Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2015   #1
Blausternchen
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Blausternchen
 
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.020
Abgegebene Danke: 208
Erhielt 352 Danke für 286 Beiträge
Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.Blausternchen ist unverzichtbar für das Filzforum.
Standard Einfilzen von Pflanzenfasern und Löckchen

Hallo,

mich würden eure Erfahrungen mit unterschiedlichen Pflanzenfasern und Löckchen interessieren. Wie und wann wendet ihr sie an? Wie verhalten sich unterschiedliche Pflanzenfasern beim einfilzen?

Erste Erfahrungen habe ich mit Ramie und mit Maulbeer- sowie mit Tussah-Seidenfasern gemacht.

Zur Ramiefaser: Weiße Faser, die man sehr lang ausziehen kann. Damit gelingen schöne Kringel, die glatt auf der ungefilzten Wolle ausgelegt später wellig, bzw. zackig wirken. Gerade ausgelegt bilden sie ebenfalls diese Wellen bzw. fast schon Zackenlinien aus. Sie sind sehr deutlich auf der Wolle zu sehen.
Preislich ist die Ramie wesentlich günstiger zu haben als Seide.

Zur weißen Maulbeerseidenfaser: Kürzer zum ausziehen als die Ramie, so jedenfalls meine Erfahrung. Einen Kringel zu legen ist schwierig. Bildet ganz feine Kräuselungen und hat einen leichten Glanz. Auf die ungefilzte Wolle aufgelegt, "verschwindet" sie erst mal nach dem nassfilzen und kommt erst wieder zum Vorschein, wenn das Filzstück trocken ist. Ich finde die Seidenfasern zarter als die Ramie.
Die Seidenfasern eignen sich hervorragend zur Darstellung von Wasser bzw. Wellen bei Filzbildern.

Tussah-Seide naturfarben: Ähnlich wie die Maulbeerseide. Die Farbe ist sehr gelblich bzw. bräunlich. Auf weißer Wolle aufgefilzt wirkt sie fast golden.

Wensleydale Locken eingefilzt: Aufgelegte Löckchen filzen gut ein und die Kräuselung bleibt gut erhalten. Auch nach dem walken noch gut sichtbar. Man muss aufpassen, manchmal gibt es Stellen, die schlecht einfilzen, dann habe ich auch schon mal mit der Filznadel nachgeholfen.
Ich benutze sie nur für Effekte.

Gotland-Locken eingefilzt: Ganzflächig aufgelegte Löckchen der Gotlandwolle ergeben eine melierte und rustikal wirkende Oberfläche. Sie ist dann nicht glatt. Die Locken filzen meist gut ein. Ausprobiert habe ich diese Lockenoberfläche schon bei einem Taschenumschlag und einer Filzschale.

Vielleicht könnt ihr meine Beobachtungen noch ergänzen? Oder von anderen Fasern berichten?

Liebe Grüße Tanja
Blausternchen ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Blausternchen für den nützlichen Beitrag:
Coccinelle (26.11.2015), emmi (26.11.2015), Filzröschen (26.11.2015), Floriane (27.11.2015), orkanica (26.11.2015), schnecke (26.11.2015)
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stoffe einfilzen pantoffelmieze ...wie geht das? 10 11.01.2015 13:51
Baumwollspitze einfilzen? nora Sonstiges 2 25.05.2014 21:00
Filzkugeln einfilzen pantoffelmieze Filzen 4 19.02.2014 21:11
Löckchen fuzziliese ...wie geht das? 38 23.01.2014 13:52
Woll Löckchen Verarbeitung Sabine E. Filzen 3 19.12.2013 21:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch