Filzrausch - Profi-Qualität zum Filzen, Spinnen, Weben und Stricken seit 1994 - zur Startseite wechseln Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Zurück   Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum > Filziges > Filzen

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2012   #1
Heike_
FilzerIn
 
Benutzerbild von Heike_
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Heike_ befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Wie geht das: große Muscheln in Filz einbetten für eine Schale

Hallo zusammen,

mit der Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden. Vielleicht kann mir jemand Rat geben?

Ich habe eine große Jakobsmuschel geschenkt bekommen und würde diese gerne einfilzen...und zwar so das die Muschel die Mitte einer Schale ist. Geht die Muschel beim Walken denn nicht kaputt?

Hat einer von Euch einen Tipp? Danke fürs Lesen

LG Heike
Heike_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012   #2
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Heike,

sowas habe ich noch nicht ausprobiert, gehe aber davon aus, dass Du die Schale mit der Muschel drin nicht walken kannst. Vielleicht kannst Du eine Schale filzen, die Muschel nachher in die Mitte legen und mit nadelfilzen weiter arbeiten - damit kenne ich mich aber gar nicht aus - bestimmt kommt noch eine Antwort von dem ein oder anderen Forumsmitglied, das auch trocken mit der nadel filzt. Ich dachte mir das so, wie die Glasaugen, die man bei manchen nadelgefilzten Tieren sieht, vielleicht googlest Du mal danach und findest auf diesem Weg brauchbare Infos.

Ah, hab noch was gefunden, schau hier: http://mytopteddy.blogspot.de/2012/0...y-jackson.html
So wie die Glasaugen, so könnte sich doch auch eine Muschel einfilzen lassen, denk ich.

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012   #3
Moanababe
FilzerIn +
 
Benutzerbild von Moanababe
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 253
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
Moanababe ist ein sehr geschätzer MenschMoanababe ist ein sehr geschätzer MenschMoanababe ist ein sehr geschätzer Mensch
Standard

hallo,

ich würd auch einfach drum herum filzen, die muschel einfilzen-wie einen stein und dann die betreffende stelle wo die muschel als muschel in erscheinung treten soll aufschneiden.ich denke das du sie im innerem schalenbereich erst mal etwas kleiner einschneiden mußt und das dann auch etwas filz über d. rand in den inneren bereich stehen bleiben muß.sonst würde der filz ev. nicht halten. so würde ich das angehen.hoffe ich habe jetzt nicht ganz zu undurchsichtig erklärt

grüße

anne
Moanababe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012   #4
Heike_
FilzerIn
 
Benutzerbild von Heike_
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Heike_ befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich danke Euch für die Antworten...gegoogelt hatte ich schon...aber eine Anleitung habe ich nicht gefunden, nur jede Menge Bilder von eingefilzten Muscheln, also muss das ja irgendwie gehen....ich habe beschlossen, mein Vorhaben mal mit einer kleineren Muschel auszuprobieren.
Mal schauen ob es klappt...ich werde Euch berichten.

LG Heike
Heike_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012   #5
Taschenfilzer
FilzerIn
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
Taschenfilzer wird schon bald berühmt werden
Standard

Guten Morgen Heike...
ausprobiert habe ich das jetzt auch noch nicht...lass mal meiner Phantasie freien lauf...:
wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll die Muschel das "Inlay" deiner Schale werden, oder? dh sie schaut innen raus?!? kann ich mir auf jeden Fall sehr schön vorstellen...walken kannst Du die ganze Sache nicht mit rollen oder schlagen oder werfen, das ist klar...nur durch pure Handarbeit...in einem Buch habe ich gelesen, wenn man sachen umfilzen möchte, dann kann man doppelseitiges Klebeband auf das Objekt kleben...dann hält die Wolle besser...und Bruno Bujak hat auf seiner Seite "Filzwalker Bruno" einen sehr interessanten Artikel über die MÖglichkeiten der Veränderung am Filz geschrieben...der Artikel heißt "Makeup"...zur Festigung von Filz nimmt er Schellack...
vielleicht hat dir das weitergeholfen, aber wie gesagt, ist von mir noch nicht ausprobiert...

viel spaß und Erfolg beim ausprobieren....
lg Michaela
Taschenfilzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012   #6
Triluna
AnleiterIn
 
Benutzerbild von Triluna
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 2.218
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 777 Danke für 438 Beiträge
Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.Triluna ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Standard

hallo Heike,

also Muscheln hab ich noch nicht eingefilzt, aber Spiegelscherben. Das Problem dürfte also das Gleiche sein. Ich würde an der Stelle, an der die Muschel sitzen soll einen Hohlraum filzen. Dazu legst Du zwischen die Wollschichten eine Folie, die hält dann die Filzschichten getrennt. Örtlich begrenzt auf die Größe der Muschel. Wenn die Schale fast fertig ist, schneidest Du die Stelle auf, das Loch kann schon fast die Größe der Muschel haben. Dann wird die Muschel hineingelegt, so dass die Ränder vom Filz eingeschlossen werden. (quetsch-schieb-würg) Die Kanten kannst Du dann durch Reiben noch flach genug bekommen, dass die Muschel fest sitzt. (ich geb zu, dass ich die Schwerben erst einsetz, wenn ich den Filz fertig ausgewaschen hab und die restliche Formgebung ohne Seife mache) Schale fertig formen und trocknen lassen......Fertig.

Ich hoffe, Du kannst damit was anfangen, die Idee jedenfalls ist klasse.

viele Grüße
Triluna
Triluna ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Triluna für den nützlichen Beitrag:
chenoa (20.06.2012)
Alt 22.05.2012   #7
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Hallo Heike!
Ich würde auch zur Sicherheit der Muschel einen Hohlkörper filzen. Und dann an die Muschel anpassen und an der Muschel fertig filzen. Aber sonst hab ich in der Richtung so gar keine Ahnung.
GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012   #8
Heike_
FilzerIn
 
Benutzerbild von Heike_
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Heike_ befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo zusammen,

ich wollte mal ne Rückmeldung geben zu meinem Projekt: bis jetzt leider ohne Erfolg...ich habe es mit kleinen Herzmuscheln ausprobiert, leider sind fast alle aus dem Filz gefluscht oder die Ränder der Muscheln haben sich durch den Filz gebohrt....bin etwas ratlos. Aber ich bleibe am Ball und werde weiter berichten....

LG Heike
Heike_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012   #9
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Hallo Heike!
Nur nicht aufgeben, das wird schon. Not macht erfinderisch, Dir wird sicher was einfallen.
GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012   #10
Heike_
FilzerIn
 
Benutzerbild von Heike_
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Heike_ befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo zusammen,

mal wieder eine Rückmeldung zu meinem Muschelprojet das mir mittlerweile Stirnrunzeln aufgibt:
Für die Muschel hatte ich einen Hohlraum gefilzt und leider hat es wieder nicht geklappt...keine Ahnung was ich falsch mache...ich beschreib mal kurz, wie ich angefangen habe:
Eine kreisrunde Vorlage aus Noppenfolie mit ca 30 cm Durchmessser, darauf zwei Schichten Filzwolle, dann die Muschel mit der Öffung nach oben in die Mitte gelegt und zwei weitere Lagen Filzwolle darauf gelegt. Das Ganze vorsichtig angefilzt und dann umgedreht und die andere Seite mit 4 Lagen Filzwolle belegt und als Hohlkörper weitergefilzt.....die Ränder und die Fläche bis zur Muschel konnte ich gut bearbeiten. Dann habe ich die Ränder an der Muschel aufgeschnitten und das war dann das Ende....Muschel lag zuviel frei und hatte keinen Halt mehr in der Mitte...ABER aus meinem Misserfolg konnte ich doch einen Lernerfolg für mich verbuchen.....aus der Muschelschale wurde eine schöne Sternenschale mit anders farbigen Zacken...also jetzt fang ich nochmal von vorne an, vielleicht hat doch eine von Euch eine Idee was ich falsch gemacht habe?
Ich bin für jeden Tipp dankbar....habe halt noch nicht die Erfahrung

Sorry, der Text wurde jetzt ein bißel lang....danke fürs Lesen.

LG Heike
Heike_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012   #11
katzenelke
Senior FilzerIn
 
Benutzerbild von katzenelke
 
Registriert seit: 08.10.2011
Ort: Unna
Beiträge: 593
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 53 Danke für 36 Beiträge
katzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblickkatzenelke ist ein wunderbarer Anblick
Standard

Hallihallo Heike,
und wenn Du die Muschel mit einigen Wollfäden fixierst ?
Also so filzen, wie Du es vorher gemacht hast nur mit Wollfäden (Längs und Quer) die weiter in die "normale" Wolle mit reinreichen ?

Eine Art Sicherheitsnetz? Wenn Du Muschelfarbige Wolle nimmst, wird es kaum auffallen und wenn Du andersfarbige schöne Wolle nimmst - ist es Deko ;-)

Ich bin gespannt auf Deine weiteren Versuche !
Ganz lieben Gruß
Elke
katzenelke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012   #12
elmo
FilzexpertIn
 
Registriert seit: 25.03.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 1.852
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 134 Danke für 95 Beiträge
elmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehenelmo genießt hohes Ansehen
Standard

Hallo,

irgendwie klingt es für mich als wäre das Loch über der Muschel zu gross gewesen. Wenn man Löcher in so "halbfertig gefilzte" Dinge schnipselt dann neigen sie anscheinend dazu im Verhältnis deutlich weniger zu schrumpfen als der Filz drumherum (klar eigentlich Loch kann ja auch nicht schrumpfen) und so hat man bei fertigen Sachen dann immer viel grössere Löcher als sie beim einschneiden aussahen.

Vielleicht liegt es daran?

Vielleicht habe ich aber auch dein Problem nicht richtig verstanden...

Liebe Grüße
Andrea
elmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012   #13
Heike_
FilzerIn
 
Benutzerbild von Heike_
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Heike_ befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

@katzenelke ...das ist ne Klasse Idee mit den Fäden, zumal ich am Wochenende jede Menge Strickwolle geschenkt bekam. ...werde ich ausprobieren

@elmo, du hast es erfasst, das Loch war zu groß....aber aus Erfahrung lernt man ja

Danke für Euere Antworten

LG Heike
Heike_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012   #14
nora
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von nora
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Gaishorn am See, Österreich
Beiträge: 5.024
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 685 Danke für 451 Beiträge
nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.nora ist ein Kronjuwel des Filzforums.
Reden

Was wäre, wenn Du den Hohlkörper ohne Muschel filzt? Also eine Schablone die Deiner Vorstellung entspricht, und erst zur Fertigstellung am Schluss die Muschel rein und die Form anpassen. So, als würdest Du ein Windlicht befilzen. Dann besteht auch nicht die Gefahr dass die Muschel bricht. Und Du kannst vorher schon fest werken ohne Gefahr etwas kaputt zu machen. Außerdem ersparst Du Dir das Aufschneiden und ein zu großes Loch.
GLG, Nora
nora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012   #15
Filzundgut
FilzexpertIn
 
Benutzerbild von Filzundgut
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 1.639
Abgegebene Danke: 91
Erhielt 132 Danke für 88 Beiträge
Filzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende ZukunftFilzundgut hat eine glänzende Zukunft
Standard

Hallo Heike,

vielleicht geht es, wenn Du statt um die Muschel einen Hohlraum um eine Schablone filzt, die die Größe der Muschel hat. Wenn das dann etwas geschrumpft ist, die Muschel "reinquälen" mit ziehen und zerren und dann wieder drüberreiben und filzen, damit es wieder bischen schrumpft und die Muschel festsitzt und nicht mehr weg kann. Ich hab sowas noch nie ausprobiert, ist also nur so ne Idee. Ich dachte, wenn die Muschel von Anfang an drin ist, dann kann die Wolle um die Muschel ja nicht enger werden und schrumpfen, so dass die Muschel dann keinen Halt bekommt.

Liebe Grüße
Barbara
__________________
... die mit der Woll tanzt
Filzundgut ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blatt als Schale Sara ...wie geht das? 56 11.03.2012 11:48
Fremdkörper in Filz einbetten KölnerFilz Filzen 46 08.04.2011 18:17
Banane in schale Steffilin ...wie geht das? 5 15.02.2011 12:11
Superschnelle Lieferung. Grosse Klasse! LebehausFilz Lob + Kritik 0 28.11.2010 15:06
Wo bekomme ich eine Filz Jurte her?, Oder wer hat schon eine gebaut? Tomako Archiv-Beiträge 23 23.06.2008 22:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.


©1998-2017 Filzrausch