Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Hüte filzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=217)

Susi 27.08.2009 15:12

Hüte filzen
 
Hallo,
da der Sommer doch langsam zu Ende geht, denke ich schon über einen warmen und schicken Hut nach, am besten einen breitkrempigen. Mit Hund muß man ja auch bei Kälte `raus...Außerdem mag ich Winterwanderungen.
Gibt es ein empfehlenswertes Buch/Arbeitsheft, das beschreibt, wie man Hüte filzt??

Viele Grüße
von Susi

Tomako 28.08.2009 23:03

da kann Frieder dir bestimmt weiter helfen
(ist er doch jahrelang mit selbstgefilzten Hüten auf dem Schwabinger-Weihnachtsmarkt gestanden)

http://www.filzrausch.de/kunst/kuob/high/kuo001.jpg

(oder gesessen) :D

:supertop: cu Tomako

Frieder 02.09.2009 23:23

Hallo Susi,:rolleyes:
m.E. gibt es drei Bücher, die sich mit Hüten beschäftigen und für uns als HandfilzerInnen interessant sind:

1) Vom Filz behütet - Bruno Bujack 2005, 145 Seiten, Arbeitsheft über die Herstellung von Kopfbedeckungen 25,00 Euro
http://www.filzrausch.net/eshop/arti...proid=3123&sid
Das Arbeitsheft beschreibt im Text und mit Handskizzen, wie mensch millimetergenau unterschiedliche Schnitte für unterschiedliche Hüte herstellt. Bruno Bujack ist kein Künstler sondern ein ehemaliger Maschinenschlosser und späterer Konstrukteur im Schwermaschinenbau. Das sieht mensch seinen Büchern deutlich an. Die Bücher sind sehr technisch geschrieben. Wer also auf an der rein technischen Seite interessiert ist, dem empfehle ich dieses Buch. Wer den rheinischen Humor von Bruno Bujack einmal bei einer seiner diversen Vorträge über technische Vorgänge beim Filzen erlebt hat wird dieses Buch vielleicht etwas leichter lesen können. Es ist aber wie bereits erwähnt kein einfach zu lesendes Buch, da es sich um ein Arbeitsheft im Selbstverlag mit schwarzweißen technischen Handskizzen handelt.

2)Fabulous Felt Hats - Chad Alice Hagen, 2006, 112 Seiten, Sprache: ´englisch´,
Untertitel: ´Dazzling Designs from Handmade Felt´ 18,90 Euro
http://www.filzrausch.net/eshop/arti...proid=3199&sid
Dieses Buch ist das genaue Gegenteil von dem Arbeitsheft von Bruno Bujak. Hier findet ihr viele schöne sehr gut fotografierte Hüte, die als Anregungen dienen. Es findet keine millimetergenaue Anleitung statt. Es ist ein sehr schön bebildertes Buch zum genießen für Fortgeschrittene. Der Text ist eher nebensächlich. Chad Alice Hagen zeigt in ihrem Buch auch Hutkreationen von anderen FilzerInnen. Z.B. May Jacobsen Hvistendahl ( www.filtmaker.no ) oder Charlotte Sehmisch ( www.magarimagari.de ).

3)Hut und Putz - Josephine Barbe, 2003, 192 Seiten, 39,90 Euro
http://www.filzrausch.net/eshop/arti...proid=3115&sid
Dieses Buch bietet ein sehr gutes Hintergrundwissen inkl. guter Beschreibungen für die allgemeine Hutherstellung. Leider ist hier der Teil für die Herstellung von handgewalkten Filzhüten nicht besonders groß vertreten. Wer sich aber allgemein mit Techniken, Formen und Hintergründen über die Hutherstellung auseinandersetzten möchte, ist mit diesem Buch bestens bedient.




Ansonsten kann ich natürlich auch gerne einen Hutkurs bei uns in der Filzwerkstatt in Göttingen empfehlen: „Der perfekte Hut“ :daumenhoch:
Ich habe in der Zeit von 1994 bis 2001 davon gelebt, dass ich Hüte und Mützen gefertigt habe. Hauptsächlich habe ich damals auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt in München verkauft. Das Foto von tomako ist übrigens 1993 in Göttingen auf einem Markt aufgenommen worden. In Schwabing waren ca. 100 Aussteller aus 10 Ländern mit nur selbstgefertigtem Kunsthandwerk. Das Niveau war sehr gut. Es ist auch heute noch einer der interessantesten Kunsthandwerkermärkte in Europa. 2002 ist der Wollversand von Filzrausch dann so groß geworden, dass ich mich als Kunsthandwerker von den Märkten zurückgezogen habe und mich hauptsächlich auf den Versand von Rohmaterial spezialisiert habe. Heute gebe ich gerne mein Wissen in Kursen weiter. Manches Wissen ist in Büchern nun einmal schlecht zu vermitteln und fehlt m.E. in fast allen Büchern.
:supertop:

Sabine 04.09.2009 00:03

nett, schick, sieht gut aus...
(Frage: was-wer denn;)- beides natürlich, Hüte und Träger)

Emilie 04.09.2009 10:16

...was mich wieder darin bestätigt, dass ich filztechnisch den A**** der Welt nicht nur am Horizont erahnen kann, sondern wirklich an selbigem sitze:eek:!

ICH WILL AUCH FILZKURSE IN GÖTTINGEN, STUTTGART UND SONSTAWO MACHEN DÜRFEN!!!

Gute Bücher finde ich immer hilfreich, aber ein guter Kurs bringt einen wirklich gleich einen Quantensprung voran.

Sabine 05.09.2009 10:01

Sei froh, daß Du diesbezüglich nicht auf Zypern lebst wie Gabi- da findest Du überhaupt nichts! Gabi muß immer alles Material aus Deutschland bestellen, und sie ist mit Sicherheit der einzige Mensch, der auf Zypern filzt.
Ich finde Kurse mitmachen, oder Jemanden haben, der einem was zeigt auch total wichtig.

Faja 06.09.2009 18:53

na, wir könnten doch mal filzurlaub auf zypern machen .... wenn jeder zu seinem spezialgebiet einen tag nen kurs anbietet und jeder material mitnimmt (wolle ist zum glück ja nicht schwer), sollte doch ziemlich viel interessantes wissen zusammenkommen, oder?

Susi 07.09.2009 06:54

Hallo Frieder,
danke für Deine Mühe.Sind das schöne Hüte!! Hätte gar nicht gedacht, daß man so etwas selbst machen kann. Ich denke, dazu braucht man viel Übung.....Ich schreib' mir das Buch von Bruno Bujack auf meine Merkliste. Diesen Winter wird's wohl nichts mit dem selbstgefilzten Hut *hihihihihi*, aber es kommen ja noch einige Winter..

Viele Grüße
von Susi

Frieder 07.09.2009 22:01

Hallo Susi,
danke für das Kompliment.
Wenn Du weißt wie es geht ist es nicht mehr schwer. Ich habe mal in einer Hutsonderschau auf Messe Filzneulingen in zwei 1/2 Stunden gezeigt wie flotte Mützen gefilzt werden (30 Kurzkurse in 10 Tagen). Die Mützen waren überwiegend perfekt.
Kurse sind natürlich zum Lernen da. Wenn Du schon alles kannst brauchst Du keinen Kurs mehr zu machen. Das ist ja das schöne an Kursen. Als ich angefangen habe zu filzen musste ich mir noch alles mühsam selbst erarbeiten. Damals gab es keine Hutkurse, wo mensch an einem Wochenende „mal eben schnell“ so viel gezeigt bekommt, dass mensch danach auf den nächsten KunsthandwerkerInnenmarkt als AustellerIn gehen kann.

Sabine 07.09.2009 23:36

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 1621)
...Wenn Du schon alles kannst brauchst Du keinen Kurs mehr zu machen. ...

man/ich lerne nie aus- neue Denkanstöße, Ideen, Fehler beheben, Austausch...
ich würde jederzeit wieder einen Filzkurs mitmachen.
ich habe seit 16 Jahren eigene Pferde und nehme immer noch Reitunterricht.

Heidrun 10.09.2009 19:21

Hallo Frieder,
Du bist ja wirklich der Voll-Profi :daumenhoch: !

Hutfilzen habe ich noch nicht probiert, ausgenommen einen "Tirolerhut" in Miniformat, den ich in eine Collage integriert habe (sah sehr witzig aus, mußte aber niemand passen ;) ).

Leider, leider, ist Göttingen so weit, weit weg von mir denn ich würde nur allzugerne bei Dir einen Kurs belegen.

Nachdem ich begeisterte Kunsthandwerkermarkt-Besucherin bin, würde mich natürlich der von Dir angesprochene Markt in Schwabing interessieren. Wann findet der immer statt, bzw. wer ist der Organisator, wo ich den Termin erfahren könnte?, oder meintest Du den Weihnachtsmarkt ??

Herzliche Grüße, Heidrun

Frieder 10.09.2009 21:41

Hallo Heidrun,:)
Hüte filzen kann so schööööööööööön sein...

Ich meinte den Schabinger Weihnachtsmarkt der immer vom 1 Advent bis Heiligabend geht und seit 1976 exestiert.
http://www.schwabingerweihnachtsmark...idee/idee.html

gabbro 13.09.2009 21:14

Zitat:

Zitat von Faja (Beitrag 1615)
na, wir könnten doch mal filzurlaub auf zypern machen .... wenn jeder zu seinem spezialgebiet einen tag nen kurs anbietet und jeder material mitnimmt (wolle ist zum glück ja nicht schwer), sollte doch ziemlich viel interessantes wissen zusammenkommen, oder?

hiermit erklaere ich meine Bereitschaft,fuer romantische Unterkunft fuer ein paar filzbegeisterte Menschen zu sorgen.Einzige Bedingung-ich will was wissen von euch.Na,da denkt doch mal nach.Hallo,Sabine,du wuerdest doch auch dabei sein,oder?Gabi laesst herzlich gruessen.

Sabine 13.09.2009 22:55

Na klar, Gabi! Und Monika bring ich auch noch mit.

Triluna 17.09.2009 15:35

Hallo Gabbro,

war das jetzt eine offizielle Einladung nach Zypern und die Leute rennen Dir nicht gleich die Bude ein???
Die Idee ist einfach super,

viele Grüße
Margit


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch