten dann sie könnten die ganze Nacht Party machen, bis sie dann gegen drei Uhr früh endlich doch müde wurden.

Nach ungefähr 10min Ruhe meinte der kleine, süße Marder er müsste uns wieder mal besuchen. Also ist er auf unserem Dachboden hin und her patrolliert, bis er dann gegen vier Uhr endlich die richtige Schlafposition erreicht hat.

Nach weiteren 10min traumhafter Stille hatten sich die Kälber dann wohl genug ausgeruht und fingen wieder an mit Bimmelparty.

Das dürfte sogar dem Marder zu viel geworden sein. Ein paar Kavaliersrunde, genau über mir versteht sich, und dann ab durch die Mitte.

Um fünf Uhr bin ich dann total entnervt aber gerne aufgestanden und hab gleich Wäsche gewaschen. Davon hatte ich wirklich genug.

Die Kinder waren beim Nova Rock und sind erst gegen Mitternacht heim gekommen. Da ist es am besten, man nimmt nur altes Zeugs mit dass man dann an Ort und Stelle gleich entsorgt.

Und umsichtig wie mein Sohn ist, hat er auch noch weiße Handtücher mit genommen.

Naja, zur Entschädigung bin ich dann in die ´´große Stadt´´ gefahren um wieder mal zu fassen und bei der Gelegenheit auch gleich beim Lidl vorbei zu schauen.

Nach einigen Minuten Suchen fand ich die Schals immer noch nicht. Ich hab ganz höflich gefragt und bekam zur Antwort: Hauma ned kriagt. Waun übahaupt daun am Donnastog

Echt toll. Und ich wollte mich doch soooo gerne für die versaute Nacht entschädigen.

Naja, wird schon wieder bessere Nächte geben

GLG, Nora

Blausternchen 17.06.2013 15:01

Hallo Nora,

tja, es gibt Tage, oder Nächte? Die vergisst man am besten gleich wieder. Oder lacht darüber. Irgendwann...:)
Da hilft nur eines, zur Beruhigung etwas filzen! :D
Ist es bei euch auch so heiß? Bei uns ist seit Sonntag der totale Sommer ausgebrochen mit Temperaturen über 30°C. Eigentlich schön nach dem ganzen Regen, aber ich schwitze trotzdem. :)

Liebe Grüße von Tanja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch