Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Sonstiges

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2010   #1
pruna
FilzerIn
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
pruna befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard filz als beruf?

hallo
kann mir jemand sagen ob es eine ausbildung im bereich filzen gibt?
wenn ja wie lange und was für vorraussetzungen muss man mitbringen?
was muss man lehrnen und wo wird ausgabildet?
pruna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010   #2
katja
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katja
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 1.268
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 471 Danke für 220 Beiträge
katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!katja , was wäre das Forum ohne dich!
Lächeln

Hallo Pruna ,
meines Wissens gibt es keine Ausbildung, die mit einem Abschluss vor der Handelskammer o.ä, endet.
Es gibt aber die Filzschule Oberrot (www.filzschule.de), an der man einen mehrteiligen Lehrgang absolvieren und sich weiterbilden kann.

Vielleicht ist das sowas, das dir vorschwebt. Ansonsten kenne ich nur Autodidakten, aus dem künstlerischen Handwerk kommend (Schneiderin oder so ähnliches gelernt haben), die sich dann in Richtung Filz weiterentwickelt haben.
Ich hoffe, diese Auskunft hilft dir .
Beste Grüße
Katja
katja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010   #3
kreawusel
FilzerIn
 
Registriert seit: 17.03.2010
Ort: auf der Erde ;-)
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
kreawusel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo,
ich kenne mich da zwar auch nicht so aus habe aber vor kurzem irgendwo gelesen wo eine Filzerin nach einem Filzkurs.... noch eine 2jährige Ausbildung machte zur Filzerin.
Sie macht jetzt soweit ich mich erinnere auch Filzkleidung hauptberuflich.

aber wer und wo das weiß ich nicht mehr

viele Grüsse
Steffi
__________________
Wenn du eine Zitrone findest-mache eine Limonade daraus
kreawusel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010   #4
anuschka
FilzerIn
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: La Palma
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
anuschka schreibt öfter mal
Standard

vielleicht hilft dir das weiter-schau doch mal hier: centro humanita

Geändert von Tomako (27.03.2010 um 13:18 Uhr) Grund: Link korrigiert
anuschka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010   #5
Tomako
Helferlein
 
Benutzerbild von Tomako
 
Registriert seit: 15.05.1998
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 200 Danke für 91 Beiträge
Tomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

kl. Ergänzung zu dem Link v. anuschka

Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.

Filzausbildung
Unter der Leitung von Maya Stenz bieten wir eine umfassende Ausbildung im Fach Filzen an.

- Für Personen, die das Handwerk von Grund auf erlernen oder vertiefen möchten.
- Für Personen, die das Fach Filzen weitergeben möchten.


Famiglia Stenz
Centro HUMANITÀ
6558 Cabbiolo / Lostallo (Switzerland)
Tel: +41 (0)91 830 14 81
Fax: +41 (0)91 830 14 66
Email: info@humanita.ch

----------------------------------------------------------------------------
cu Tomako

PS. sollte jemand von euch mehr Infos zu diesem Angebot haben
z.B.
Kosten ??
Ausbildungsumfang ??
Dauer ??
gegebenenfalls Zertifizierung ??
(persönl. Eindruck......)
wäre es nett wenn Der~ / Diejenige ein paar mehr Infos einbringen könnte
als die die auf der derzeitigen Angebotsseite verfügbar sind.
Tomako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010   #6
Tomako
Helferlein
 
Benutzerbild von Tomako
 
Registriert seit: 15.05.1998
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 200 Danke für 91 Beiträge
Tomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard Filzausbildung mit Susanne Stauffer auf dem Rosenberg Wila

Filzausbildung
mit Susanne Stauffer
auf dem Rosenberg Wila
Hompage: http://www.filz-art.ch/filzausbildung.html
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Kunst des Filzens kann mit Susanne Stauffer neu auf dem Rosenberg Wila
(im Tösstal, Nähe Winterthur) erlernt werden. An diesem inspirierenden Ort bietet
Susanne Stauffer als Ausbildungslei-terin zusammen mit dem Rosenbergteam
ab 2010 eine professionelle Filzausbildung an. Es handelt sich dabei um eine fundierte,
handwerkliche Ausbildung, deren Konzept sich seit Jahren bestens bewährt hat.
Das Handwerk steht im Zentrum und dient als Basis für die Gestaltung.
Die verschiedenen Elemente des Filzhandwerks werden experimentell und
systematisch erarbeitet, gestalterische Fragen werden dabei miteinbezogen.
Die persönliche Begleitung jeder teilnehmenden Person während der gesamten
Ausbildungszeit ist dadurch gewährleistet, dass Susanne Stauffer als einzige,
kompetente Fachperson den gesamten Ausbildungsgang leitet.
Die Leiterin gibt in Einzelgesprächen persönliche Feedbacks, so dass an Technik und Gestaltung
kontinuierlich gearbeitet werden kann und alle Teilnehmenden in ihrem
Entwicklungsprozess zum eigenen Stil individuell gefördert werden.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst sechs Module.
Jedes Jahr besteht aus zwei intensiven Unterrichtswochen auf dem Rosenberg und
eigenständigen Arbeitsphasen zu Hause.
Diese dienen der Vertiefung des Gelernten und der Entwicklung eigener Arbeiten anhand von Modulaufgaben.
Eine Diplomwoche mit Ausstellung bildet den Abschluss des Ausbildungslehrgangs.


Der Rosenberg: ein geschichtsträchtiger Ort als
optimale Umgebung für inspirieren-des Lernen

Der Rosenberg ist ein ehemaliges Fabrikensemble auf einer Anhöhe über Wila
– ein faszinierender Ort, wo während fast 150 Jahren feinste Seidenstoffe gewoben
wurden. Sich hier über drei Jahre als engagierte Lerngruppe immer wieder
zusammenzufinden und zweimal jährlich für eine Woche in kreatives Schaffen
einzutauchen, wird von allen Teilnehmenden als besonderes Erlebnis,
als einzigartige Herausforderung und Bereicherung erlebt. Die naturnahe
Umgebung und bewusste Ernährung tragen das ihre zu positiven Lern- & Schaffensprozessen bei.


Themenfelder der Ausbildung
sind:

* Diverse Filztechniken und -methoden erlernen (Nassfilzen)
* Materialkenntnissen und allgemeines gestalterisches Grundwissen erwerben
* Eigene Ideen und ein persönliches Design entwickeln



Die Ausbildung richtet sich an Personen, die

* Das Filzhandwerk systematisch erlernen wollen
* die Bereitschaft zur intensiven Auseinandersetzung mit Material, Technik und Gestaltung mitbringen,
* der Ausbildung genügend Zeit widmen können (auch Hausaufgaben)



Ausbildungsziele:

Die Teilnehmenden können ihre Ideen selbständig in eine konkrete Planung umsetzen.
Auf Grund ihres erworbenen theoretischen und praktischen Wissens sind sie fähig,
ihre Projekte an Hand von handwerklichen und gestalterischen Kriterien zu realisieren,
ihre Arbeiten zu reflektieren und mit Dokumentationen zu präsentieren.



STICHWORTE ZU DEN EINZELNEN MODULEN

Erster Jahr:
Filz für Innen- und Aussenbekleidung

Modul 1
Herstellung von Filzproben mit verschiedenen Wollsorten und – mengen sowie mit
unterschiedlichen Dekorationsmöglichkeiten, Kennenlernen von Auslege- und
Filztechniken, Erlernen exakter Berechnungen.

Modul 2
Weitere Probestücke zu den Themen Innentaschen, Randabschlüsse, Nahtverbindungen
sowie Verschlüsse im Filz, erste experimentelle Erfahrungen mit grossen Formen.


Zweites Jahr:
Filz als Zubehör zur Bekleidung – Filz in Form

Modul 3
Thema Hut: Erarbeitung mehrerer Hut-Grundformen unter Verwendung verschiedener
Wollsorten, Wollmengen und Dekorationen; Formen und Montieren der Hüte.

Modul 4 Thema Schuhe/Handschuhe: Berechnungen, Schablonenkonstruktionen,
Erfahrungen mit unterschiedlichen Filzqualitäten.


Drittes Jahr:
Filz für den Innenraum – Fläche und Hohlform

Modul 5
Planung und Durchführung eines persönlichen, grossen Filzprojekts in der Fläche
(Teppiche, Möbelbezüge, Gardinen, Wolldecken)

Modul 6
Thema Innenraum: Arbeiten mit der Hohlform (Gefässe, Lampen, freie Objekte)

Abschluss
Diplomwoche mit Ausstellung



ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Ort
Die Filzausbildung findet auf dem Rosenberg in Wila statt, einem idyllischen Ort mit textiler Geschichte (www.rosenberg-wila.ch).

Unterkunft und Verpflegung

Während der Modulwochen wohnen die Teilnehmenden auf dem Rosenberg
und werden aus unserer kreativen Küche verwöhnt.
Somit können einzelne Unterrichtssequenzen auch am Abend stattfinden.

Teilnehmerzahl
10 Personen

Zeitlicher Umfang
42 Unterrichtstage sowie mehrere Zusatztage nach Absprache für die Diplomausstellung.

Die ideale Infrastruktur des Rosenbergs bietet die Möglichkeit, zeitlich beinahe unbegrenzt zu arbeiten.

Kosten
Fr. 3200.- pro Jahr inkl. Übernachtung und Rosenberger Verwöhnküche.

Wichtig Die Anmeldung für die Filzausbildung gilt für die gesamten drei Jahre.
Wir empfeh-len Ihnen deshalb den Abschluss einer Annullierungskostenversicherung,
um sich im Verhinderungsfall finanziell abzusichern.

Vorgespräch
In einem persönlichen Gespräch vor Beginn der Ausbildung klären Ausbildungsleiterin
und InteressentIn gemeinsam ab, ob sich die Erwartungen decken.

Qualifikation

Diplom bei Abschluss der Ausbildung
nach anerkannter Diplomarbeit und Ausstellungsbeteiligung

Kursdaten
2011
  • Modul 1: 25. Februar – 5. März
  • Modul 2: 21. – 27. August
2012
  • Modul 3: 10. – 18. Februar
  • Modul 4: 5. – 11. August
2013
  • Modul 5: 1. – 9. März
  • Modul 6: 13. – 19. Oktober
2014
  • Diplomwoche: 17. – 23. März

Weitere Informationen
filz-art
Susanne Stauffer
Telefon +41 (0)44 932 15 12
Mobil: +41 (0)79 658 31 70 Rosenberg
Ralph Bachmann oder Monica Thomas
Tel. +41 (0)52 385 20 35

Anmeldung bis 30. November 2010 an:
Rosenberg Wila
Rosenbergstrasse 2
CH - 8492 Wila
Tel. +41 (0)52 385 20 35
filz [at] rosenberg-wila.ch

----------------------------------------------------------------------------------------------

cu Tomako
Tomako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010   #7
Tomako
Helferlein
 
Benutzerbild von Tomako
 
Registriert seit: 15.05.1998
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 200 Danke für 91 Beiträge
Tomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des FilzforumsTomako ist eine echte Stütze des Filzforums
Standard

Eine kurze Bio zu Susanne Stauffer
Klicke auf das Bild um es in Orginal-Größe zusehen.
hab ich noch bei www.tuchinform.ch gefunden

cu Tomako
Tomako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012   #8
filzifee
FilzerIn +
 
Benutzerbild von filzifee
 
Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 27 Danke für 19 Beiträge
filzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblickfilzifee ist ein Lichtblick
Standard

Hallo,

ich hab grad auf der filznetzwerk seite gesehen, dass man seit 2011 eine Ausbildung zum Textilgestalter mit der Fachrichtung Filzen machen kann...

http://www.filznetzwerk.de/ausbildung.php

Hat jemand von euch da genauere Informationen? Ich komm im Internet nicht weiter... Vielleicht macht ja jemand grad diese Ausbildung...

Liebe Grüße, Nana
filzifee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012   #9
orkanica
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 43 Danke für 31 Beiträge
orkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Die Schweizer sind da wohl etwas weiter, es gibt noch diesen:
http://www.ballenbergkurse.ch/cms/Fi...onzeptFilz.pdf

Kostet aber auch 5100 ChF + Spesen ....
orkanica ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012   #10
orkanica
Senior FilzerIn
 
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 43 Danke für 31 Beiträge
orkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblickorkanica ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Zitat:
Zitat von filzifee Beitrag anzeigen
Hat jemand von euch da genauere Informationen?
Da wird die Berufsschule in münchberg erwähnt. Auf der Seite hab ich zwar nix gefunden, aber es gibt dort Kontaktpersonen http://www.textilschule.de/index.php/kontakt.html
Vielleicht können diese weiterhelfen ...
orkanica ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012   #11
Angie
FilzerIn
 
Benutzerbild von Angie
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Im Hohenlohischen
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Angie schreibt hin und wieder
Standard

Vielleicht hilft ja dieser Link weiter: Bundesinstitut für Berufsbildung.

Wenn es um eine Berufsausbildung geht, ist auch die jeweilig lokal zuständige Handwerkskammer bzw. IHK ein guter Ansprechpartner. Die können dann auch gleich Infos geben ob es im Kammerbezirk überhaupt Ausbildungsunternehmen /Ausbildungsstätten gibt.
Angie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ausbildung, beruf, gewerblich - rechtlich


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch