Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filz-Objekte

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2012   #1
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard Nadelkissen

Hallo,

ich hab mal eine Frage an die "Näher" unter euch. Einer Arbeitskollegin möchte ich ein Nadelkissen machen, ich denke, dafür hat sie sicher Verwendung, weil sie wirklich viel näht. Eigentlich denke ich ja, dass ich einfach einen "Halbball" filzen muss, der auf der flachen Seite eben stehen kann und auf der runden Seite benadelt wird.

Muss man da noch etwas bei beachten? Ich meine ich hätte mal so Teile gesehen, die man sich um den Arm bindet und dann als Kissen bei Anproben hat. Braucht man die auch wenn man quasi nur für sich selber Sachen filzt, oder ist so ein angefilztes Gummi im "normalen" Nähverkehr eher störend?

Für ein paar Ratschläger von Näherinnen wäre ich dankbar, ich kann die Kollegin ja schlecht fragen, weil für die soll das ja eine Überraschung werden.

Eigentlich wollte ich ursprünglich Löckchenwolle nehmen, ich dachte, dass man diese bunten Stecknadeln ja auch darin gut sehen kann. Aber: kann es sein, dass das für einen Näher etwas unpraktisch ist? Die Löckchen filzen ja manchmal nicht richtig fest, stehen also dann noch etwas hervor. Vielleicht ärgert das beim nähen, oder ist das eher egal?

Fragen über Fragen für so ein "popeliges" Teilchen - sorry, aber ich hab in meinem Leben nichts komplizierteres als einen Knopf angenäht.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2012   #2
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Andrea,

bin zwar keine Näherin, aber ich würde keine Löckchen nehmen. Nimm was ganz glattes festes, z.B. Kapmerino, die hält bestimmt auch lange als Nadelkissen. Hmm da hast Du mich auf eine Idee gebracht für meine Mutter, die ist doch Schneiderin - das würde sie sicher auch freuen son Nadelkissen!!

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2012   #3
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

also wenn du das deiner Mutter auch als Überraschung schenken willst, dann ignoriere meine Frage, aber wenn nicht, dann frage sie doch mal, was sie an so einem Teil wichtig fände?

Es eilt ja nicht, aber diese Kollegin hat mir sicher schon 10 Bücher zum Thema "filzen" und "wolle färben" ausgeliehen (und zwar teilweise echt tolle) und irgendwie dachte ich da wäre ein kleines "Danke" mal angebracht. Aber das muss nicht sofort sein. Wenn ich mit etwas Warterei dann "Insider-Informationen" bekommen kann, dann warte ich gerne ein bisschen.

Wenn das Kissen für deine Mutter auch eine Überraschung werden soll, dann müssen wir halt weiter versuchen hier die wichtigsten Dinge herauszufinden :-)

Die Löckchenwolle ist dann aber leider gestorben, du hast wahrscheinlich Recht, ich war ja auch schon ganz unsicher.
Ich war auf die Idee gekommen, weil ihr diese Katzenhöhle von uns mit den Schafen drauf so gut gefallen hat und sie mal sagte, sie hätte gerne etwas Weide mit Blumen und Schafen drauf. Damit kann sie ja gar nichts anfangen, aber ich hatte gedacht ein Schafsnadelkissen wäre dann ne gute Alternative. Aber wenns glatt sein soll, dann kriegt sie vielleicht doch lieber ne Weide, da müsste ich dann halt überlegen wie ich da noch ein Schaf unterbringe das nicht stört...

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2012   #4
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Hallo Andrea!
Nimm auf keinen Fall Löckchen. Ich nähe ja ´´anfallsweise´´ ziemlich viel.
Glatt wäre am besten, wie Barbara schon gesagt hat. Wenn zu viele Fasern rausstehen kann es sein, dass man mit der Nadel die Locken mit herauszieht. Weil die Nadeln ja manchmal tiefer drinnenstecken.
Ich mag´s lieber ohne Gummi für die Hand, das stört mich . Ich hab zwar so ein Teil, verwende es aber nie am Handgelenk, weil ich irgendwie immer mit zwei Händen an den Nadeln rumfummle.
Die Form kann individuell sein. Ich hab so ein halbrundes wie Du beschrieben hast, und auch ein kleines Pölsterchen. Wie ein Polster nur halt in mini.
Funktionell ist beides, wobei mir persönlich das mini-Polster besser gefällt.
In Gebrauch hab ich beide, eins für Stecknadeln und eins für Nähnadeln
Hoffe, das hilft ein bißchen
GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2012   #5
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Du könntest die Löckchen ja am Rand einfilzen. Da stören sie nicht. Und das Schaf als kleinen Minianhänger dran baumeln lassen. Das stell ich mir witzig vor, aber war nur so ein Gedanke
GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2012   #6
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo,

also meine Mutti hatte immer so ein Nadelkissen wie ein Mini-Kopfkissen, mit einem Aufhänger dran, ich kann sie aber gern mal fragen, was sie so bevorzugen würde - muss nicht unbedingt ne Überraschung sein. Dann geb ich Dir Bescheid!
Ich fänd es schön, wenn vielleicht auf der Rückseite ein Magnet eingefilzt wäre, um es irgendwo festpappen zu können, dann müsste es aber dick genug sein, damit die Nadeln nicht vom Magnet angezogen würden. Am Handgelenk hätte ich sowas nicht gerne, aber ich bin ja in Sachen nähen überhaupt gar kein Maßstab .

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012   #7
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo,

So, ich hab mal Telefoniert und Mutti meint ,so ein Minikopfkissen wäre das Beste. Ein Nadelkissen für an den Arm sei etwas für jemanden, der direkt am Kunden absteckt, ansonsten beim nähen eher unpraktisch. Aaaber es kommt wohl auch sehr auf die Füllung an, weil sich nicht jedes Material gut stechen lässt. Ich hab Sie dann mal gefragt, was mit Kapok ist und sie meinte, das wäre gut dafür. Da war ja genau das richtige im Päckchen!!! Vielleicht probierst Du es mal damit. Ach so, und den Aufhänger an eine Ecke.

Liebe Grüße
Barbara, die jetzt putzen geht, stöhn
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012   #8
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo Barbara,

herzlichen Dank für deine Info. Ich habe nun ein "Kopfkissen-Nadelkissen" gefilzt, hab aber aus einer Laune heraus dann Schwarzkopfwolle (kardiert und sauber) statt des Kapoks genommen. Irgendwie hab ich deinen Beitrag zwar gelesen, aber nicht "ordentlich"- und hatte verstanden dass das Kapok gut ist, aber nicht verinnerlicht, dass lange nicht alles dafür geht.

Ich frage mich, ob ich jetzt lieber noch ein neues Kissen mache und das dann mit Kapok fülle...

Ansonsten ists eigentlich genau so geworden wie es werden sollte, die Kollegin wollte ja was haben, das so aussieht wie die eine Katzenhöhle von mir.

Und so siehts jetzt aus (im Hintergrund der "grosse Bruder"):

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Das ist jetzt nicht soo viel Arbeit, also wenn deine Mama gesagt hat, dass Wolle schlecht ist, dann stell ich mir das Teil hier irgendwo als "Deko" hin und mach noch ein neues.

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch