Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Rohwolle (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Heidschnucke Juchhu oder Hilfe? ;-) (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1865)

Quirina 30.04.2013 08:30

Juchhu oder Hilfe? ;-)
 
Also ich freue mich ja riesig - habe gestern 2 Säcke Rohwolle geschenkt bekommen.
Der Hobbyschäfer hat unterschiedliche Rassen und hat "leider" alles in die Tüten "zusammengeworfen", so daß ich keine Ahnung habe, was da jetzt eigentlich alles drin ist.
Aber schöööön siehts aus - beige/ grau/ braun - alles vorhanden, von gelockt bis Strähnig lang!

NUR - was mach ich denn jetzt damit???

Soll ich das alles waschen?

Ich würde ja gerne so Sitzfelle machen, oder auch Kissen, in denen aber der Charakter der Rohwolle noch rauskommt.
Wenn ich das jetzt wasche, wird die Wolle dann nicht zu "brav"?
Also ich meine, gehen die Locken dann raus?
Und könnte ich so ein Sitzfell komplett damit machen, oder brauche ich eine Trägerschicht mit kardierter Wolle und obendrauf dann die Rohwolle?

Ich möchte mit meinem " Schatz" jetzt nichts falsch machen... ;-)

Liebe Grüße
Beate

nora 30.04.2013 12:22

Ich hab ja leider noch nie mit Rohwolle gearbeitet. Aber ich krieg bald welche.

Die werde ich vorher sicher nicht waschen. Das erledigt sich ja beim Filzen sowieso.

Wenn Du verschiedene Sorten und Farben Wolle hast, würde ich die aber grob vorsortieren. Sonst kommt vielleicht keine so gut zur Geltung wenn alles gemischt ist.

Dann hast Du ja auch bestimmt kürzere Haare dabei die Du als ´´Basis´´ benutzen kannst. Und die Locken und langen dann oben drauf.

Aber Du bekommst sicher noch bessere Antworten von den Rohwollfilzern hier

GLG, nora

Triluna 30.04.2013 16:44

Oh je,

das ist so etwa die größte Kathastrophe, die man Dir antun konnte. Wenn Du die Wolle nicht unterscheiden kannst, dann kannst Du auch nicht sagen, was Du damit machst.

Wenn Du die Wolle behalten und verarbeiten möchtest, dann schütt den ganzen Sack aus und versuch die Wolle nach Sorte zu sortieren. Wichtig, nicht durchmischen sondern die einzelnen Vliese soweit möglich zusammenhängend lassen. Das erleichtert die Sortierung und die spätere Verarbeitung.

Versuch beim Hobbyschäfer herauszubekommen, welche Schafrassen er hält, welche Sorten also drin sein können. Dann kommen wir schon drauf, was Du hast.

Wie Nora schon sagt würde ich die Wolle auf keinen Fall waschen, sonst mußt Du sie unbedingt anschließend zupfen oder kämmen und dann wirds richtig aufwändig. Je nach Wollsorte kannst Du sie wie üblich auslegen und einen "glatten" Filz daraus herstellen oder wie z.B. Bei Heidschnucke einen Pelz filzen. Dazu wird das Vlies möglichst unverändert verfilzt.

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich.

viele Grüße
Triluna

Quirina 30.04.2013 22:15

Heute konnte ich nur mal dran schnüffeln ;-)
Morgen ist auch noch Arbeitseinsatz gefragt, ich hoffe, ich komme am Do. oder Fr. dann mal dazu, meine "Schätze" richtig zu sichten und dann auch zu sortieren.
Leider treffe ich diesen Schäfer seltenst an und hab auch keine Tel. Nr.
Aber ich werde mich bemühen, die Rassen herauszubekommen.

Spielt das so eine große Rolle, was ich für welches Projekt verwenden kann?
Ich merke halt bei manchen Wollen, daß sie länger brauchen, zu verfilzen, bzw. " weicher" bleiben, aber ansonsten wären mir bis jetzt noch keine so massiven Unterschiede aufgefallen.
Wobei ich eigentlich fast noch nie mit so richtig feiner Wolle gefilzt habe- ich hole meist bei einer Spinnerin selbst kardierte und gefärbte Wolle von heimischen Rassen.

Triluna 30.04.2013 22:25

Na ja,

wenn Du ein Milchschaf oder ein Texelschaf bekommen hast, dann geht da mit nass-Filzen quasi gar nix. Bei anderen wäre es schade, wenn Du die nicht zum Pelz verfilzen würdest. Natürlich kannst Du alle Wolle über einen Kamm scheren, da würdest Du den eigentlichen Schatz aber nicht heben. Mit einer Heidschnucke würde ich nie einen glatten Filz machen wollen. MIt Bergschaf machst Du vor allem feste, strapazierfähige Gegenstände. Und dann macht das erforschen der verschiedenen Wollsorten viel Spass.

viele Grüße
TRiluna

Quirina 30.04.2013 22:36

Danke Dir!

dann werde ich am besten mal von allen eine Wollprobe mit Zettel in ein Tütchen machen und immer mitnehmen, wenn ich dort mit dem Hund eine Runde drehe, in der Hoffnung, ihn zu treffen;)

Und ansonsten probiere ich eben auch alle an einem Probeläppchen aus, ob sich was tut, oder nicht...
Ist trotzdem spannend.....( oder sogar spannender :D):D

Quirina 04.05.2013 19:18

Sodele, aus 2 großen blauen Säcken sind 4 Umzugskartons geworden.

Und ich habe festgestellt, daß ich wirklich von tuten und blasen keine Ahnung habe - ohje, sollte man nicht auch ein bißchen was über Wolle , oder Schafe wissen, wenn man filzt???

Ich glaube nämlich fast, daß das nur 2, höchstens 3 Sorten sind, obwohl ich in 4 Kartons sortiert habe.
Kann es sein, daß man bei der Schur auf zweimal schert?
Also erstmal das längere Haar und dann die " Unterwolle"?
Ich hab nämlich so längere Strähnen ( ca. 8-10 cm) in hellbeige bis gräulich, leicht gelockt , die noch leicht zusammenhängen.
Dann hab ich beigefarbene Unterwolle, so ca. 3-4 cm lang.
Jetzt war natürlich alles so "zusammengebacken", aber es erscheint mir fast so, als gehöre das zusammen, kann das sein?
Leider ist beim Umzug mein Foto verschütt gegangen, ich kann es also nur beschreiben.

Das andere ist schokoladenbraune " Unterwolle" und dann hab ich längere Haare in braun/ grau/ schwarz.
Das gibt mir noch Rätsel auf, ob das zu einem, oder zu zwei unterschiedlichen gehört, weil das schokoladenbraun so ein ganz anderer Ton ist.

Erkennt ihr aus der Beschreibung zufällig irgendwas?
Ich hätte ja große Lust gehabt, gleich mal zu probieren, wie und ob es verfilzt, aber leider hat es wiedermal zu regnen angefangen...und ich glaube, das mache ich besser draussen ;)

Triluna 05.05.2013 16:06

Also die Erfahrung mit den Schafen und Ihren Wollsorten, bekommst Du genau mit solchen Experimenten mit der Zeit von selbst. Ich werde mir demnächst ein Buch dazu zulegen, weil ich auch immer noch nicht so richtig Bescheid weiß. Was ich Dir aus der Ferne nur sagen kann, die Schafe werden nicht auf zweimal geschoren. Aber ein und das selbe Schaf hat unterschiedliche Wollsorten. Schau Dir mal ein paar Fotos von Heidschnucken an, da wirst Du feststellen, dass das Dekchaar vor allem am Rücken sehr lang und deutlich heller ist. Der Bauch ist eher gelockt und Dunkel. Da brauchts die langen Haare nicht. Diese Aufteilung findet sich bei fast allen Schafen, nur unterschiedlich ausgeprägt.

Mein Lieblingslanghaarschaf, das Zackelschaf kriegt auch noch unterschiedliche Haarfarben hin und auch die Unterwolle ist nicht am ganzen Tier gleich. Bei Deiner schadet es aber nicht, wenn Du die einzelnen Teile außeinander sortierst, dann kannst Du die Wolle auch unterschiedlich verwenden.

Am besten wäre es, wenn Du aus allen Kartons mal ein paar Probefleckchen machst und zur Wolle dazulegst, dann bekommst Du die besten Erfahrungswerte.

viele Grüße
Triluna

Quirina 06.05.2013 06:58

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 27280)
A

Am besten wäre es, wenn Du aus allen Kartons mal ein paar Probefleckchen machst und zur Wolle dazulegst, dann bekommst Du die besten Erfahrungswerte.

viele Grüße
Triluna


Grins - ja, das wäre wohl vernünftig....was ich seltenst bin :D

Gestern schien das erstemal seit langem die Sonne!
Ich hab den Campingtisch raus, 2 Kartons mitgenommen und mit was angefangen???
Mit einem " Sitzfellchen" .
Sollte ja nur was kleines zur Probe werden, irgendwie hab ich nun mindestens 50 cm Durchmesser.
Und hab bis abends zum auslegen und anfilzen gebraucht ;)

Ich hab erst eine " Unterfläche gelegt und angefilzt.
Dabei hab ich festgestellt, daß es zwar nach unten verfilzt, aber seitlich auseinanderrutscht.
Nach einiger Überlegung hab ich mich entschieden, eine Schicht kardierte Wolle zum " Zusammenhalten" drüberzulegen.
Dann hab ich die Haare Stapel für Stapel angefilzt.

Jetzt hab ich natürlich eine elendig dicke " Masse" und kann mir überlegen, wie ich das anständig zusammengefilzt bekomme, so daß die Haare trotzdem noch schön herausstehen - bin ja mal gespannt , ob das gelingt.
Noch ist mir schleierhaft , wie....:rolleyes:

Ich werde weiter berichten und hoffen, daß dies kein Reinfall wird.

Ansonsten hab ich gelernt, vielleicht besser doch beim nächsten mal vernünftig zu sein :D

Quirina 08.05.2013 07:18

So schade, daß mein Foto immer noch nicht aufgetaucht ist.
Also - gestern ging es weiter!
Ich hatte da jetzt so ein riesendickes Teil liegen, die komplette Oberseite mit ca. 8-10 cm langen Haaren bedeckt.

WIE bekomme ich das jetzt gefilzt :eek: :confused:

Erstmal vorsichtig mit den Fingern irgendwie rein, gerieben und gerieben, gedreht, von der Unterseite mehr Druck, etc...
Dann vorsichtig angefangen zu rollen, also so alles, was man sonst so auch tut.
Aber diese Masse ...

Irgendwann bin ich hin, hab alles auf den Boden gelegt, immer schön mit Seifenlauge überschüttet und hab angefangen, wie beim Wein pressen, mit den Füßen drauf zu treten.
Die NAchbarn werden sich eins gedacht haben :D

Jetzt sieht alles soweit ganz gut aus, aber ich vertraue nicht darauf, daß das wirklich komplett durchgefilzt ist.

Triluna, meinst Du, daß ich das nun so in die Waschmaschine werfen könnte/ sollte?
Wie machst Du Deine großen , schweren Teile bis zum Ende?

Kerstin 08.05.2013 08:30

Heidschnucke Juchhu oder Hilfe?;-)
 
Als Filzanfängerin, war mir das auch passiert:-)
Wir waren an der Küste, bei einem Bauern kaufte ich Unwissende 10 Kilo Rohwolle( frisch geschoren).
Diese musste dann im Minibus untergebracht werden (was für einen Wohlgeruch bei 6 Stunden fahrt):D.Unsere Freunde fanden es sehr angenehm, denn sie durften jetzt auch rauchen.
Zu Hause sortierte ich die Wolle,danach fing ich an zu filzen und war sehr enttäuscht, dass es nicht funktionierte, es war Milchscharf :D. Die Wolle mischte ich dann beim Auslegen mit Merino und es filzte, meistens benutzte ich die Wolle als Innenkörper für Filzbälle und Herzen. Das ging sehr gut,weil ich sie dann mit Filzwolle um legte und so ein gutes Ergebnis erhielt.:p Den Rest habe ich mit der Handspindel gesponnen und dann verarbeitet.:D
Noch viel Spass beim Ausprobieren
LG Kerstin:daumenhoch::supertop::D

Triluna 08.05.2013 21:33

Hallo Quirina,

ich versuch Dir mal ein paar Walktips zu geben.

Vorausgesetzt das Fell hält schon zusammen, dann würde ich es nochmal rollen. erst vorsichtig, dann mit immer mehr Druck. Zwischendurch immer mal wieder die Haare aufschütteln. Wenn es sich um Haare handelt, dann filzen die sowieso nicht und Du brauchst keine Angst zu haben. Wenn es filzbare Locken sind, dann solltest Du den Zeitpunkt nicht verpassen, sie wieder zu lockern. Ich hab dazu noch einen Uralten 80erJahre Dauerwellenkamm rumliegen, der ist ganz hilfreich. (gibts das Zeug heute eigentlich noch? Ein Kamm mit ganz langen, dicken und weit außeinanderstehenden Zinken?)

Du kannst das Kissen auch werfen, das finde ich bei großen Objekten immer ganz hilfreich. Erstens werden mal wieder ganz andere Muskeln angesprochen, zweitens kannst Du den Rücken ausstrecken und es filzt erstaunlich schnell. Dabei bleiben die Haare aber von selbst lose liegen. Die Wurfkraft passt sich auch wieder der Festigkeit des Objektes an.

Werfen und Kneten sind zwar sehr hilfreich, gegen Ende wird das aber nicht mehr gehen, dann geh ich wieder zum Rollen über. Dabei sollte im Filz nicht mehr viel Wasser sein, das behindert nur den Walkprozess. Ich rolle dann vom Rand ein Stück ein und ziehe diese Rolle mit viel Kraf von oben wieder auf. Diesen Vorgang, wie beim Teig ausrollen öfter wiederholen und dann die Seite wechseln. So läßt sich auch gut die Form beeinflussen. Zugegebenermaßen behindern die losen Haare ziemlich und sie nerven auch, weil gegen Ende einige ausgegangen sein werden und zwischen den Fingern kleben.

Sollte Dir das nicht weiter helfen, dann melde Dich nochmal.

viel Erfolg und viel Geduld

Triluna

Quirina 08.05.2013 22:02

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 27405)
Ich hab dazu noch einen Uralten 80erJahre Dauerwellenkamm rumliegen, der ist ganz hilfreich. (gibts das Zeug heute eigentlich noch? Ein Kamm mit ganz langen, dicken und weit außeinanderstehenden Zinken?)




Triluna


Ich lache mich gerade tot - ja das Zeugs gibt es heute noch!
Und ich hab es regelmäßig in Gebrauch - für mich nämlich!
Und nein, ich bin kein Schaf....:D:D:D

Ich danke Dir sehr für Deine Mühe!
In der Hoffnung, daß das Wetter bleibt, werde ich morgen dann den " Kampf wieder aufnehmen" :)

Und dann werde ich wohl nach einer günstigen Kamera schauen, wenn meine nicht mehr auftaucht, für das Beweisfoto! ;)

Liebe Grüße
Beate

@ Kerstin : den Geruch im Bus kann ich mir gut vorstellen :D

Quirina 08.06.2013 23:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, heute endlich hab ich es fertiggemacht - puh, das war schon ein Projekt *SchweißvonderStirnwisch*

Mein Hund war wieder mal seeeehr interessiert :D

Filzhexe 09.06.2013 14:03

Hallo Quirina,

die Fotos warten mal wieder auf Freischaltung, aber ich habe sie eh schon in deinem Album bewundert. Du kannst stolz auf dein Sitzkissen sein.
Gefällt mir sehr gut!:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch