Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2011   #196
Toffel
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von Toffel
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: nürnberg
Beiträge: 507
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
Toffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer AnblickToffel ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
ich hab mit schnödem Rollen ganz gute Ergebnisse bekommen.

LG!
dem schließe ich mich an: rollen, lange lange lange rollen.... oft wird man beim zweiten/dritten mal plötzlich ungeduldig und wundert sich, warum es nicht mehr so klappt wie gehabt. zu frühes werfen, kann bei sehr dünn gelegter wolle die löcher fördern, weil die wolle sich so leichter zusammenklumpt und seitlich die fasern findet, mit denen sie sich verfilzen kann.
ich gehöre ja nicht zu den filzpuristen und gebe hingehauchte wollschichten gerne in futterstoff gewickelt in den trockner, das funktioniert bei mir sehr gut und wenn es dann schon ne gewisse festigkeit in der fläche erreicht aht, dann geht es entweder händisch oder im trockner oder stoffumhüllung weiter, oder beides, oder...
jedenfalls nicht zu früh reiben, bei richtig dünn, haut das bei mir nicht hin, ausser ich will ein löchermuster, kann ja auch sein
gruß
tofel
Toffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011   #197
patatina
FilzerIn
 
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
patatina befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Wahnsinn, tolle Schals!

Kann man sich da auch als Anfängerin rantrauen? Ich wollte demnächst mir ein paar Kleinigkeiten starten und ein Schal würde mich dann schon sehr reizen!
patatina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012   #198
Discomaus
FilzerIn
 
Benutzerbild von Discomaus
 
Registriert seit: 14.03.2011
Beiträge: 80
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Discomaus schreibt öfter mal
Standard

Hallo!

Dein Schal hat echt tolle Farben und als Erstlingswek doch supi!
Also wenn ich das Gefühl habe, die Wolle will nicht wie sie soll, dann gibt es ordendlich heißes Wasser!
Das hat bisher immer geholfen. Ansonsten rolle ich meine Rüschenschals auch, wenn sie gut angefilzt sind. Wenn die Wolle zu weit auseinander geht, würde ich besonders darauf achten von außen nach innen zu arbeiten.
Viel Erfolg und noch viele schöne Rüschenschals

Gruß JP
__________________

Discomaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012   #199
Marisa
FilzerIn
 
Benutzerbild von Marisa
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: Schweiz, Aargau
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Marisa wird schon bald berühmt werden
Standard

Hallo Gretel
habe gerade Deinen Schal entdeckt. Das sieht ja absolut Spitze aus. Es inspiriert mich richtig, nun doch endlich mal einen Nunoschal in Angriff zu nehmen. Da ich noch nie in dieser Technik gefilzt habe, werde ich wohl erst ein richtiges Uebungsstück produzieren. Immerhin hab ich gerade gelesen, was wirklich dabei wichtig ist: h a u c h d ü n n !
Hast Du den Schal in einem Stück gearbeitet ?
Ich habe drei Seidenschals zum Befilzen gekauft. Die sind 180 cm lang. Meine Filzarbeitsfläche ist nicht so lang. Ich dachte mir, dass ich vielleicht in zwei Hälften arbeiten muss. Hoffentlich kriege ich das einigermassen gleich hin.
__________________
Lieben Gruss, Marisa
Marisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012   #200
Marisa
FilzerIn
 
Benutzerbild von Marisa
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: Schweiz, Aargau
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Marisa wird schon bald berühmt werden
Standard

Da bin ich schon wieder.
Gestern habe ich auf einem Stück Seidenchiffon meine allererste Nunofilzprobe gemacht. Dabei habe ich, wie eben gelesen, die Wolle hauchdünn ausgelegt, haucher geht nimmer. Ergebnis: Auf dem Seidenstück sind viele löchrige Stellen, und geschrumpft ist die Seide auch nicht so schön, wie ich mir das vorgestellt hatte.
Also nicht die Seide schrumpft, das weiss ich, es ist die Wolle. Aber dadurch krempelt sich doch die Seide so schön zusammen. Jedenfalls auf den Bildern, die ich bisher gesehen habe. Aber meine Seide krempelt nicht wirklich schön, ausser an wenigen Stellen.
Ich muss da nochmal einen Anlauf nehmen.
__________________
Lieben Gruss, Marisa
Marisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012   #201
cacane
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von cacane
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Bruessel Belgien
Beiträge: 1.013
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 117 Danke für 48 Beiträge
cacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunftcacane hat eine glänzende Zukunft
Standard

hallo marisa, dann hast du vieleicht zuuu duenn ausgelegt, wenn ich manchmal videos sehe bin ich erstaunt wie dick die wolle aufgelegt ist, ich lege auch duenn aus aber ein bischen wolle muss schon drauf
hab dir ein bildchen angehangen, hoffentlich kann mans gut genug sehen,
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC03991 - Copie.jpg (27,2 KB, 49x aufgerufen)
__________________
lg doris
cacane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012   #202
Marisa
FilzerIn
 
Benutzerbild von Marisa
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: Schweiz, Aargau
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Marisa wird schon bald berühmt werden
Standard

Hallo cacane
danke für das Beispielbild. Ich denke, so ungefähr hat es bei mir auch ausgesehen. Aber kann gut sein, dass es doch aus lauter gutem Willen etwas zu dünn geraten ist. Wie gesagt, beim nächsten Versuch mach ich minimal mehr Wolle drauf. Schlimmstenfalls wird es dann ein warmer Winterschal ggg.
__________________
Lieben Gruss, Marisa
Marisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012   #203
gretel
FilzerIn +
 
Benutzerbild von gretel
 
Registriert seit: 01.10.2011
Beiträge: 227
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
gretel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäregretel sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Standard

Huhu in die Runde - war wieder ein paar Tage nicht hier, dauernd ist was anderes....

Ich bin seitdem nicht mehr zum filzen gekommen, aber da geh ich nochmal ran.


Marisa, ja, ich hatte alles in einem Stück ausgelegt und gefilzt. Wenn ich unsern Eßtisch verlängere, ist er 2,10 m lang. GsD, auf dem Boden, auf den Knien stelle ich mir anstrengender vor.


Doris, das sieht schön aus...wie immer bei Dir
__________________
Grüsse
gretel
gretel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012   #204
Frieder
Meister-Filzer Filzrausch-Team
 
Benutzerbild von Frieder
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 56
Erhielt 300 Danke für 139 Beiträge
Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Marisa,
wie groß war den das Filzstück vor dem Filzen (Ausgelegt) und nach dem Walken?
__________________
wollige Grüße euer Frieder
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2012   #205
Marisa
FilzerIn
 
Benutzerbild von Marisa
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: Schweiz, Aargau
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Marisa wird schon bald berühmt werden
Standard

Hallo Frieder
das Seidenchiffon-Stück war 120 x 50 cm. Dann hab ichs rmit Wolle 'hauchdünn' belegt und gefilzt. Jetzt ist das
Stück ziemlich genau 90 x 30 cm. Ich werde mir daraus ein Paar feine Armstulpen nähen.
Es gab leider noch ein anderes Problem. Ich hab das Stück mit Wolle in Hellblau, Türkis und einer Farbe, die sie Traube nannten, belegt. Die Traube hat sich nach dem Filzen auf hellvioletter Seide zu einem schmutzigen Rotbraun gemausert. Gefällt mir gar nicht, aber ich kanns dann beim Stulpen Nähen etwas umgehen.
__________________
Lieben Gruss, Marisa
Marisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012   #206
Frieder
Meister-Filzer Filzrausch-Team
 
Benutzerbild von Frieder
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 56
Erhielt 300 Danke für 139 Beiträge
Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Marisa,
probier doch noch einmal weiter zu filzen. 60x25 cm dürfte kein Problem sein. Ich schrumpfe den Chiffon bei dieser Ausgangsgröße sogar mit unseren Wollen auf bis zu 40x20cm zusammen. Dann verschwinden auch langsam die Löcher... Hauchdünn belegen ist super, wenn mit hohen Schrumpfungen gearbeitet wird.
__________________
wollige Grüße euer Frieder
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012   #207
Marisa
FilzerIn
 
Benutzerbild von Marisa
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: Schweiz, Aargau
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Marisa wird schon bald berühmt werden
Standard

oK Frieder, ich werd da noch weiter dran arbeiten und sehen, ob die Löcher verschwinden.
Allerdings, wenn die Seide so stark schrumpfen muss, dann sind meine Seidenschals von 180 cm Länge am Schluss noch für Puppen zu gebrauchen.
__________________
Lieben Gruss, Marisa
Marisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012   #208
Frieder
Meister-Filzer Filzrausch-Team
 
Benutzerbild von Frieder
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 587
Abgegebene Danke: 56
Erhielt 300 Danke für 139 Beiträge
Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.Frieder ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard

Hallo Marisa,
das war genau der Grund warum wir bei Filzrausch keine 1,80m Schals im Angebot haben. Bei solchen Schrumpfungen bleibt vom dem Stoff nicht mehr viel Fläche übrig. Ich stückle auch gerne die Stoffe indem ich die einzelnen Stoffe ca. 1-2cm überlappe und zwischen die Stoffe als "Verbinder" nur Wolle lege. So kann ich sogar mit Resten vom Flomarkt tolle Effekte erzielen. Annelie Petitqueux http://www.annafibre.com/wp/ zeigt diese Technik in ihren Kursen besonders gut. Am Rand lege ich bei der Meterware ganz dünn Wolle auf. Der Stoff wird so durch das Filzen "rolliert".
__________________
wollige Grüße euer Frieder
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012   #209
Marisa
FilzerIn
 
Benutzerbild von Marisa
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: Schweiz, Aargau
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Marisa wird schon bald berühmt werden
Standard

Danke Frieder, das ist gut zu wissen. Da werde ich wohl meine Schals anderweitig verwenden. Mir fällt schon was ein.
Da muss ich mir dann wohl am besten einfach Meterware besorgen, damit ich meine Schals gross genug kriege.
Ja, diese Randbearbeitung sieht man meistens. Ich hab mir schon gedacht, dass sich ja dabei das Rollieren erübrigt. Die gefilzten Ränder sind sehr schön. Mir gefällt es sehr, wenn es arg zipflig ist.
__________________
Lieben Gruss, Marisa
Marisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2012   #210
Zoluschka
FilzerIn
 
Benutzerbild von Zoluschka
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Zoluschka schreibt hin und wieder
Standard

Hallo Susi,
hier findest du eine sehr gute Einleitung für deinen Schall. Die Seite ist zwar auf Russisch, aber lass dich nicht irritieren: scroll einfach nach unten. Zu jedem Schritt gibt es ein Foto.
http://mastera-rukodeliya.ru/valyani...i-sharfik.html

Ich habe selbst auch nach diesem Prinzip meinen Schall gefilzt. Diesen findest du in meinen Alben.
http://www.filzrausch.net/forum/album.php?u=861

Liebe Grüsse. Zoluschka.
Zoluschka ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
schal


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schal aus Wolletamine BeaSauer Filzfasern 8 22.04.2010 08:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch