Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzen

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2012   #1
sos477
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von sos477
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Wien
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 70 Danke für 31 Beiträge
sos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz seinsos477 kann auf vieles stolz sein
Standard Seife selbst machen

Hi, hat schon mal jemand von euch Seife selbst gemacht?
Und da meine ich wirklich von Anfang an. Nicht nur fertige Seifen zerschnippseln und daraus etwas neues machen.
Ich möchte versuchen Kastanien zu zerschnippseln diese mit Wasser anlegen.
Daraus sollt flüssige Seife werden. Da Kastanien sehr viel Saponine enthalten.
Und damit möchte ich probieren zu filzen.
Jetzt fragt ihr euch vermutlich warum? Ich will es einfach wissen.
Wenn man auf einer einsamen Insel strandet und zufälligerweise Schafe und Kastanienbäume dort sind, ... hahaha
Und wenn ich auch noch ein Seifenkraut irgendwo entdecke dann versuche ich es auch mit dessen Wurzel .
Hat das schon einmal jemand von euch probiert?
sos477 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012   #2
Quirina
FilzerIn +
 
Registriert seit: 25.09.2012
Beiträge: 202
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Quirina weis um manches BescheidQuirina weis um manches Bescheid
Standard

Sorry, da kann ich Dir leider nicht helfen.
Aber Deine Idee von der einsamen Insel mit Schafen und KAstanien - die ist klasse!!!
Quirina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012   #3
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Huhu,

hier hab ich was für Dich:

http://www.momblog.de/3964/kastanien...er-herstellen/

Liebe Grüße
Barbara

Und dieses Rezept habe ich noch gefunden:

Kastanienseife v. naturseife 1000 g Olivenöl 550 g Palmöl 350 g Palmkern 250g Kokosnußöl 100 g Rizinusöl

750 g Kastanienwasser aus dest. Wasser 310 g NaOH

reichlich frische Rosskastanien 1 gehäufter EL rote Tonerde 3 Handvoll frische Kräuter: Salbei, Brombeerblätter, KapuzinerkresseÄth. Öle: 40 g Cajeput, 20 g Patchouli, 20 g Lavendel, 10 g Melisse, 10 g Teebaum, 5 g Elemi, 5 g Vetiver

Aus Olivenöl und zerschnittenen Rosskastanien einen Heißauszug machen (über ein paar Tage hinweg immer wieder erwärmen). Aus noch mehr zerschnittenen Rosskastanien und dem dest. Wasser einen Kaltauszug machen (24 Stunden, ev. im Kühlschrank). 200 g Rosskastanien schälen und in der Küchenmaschine fein mahlen und später als Peelingzusatz für einen Teil der Seifenmasse verwenden. Ätherische Öle mit dem Rizinusöl vermischen, frische Kräuter in der Küchenmaschine fein hacken.

Seife wie gewohnt herstellen, Lauge wird mit dem kalten Kastanienwasser angerührt. Einen Teil der bedufteten Rohseife mit roter tonerde vermischen, einen Teil mit den gehackten Kräutern, einen Teil mit den purierten Kastanien, ein Teil bleibt "pur". Abwechselnd in die Form füllen, nicht isolieren aber abdecken. Braucht mindestens 4 Wochen zum Trocknen/Nachreifen.
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012   #4
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

Hallo Sos477,

die Idee find ich spannend. Ich mach zwar Seife selbst, auch Tenisde hab ich schon aus Waschnüssen gekocht, auf Kastanien bin ich aber noch nicht gekommen.

Das Rezept für Kastanienseife ist nicht weiter spektakulär und leider auch äußerst aufwändig für die Tatsache, dass ich am Ende lediglich eine Seife mit Saponin angereichert hab. Als Hochwertige Peelingseife OK, zum Filzen? weiß nicht.

Was ich aber sehr interessant finde ist die Flüssigseife, direkt und nur aus Kastanien. Das probier ist noch heute aus. Kastanien liegen in unserem Haus gerade hunderte rum. Ob die Mischung zum Filzen eignet weiß cih nicht. Ich hab mal versucht mit dem Waschnüsse-Sud zu filzen und war nicht wirklich überzeugt. Irgendwie war das nie schmierig genug und der Geruch war mir doch zu heftig. Mal sehn, wie sich die Kastanien entwickeln.

viele Grüße und herzlichen Dank für die Idee,

Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012   #5
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Also ich bin schon sehr gespannt auf Eure Ergebnisse.

Hört sich ja spannend an.

GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012   #6
fenchurch
FilzerIn +
 
Benutzerbild von fenchurch
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 256
Abgegebene Danke: 155
Erhielt 69 Danke für 38 Beiträge
fenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz seinfenchurch kann auf vieles stolz sein
Standard

Hallo,

wir haben das schon probiert und es geht gut. Einfach Kastanien schälen, klein schneiden und Wasser drauf. Ein paar Tage stehen lassen. Allerdings sollte man die Seife dann doch auch verbrauchen, da sie nach einiger Zeit anfängt irgendwie gammelig auszusehen.

LG fenchurch
fenchurch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seife umfilzen Jovimaus ...wie geht das? 106 20.12.2018 08:38
Sohlen (von Filzrausch) unter gefilzte Haussschuhe machen liese Filz-Objekte 9 15.11.2015 15:25
welche seife?? sabine75 Filzen 23 29.09.2012 17:17
Tips fürs "Pause machen" beim Filzen? Blacky Filzen 3 16.01.2012 13:34
Katzenhöhle stabiler machen... filzifee Filz-Objekte 10 05.01.2012 13:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch