Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzfasern

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2009   #16
Emilie
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Emilie
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
Emilie ist ein LichtblickEmilie ist ein LichtblickEmilie ist ein LichtblickEmilie ist ein LichtblickEmilie ist ein Lichtblick
Standard

Hallo Margit!

Vielen, vielen Dank für Dein Angebot. Habe auch gerade am Wochenende mit einer Freundin gesprochen, ihr Vater züchtet Schafe (Rasse weiss ich grad net). Sie hat versprochen nächsten Frühling an mich zu denken!

Für den ersten Versuch würde ich Dein Angebot allerdings sehr gerne annehmen. Ich hatte bei meinem ersten "Rohfilz-Projekt" an einen Gürtel für mein Mittelalterkleid gedacht. Er soll zwei mal um die Taille gewickelt werden können und ich dachte die Enden könnte ich zu Schnüren verjüngen um ihr dann zuzuknoten. Der Gürtel sollte hell sein, als Schmuck wollte ich mich an Runen aus Vorfilz versuchen. Die Mischung mit heller und dunkler Wolle würde sich da sicher gut machen.

Jetzt muss ich nur mal messen wie lang der Gürtel werden muss und wie breit. Wie ist denn der Schrumpfungsgrad bei Rohwolle? Was ist bei Rohwolle noch zu beachten?

Hach - Du bist echt der Hammer Margit!

Liebe Grüsse,
Martina
Emilie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009   #17
Heidrun
FilzerIn
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: In Bayern
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Heidrun schreibt öfter mal
Standard

Hallo Margit,

ich habe soeben den Beitrag mit der Rohwolle gelesen.

Nachdem Du einen so begeisterten Eindruck hinterlassen hast, muß ich schon nachfragen: Wie ist das mit "Rohwolle" im Gegensatz zu kardierter Wolle. oder Vlies.

Ist das die Wolle, wie sie nach dem Scheren anfällt? Kann man die so verwenden ??

Ich kann mir vorstellen, daß die heimische Wolle, oder Rohwolle gänzlich einen anderen Charakter hat, vom Aussehen her und das Endergebnis wahrscheinlich sowieso. Man kann bestimmt nicht alles aus dieser Wolle machen, oder ???
Filzt die dann, vorausgesetzt sie ist einigermaßen sauber, auch so gut wie z.B. Merinowolle?

Wie ist das dann mit dem noch vorhandenen "Wollfett", löst sich das von selbst mit der Seife auf?

Sorry, wenn ich so ... frage, aber ich hab da wirklich keine Ahnung, es interessiert mich aber schon.

Lieben Dank und Grüße von Heidrun
Heidrun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009   #18
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Allerseits, hier mal ein paar Rohwoll-Beispiele.

Man kann denk ich ganz toll die Maserung der Wolle erkennen.
Alle vier Elemente sind aus Deutscher Merino-Rohwolle gefilzt. Ich hab nur die groben Einschlüsse aus Stroh und Heu entfernt und alles andere mitgefilzt. Der Schweiß und das Lanolin ging beim Filzen raus. Stark verkotete Stellen hab ich großzügig weggeschmissen.


Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009   #19
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hilfe Tomako,

irgendwie hat's schon wieder mit der Größe nicht hingehauen, eigentlich sollte die Tasche kleiner sein und der Teppich größer.


Vielleicht seht Ihr ja trotzdem auf was es ankommt.

Grüßle
Margit
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009   #20
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

So, und jetzt nochmal ausführlich,

@Heidrun

wie Du an den Bildern schon sehen kannst, ist Rohwollfilz eher was für den Mittelalterbedarf. Feine Sachen sind quasi gar nicht möglich. Ich betrachte Rohwolle nicht als Alternative zu gewaschen - gekämmt - gefärbter Wolle sondern als Bereicherung meiner Filzerei. Die ganze Sache ist eine ursprüngliche Form des Filzens und als eine archaische Erfahrung sollte man es auch betrachten.

Mein Mann kann sich (wenn mich im Sommer immer das Rohwollfieber packt) die Bemerkung meist nicht verkneifen - ob ich meine Analphase noch nicht ausgelebt hätte -

Mann mag davon halten was er will, Frau findet die Rohwollfilzerei klasse.

Der eine geht Angeln um sich zu erden, andere konzentrieren sich auf die Mitte der Silbe OM und ich Filze eben Rohwolle......


@ Emilie

Die Vorstellung mit dem Gürtel gefällt mir, läßt sich mit Rohwolle auch bestimmt gut verwirklichen.
Leider werde ich Dir jetzt spontan die Wolle nicht mehr zuschicken können, da ich mich seeeehhhhr spontan (sprich gestern nacht) entschieden hab doch noch in Urlaub zu gehen und wir (mein Mann meine drei Töchter und ich) in 8 Stunden loszufahren gedenken..... Ich hab Dir schon ein Paket zusammengestellt und werde es Dir in einer Woche oder 10 Tagen gerne zuschicken. Sorry, i be hald doch a bisle kaotisch.

Vorgehen würde ich dann wie folgt:

Die Wolle aussortieren und zupfen, dabei die groben Verunreinigungen entfernen. Beim Auslegen nimmst Du dann eine Hand voll Wolle und ziehst wie beim Kammzug auslegen ein Büschel Haare heraus und legst diese aus. Drei Schichten sind ein absolutes Muss. Die Wolle läßt sich nicht so gleichmäßig auslegen wie gewaschene Wolle und deshalb ist dünner Filz stark lochanfällig.

Schrumpfen tut die Wolle sehr stark, das ist mir bei meinem Runenteppich zum verhängnis geworden, eigentlich sollte es ein ausgewachsener Teppich werden, ausgelegt hab ich ihn mit 1,80 Metern Durchmesser, herausgekommen ist gerade mal ein Sitzteppich von 1,20 Meter Durchmesser. Die Wolle ist also von 2,54 qm auf 1,13qm geschrumpft. Das lag aber auch an der Waschmaschinenabkürzung. Mir ging einfach die Kraft aus. Schade, weil auch die Runen, die ich aus Merinovlies vorgefilzt hatte fast gänzlich verschluckt wurden.

Wichtig ist noch, die Wolle braucht sehr viel Seife, weil ja erst das Lanolin und der Dreck gelöst werden müssen, bis die Wolle überhaupt nass wird und filzen kann. Außerdem empfiehlt es sich sehr heißes Wasser zu verwenden, weil es sonst ewig dauert, bis mal was filzt.

Und nicht mit Wasser sparen, die Wolle wird hier beim Filzen gewaschen und dazu ist nun mal Wasser notwendig.
Außerdem tust Du gut daran diese Arbeit im Freien zu machen.

Was rauskommt wirst Du dann sehen. Es gibt einen meist stark Körnigen, also hubbeligen Filz, mit einer Maserung aus Stroh, Heu, Grassamen und anden Einschlüssen. Ein Restgehalt an Wollfett macht die Gegenstände Wasserabweisend und es riecht immer nach Schaf. ICH LIEBE ES.

Ich hab beim Mittelaltermarkt im Mai Vorführungen mit dieser Methode gemacht und die Reaktionen waren geteilt.... Wenn Du weißt was ich meine.


Ich melde mich sobald ich wieder da bin,


Grüßle aus Ulm

Margit
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009   #21
Tomako
Helferlein
 
Benutzerbild von Tomako
 
Registriert seit: 15.05.1998
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 200 Danke für 91 Beiträge
Tomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Hallo Margit

die Bilder liegen doch auf deinem Webspace
da hast du doch Einfluß dies zu ändern
ansonsten müsstest du mir die Bilder mailen und ich würde sie dann
in einem entsprechenden Format in deinen Beitrag linken

die Tasche ist auch von der Datei-Größe 92.25 KB (94462 Bytes)
meines Erachtens zu groß im Verhältnis zur Dimension 640px × 853px

ein Bild dieser Größe wird auch bei 60 KB noch sehr gut dargestellt.

cu Tomako
Tomako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009   #22
Heidrun
FilzerIn
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: In Bayern
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Heidrun schreibt öfter mal
Standard

Hallo Margit,

herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag zum Thema "Rohwolle".

Sicherlich ist es eine schöne Erfahrung, sich auf das Ursprüngliche zu besinnen.
Deine Tasche, die du aus dieser Wolle gefilzt hast, sieht wirklich super aus und paßt sicher auch gut zum Naturlook. (muß ja nicht gerade das Mittelaltergewand sein).

Eigentlich habe ich einen Freund, der besitzt Schafe - u. die werden natürlich auch geschoren, Wolle könnte ich da bestimmt mal bekommen, aber, ---

ich glaube nicht, daß ich mich mit Rohwolle indentifizieren kann. Schon allein der Geruch, der sich dabei wohl unvermeidlich einstellen wird, schreckt mich ab. (manchmal riecht auch andere Wolle beim Filzen, als ob der Schafbock persönlich im Raum steht - da bin ich wohl etwas sensibel ) Da hilft hinterher nur Essig, Essig, Essig .... - oder ??

Ich wünsche Dir viel Spaß im Urlaub und gute Erholung (hoffentlich bekommst Du keine Entzugserscheinungen )
Liebe Grüße aus der Nachbarschaft von Heidrun
Heidrun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009   #23
Emilie
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Emilie
 
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
Emilie ist ein LichtblickEmilie ist ein LichtblickEmilie ist ein LichtblickEmilie ist ein LichtblickEmilie ist ein Lichtblick
Standard

Hallo Margit!

Ich könnte mich wegbrüllen..."andere gehen angeln..." und der Kommentar Deines Mannes ist ja auch der Hammer...könnte auch von meinem kommen!

Der Runenteppich ist der absolute Hammer- WOW, WOW, WOW!!! - mein Mann würde ihn Dir sicher sofort stibizen bzw. einen in Auftrag geben! Er ist ein richtiger Germanenfreak - also kein blosser Mittelalter-Fan sondern Hobby-Archäologe bei der Uni Basel und extrem belesen (unser Bücherregal wird von Vanadis, der Edda, Langobarden und Germanen bewohnt). 2006 haben wir ganz Öland (Schweden) abgerummelt und jeden Runenstein, jede Opferstätte und Rundburg bestaunt. Es war toll! Nächstes Jahr ist Gotland dran (...und ich werde jede Mange Wolle mitbringen).

Ich bin schon mega gespannt auf die Wolle. Hätte ich keine zwei kleinen Kinder würde ich mal zu Dir düsen - ich denke wir hätten viel Spass mit der Rohwolle!

Danke für die vielen hilfreichen Tips. Ich werde erst mal einen Probefilz machen und sehen was passiert. Danach geht es dann an den Gürtel. Hoffentlich hält das Wetter. Ich liebe es draussen zu filzen - das hat so was, wie Du schreibst archaisches. Auf dem Boden knien und walken - ich finde das schon fast meditativ. Zu sehen wie sich der Filz formt...Filz ist sooooo faszinierend!

Geniess Deine Ferien und bekomm' den Kopf frei! Es chunnt scho guet!

Liebe Grüsse,
Martina
Emilie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009   #24
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Allerseits,

ich bin auch wieder da, körperlich zumindest. Danke für Euer Feedback, freut mich.


Grüßle
Margit
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011   #25
Kati
FilzerIn
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Kati schreibt hin und wieder
Standard

Hallo zusammen,
ich bin Kati und sowohl neu im Filzgeschehen als auch hier im Forum...

Auf der Suche nach Verwendungsmöglichkeiten von Rohwolle bin ich hier auf Euer Thema gestoßen,
sehr spannend, was man damit machen kann. Ich dachte auch immer, man muss erst waschen und kämmen...

Jedenfalls habe ich sehr sehr viel Rohwolle vom französischen Blaukopfschaf übrig, die würde ich an jeden verschenken, der was damit anfangen kann. Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf, wer also welche haben will, kann sich gerne hier melden!
Beste Grüße und bis bald mal!

Kati
Kati ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011   #26
kuschelfilz
FilzerIn
 
Benutzerbild von kuschelfilz
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 25 Danke für 11 Beiträge
kuschelfilz ist einfach richtig nettkuschelfilz ist einfach richtig nettkuschelfilz ist einfach richtig nettkuschelfilz ist einfach richtig nett
Standard

Zitat:
Zitat von Kati Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich bin Kati und sowohl neu im Filzgeschehen als auch hier im Forum...

Auf der Suche nach Verwendungsmöglichkeiten von Rohwolle bin ich hier auf Euer Thema gestoßen,
sehr spannend, was man damit machen kann. Ich dachte auch immer, man muss erst waschen und kämmen...

Jedenfalls habe ich sehr sehr viel Rohwolle vom französischen Blaukopfschaf übrig, die würde ich an jeden verschenken, der was damit anfangen kann. Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf, wer also welche haben will, kann sich gerne hier melden!
Beste Grüße und bis bald mal!

Kati
Hallo Kati!
Ich bin für die Wolle interessiert . Hast du schon probiert sie mal zu filzen? Ich bin aus Duisburg, könnte vorbei kommen und die Wolle abholen (oder mags du sie liber per Post schicken? )

Liebe Grüße!
Kseniya
kuschelfilz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011   #27
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard

mir ist das waschen leider zu aufwändig. ich hab mal die wolle eines ganzen schafel gewaschen. und das viele ausspühlen ! das kardieren hat mir wieder spaß gemacht. aber im großen und ganzen habe ich leider keine zeit dazu. was ich echt schade finde . mit kleineren mengen werde ich das sicher irgendwann wieder einmal machen. was sind eigentlich kleinere mengen? ich finde 500g sind ja auch schon eine ganze menge.
und waschen würde ich sowiso nur im freien. drinnen hab ich da viel zu wenig platz.
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011   #28
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard

ungewaschene rohwolle?

nein das geht bei mir gar nicht. die stinkt ja fürchterlich!!!

daran hab ich nicht einmal noch gedacht!!

verschwindet der fürchterliche gestank dann nach dem filzen (seifenlauge)? kann ich die wolle so wie sie vom schaf kommt einfach kardieren? das kann ich mir eigentlich nicht gut vorstellen.
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011   #29
Susi
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Susi
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 936
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 72 Danke für 63 Beiträge
Susi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz seinSusi kann auf vieles stolz sein
Standard

Ich habe auch schon ungewaschene Hundewolle verarbeitet. Die stank auch, weil der Spender aus Tirol im Sommer tagsüber bei den Kühen auf der Weide ist.

Nach mehrmaligem Waschen und Kardieren ließ sie sich sehr gut verarbeiten und roch auch nicht mehr.

Viele Grüße
von Susi
Susi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011   #30
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard

das ist es ja, waschen ist zwar ok aber für mich viel zu zeitaufwändig. das viele spühlen!
rohwolle ungewaschen verfilzen habe ich noch nicht probiert. wenn ich das probieren sollte dann sicher nur im freien
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch