Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > ...wie geht das?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2016   #1
Flauschihexe
FilzerIn
 
Registriert seit: 30.11.2016
Ort: Perg
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Flauschihexe schreibt öfter mal
Standard Meine Ideen für einen Wickelrock

Hallo,

nachdem ich meine Uniarbeit bis auf das Formatieren und Korrekturlesen fertig geschafft habe ,werde ich mich mit einer größeren Filzarbeit belohnen.

Ich möchte mir einen Wickelrock machen.
Im Bild seht ihr (verzeiht den Charakter der Kinderzeichnung, aber ich kann das echt nicht besser )mein "Schnittmuster".
Durch meine kleinen Dekohexen hab ich mittlerweile ein Gefühl für die Anzahl der Schichten Wolle und dem Schrumpffaktor bekommen. Ich denke 3 Schichten (zu je zwei Lagen) werden einen dünnen und doch tragbaren Stoff ergeben, Schrumpffaktor habe ich mit 1,4 angenommen.

Die Ränder sollen mit schwarzen Kammzug gelegt werden, die Hauptflächen mit grau, weinrot und pink. Die Figuren werden bei dunklem Hintergrund mit weißen Kammzug (ev. Maulbeerseide?) gelegt, bei hellerem Hintergrund in Schwarz.

Die Bänder zum Zusammenbinden werde ich als Flächen (rechteckige Streifen) filzen, finde ich bequemer als Schnüre.

Wenn der Rock fertig ist, sollte er sich vorne einmal überlappen und eine Handbreit über den Knien enden. Vorne und auf der Poseite sollen die lustigen Gesichter sichtbar sein.

Jetzt muss ich nur mehr einen Tisch finden bzw. freiräumen,der es mit der Schablone aufnehmen kann, ohne das mein Mann die Krise kriegt
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Vorlage Wickelrock.jpg (51,0 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg Materialien Wickelrot 1.jpg (50,6 KB, 36x aufgerufen)
Flauschihexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016   #2
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Oh ja, die Männer, das kenne ich.

Wenn ich das richtig sehe, hast Du die Schablone in der Breite für den ganzen Wickelrock berechnet.

Leichter und platzsparender geht es wenn Du die Hälfte der Breite als Hohlform filzt, und dann aufschneidest.

Dann hast Du zwar keine Bänder dran, aber Du kannst ihn mit einer Kiltnadel schließen. So mach ich das immer

GlG, nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016   #3
Flauschihexe
FilzerIn
 
Registriert seit: 30.11.2016
Ort: Perg
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Flauschihexe schreibt öfter mal
Standard Schablone ist angedacht

Hallo Nora,
auf meiner Picassozeichnung ist der Rock in vollem Ausmaß zu sehen.
Ich hab mir aber schon eine Schablone, die dann so nur die Hälfte Platz braucht, vorbereitet. Riesig das Ding!
Ich hätte das Ganze an drei Seiten offen gelassen (hab ich im Forum gelesen ), also am Bund, am Saum und an der rechten Kante. Dann müsst ich gar nicht schneiden.
Kiltnadel hab ich auch schon überlegt, mich freut das Bandfilzen gar nicht. Empfinde ich momentan eher als fad. Und die Arbeit müsste ich ja gleich als erstes machen, bevor ich dann zum richtig Lustigen komme.
Und die Nadel hält das alles gut zusammen?

Grübel, grübel .
Weiss gar nicht, ob ich in meinem kleinen Ort eine Kiltnadel bekomme. Denn wenn, dann muss die mirgen noch her. Will morgen beginnen.

Schönen Abend,
lg Viki
Flauschihexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016   #4
Flauschihexe
FilzerIn
 
Registriert seit: 30.11.2016
Ort: Perg
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Flauschihexe schreibt öfter mal
Standard Noch eine Frage zur Kiltnadel

Liebe Nora,
möchtest du mir noch sagen, wie lang deine Kiltnadel ist?
Danke, gaanz lieb!
Lg Viki
Flauschihexe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016   #5
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Die Kiltnadeln halten super gut. Ich würde mal sagen die sind so knapp 10 cm lang

Alternativ kannst Du natürlich auch mit Klettband oder Knopf arbeiten. Wobei man mit der Nadel sehr flexibel ist, und am wenigsten Arbeit damit hat.

Ich bestelle sie immer bei buti....e

Aber wenn Du nicht gleich eine bekommst, kannst Du ja in der Zwischenzeit mit Sicherheitsnadeln arbeiten. Tut´s zur Not auch
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016   #6
taraxacum
FilzerIn +
 
Benutzerbild von taraxacum
 
Registriert seit: 16.02.2015
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 34 Danke für 16 Beiträge
taraxacum ist ein Lichtblicktaraxacum ist ein Lichtblicktaraxacum ist ein Lichtblicktaraxacum ist ein Lichtblicktaraxacum ist ein Lichtblicktaraxacum ist ein Lichtblick
Standard

Ich bestelle die kiltnadeln auch dort. Das mit dem Knopf oder dem Klettverschluss wollte ich grad auch schreiben
Viel Freude beim machen!
Lg Silvia
taraxacum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie man einen Hut filzt Berny ...wie geht das? 3 13.10.2019 22:09
Taschen und Ideen für den Trageriemen pantoffelmieze Filz-Objekte 13 20.06.2016 07:36
Ideen für Ostern katja Filz-Objekte 49 06.07.2015 12:30
Ideen für verstellbaren Taschengurt gallo ...wie geht das? 4 15.05.2011 17:14
Ideen mit Filz susi B Sonstiges 1 19.08.2009 00:32


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch