Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Filzige Gartendeko (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1775)

Mittelalterfan 24.03.2013 17:39

Filzige Gartendeko
 
Hallo Ihr Lieben!

Sobald die Temperaturen annehmbar werden, wollen GöGa und ich aus einem kleinen Gartenteil einen Kiesgarten mit Präriestauden und Steppenpflanzen - sprich Gräser, Fetthenne & Co. machen. Vom Farbspektrum möchte ich mich da in meinen Lieblingsfarben rosa, weiß, blau und silber bewegen.:) Das Ganze soll "wildromantisch" werden, also keineswegs ein steriles und formales Stück Garten mit riesiger Kiesfläche und nur zwei oder drei Pflänzchen, wenn Ihr versteht, was ich meine?

Habt Ihr da für mich evtl. Anregungen für passende Filzobjekte, die ich dort als Deko mit einbringen könnte - am liebsten natürlich mit Fotos? Ich dachte da z. B. an "Pflanzgefäße" aus Filz für die kleinen Sedum-Arten und vielleicht Schmetterlinge auf Stäben oder sowas. Aber leider weiß ich da nicht so recht, wie man das filzen könnte - und vor allem sollte es ja auch eine Zeitlang halten. :)

LG
Melanie

Filzundgut 24.03.2013 19:16

Hallo Melanie,

mit den Schmetterlingen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber zu Pflanzgefäßen fällt mir was ein: ich seh da vor meinem geistigen Auge was geflochtenes aus Weiden mit Filzbändern drin, oder umfilzte Blumentöpfe, vielleicht nicht ganz umfilzt, sondern mehr so als Manschette oben um das Gefäß rum.
Du kannst auch so Gartenstecker mit Filzoberteil als Deko machen, sieht bestimmt auch schön aus und die Farben der Bepflanzung anpassen.

Liebe Grüße
Barbara

Blausternchen 24.03.2013 19:24

Hallo Melanie,

schöne Idee für den Garten!

Ich habe einmal Filzübertöpfe gesehen, die wie Kieselsteine gestaltet waren. Die fand ich sehr schön.
Wenn du irgendetwas mit Töpfen aus Filz machst, mußt du darauf achten, dass sie nicht auf der Erde direkt stehen. Sonst verrotten sie sehr schnell.

Schmetterlinge oder Vögel auf Stangen könnte ich mir sehr gut vorstellen! Farblich kannst du die auch sehr gut abstimmen.

Wenn deine Gartenecke fertig ist, bekommen wir dann ein Foto? Ganz-lieb-guck... :)

Liebe Grüße von Tanja

Mittelalterfan 24.03.2013 22:08

@Barbara@ - Gartenstecker aus Filz fände ich total klasse! :daumenhoch: Bloss,......wie filze ich die? muss ich die dann als Hohlform oder als Vollkörper filzen und dann unten ein "Loch" für den Stab machen? Ich bin bei solchen Sachen leider noch nicht so bewandert. :o Aber vielleicht spuckt Onkel Google ja was brauchbares aus? :)

LG
Melanie

Mittelalterfan 24.03.2013 22:15

@Tanja@ - Kieselsteinübertöpfe,....das hört sich toll an! :daumenhoch:

Natürlich werden Bilder der fertigen Gartenecke gepostet - ich hoffe, dass wir auch alles "finanziell" stemmen können, denn immerhin sind es doch ganze 60 m², die mit ca. 5-8cm Kiesschicht bedeckt werden müssen - das kostet!!!!! :o;) Aber zur Not werden erst einmal nur die Pflanzen bestellt und mit einer Mulchschicht bedeckt - der Kies kommt dann eben nächstes Jahr. Aber lieber hätte ich es natürlich schon gleich alles fertig. :D

Vielen Dank, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast, den Filz nicht unmittelbar auf die Erde zu stellen, das hätte ich nämlich nicht bedacht. :o:daumenhoch: Ich habe kürzlich irgendwo im Web kugelrunde Pflanztöpfe gesehen, die mit Sedum bepflanzt waren und bereits eine Saison draußen gestanden haben. Sie waren schon schön bemoost und sahen richtig toll aus. Leider finde ich die Seite nicht mehr, aber ich denke, dass ich solch ein rundes Gefäß doch eigentlich mit der gleichen Hohlform wie eine Sternenschale hinbekommen könnte, oder? :(

Hat denn nicht irgend jemand eine Art Anleitung für Gartentiere wie z. B. Schmetterlinge, Bienen oder Ähnliches, *ganzliebfrag*? :o:D

LG
Melanie

Filzundgut 25.03.2013 06:14

Hallo Melanie,

für Gartentiere guck mal ins Album von Katzenelke, Sie hat mal Libellen gemacht. Sicher sagt Sie Dir auch gerne, wie das geht. Die Stecker werden als Hohlform gemacht (der Teil, der über den Stock gezogen wird), alles andere kannst Du anfilzen, wie Du magst.

Liebe Grüße
Barbara

Blausternchen 25.03.2013 07:12

Hallo Melanie,

ich würde ein rundes Gefäß wie eine Sternenschale machen, nur die Zacken oben abschneiden und diese Stellen nochmals nachfilzen.

Über Gartenstecker habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, da ich das in Angriff nehmen möchte sobald es mal etwas frühlingshafter wird. Ich möchte vermutlich einen Hahn oder einen Paradiesvogel machen.
Dabei bin ich mir auch nicht sicher, Hohlform mit kleinem Schlitz unten für den Stecken und diese ausstopfen? Oder lieber gleich eine kompakte Figur um einen Stecken herum aufbauen?
Ich bin mal gespannt, was für Tips du bekommst und für welche Version du dich entscheidest.
Momentan sieht es ja so aus, als würde der Frühling immer noch auf sich warten lassen. Bei uns hat es heute Nacht zur Abwechslung mal wieder geschneit. :mad:

Liebe Grüße von Tanja

Triluna 25.03.2013 07:45

Gerade wenn der Winter mal wieder nicht aufhören möchte, freu ich mich über die Farbkleckse meiner Gartenobjekte.

Was ich für Gartenobjekte unheimlich wichtig finde, ist sehr festes Walken. Sonst sitzt zu viel lebendiges in die Pohren und die Objekte sehen schnell schmuddelig aus. Deshalb würde ich Gartenstecker nach Katjas System mit den Seepferdchen machen.


Einen Hohlkörper filzen, den dann mit Filzwolle ausstopfen und anschließend nochmal sehr fest nachfilzen. Dann wird das ein sehr kompaktes Ding. Selbstverständlich läßt sich sowas auch komplett aufbauen, das dauert aber bei größeren Objekten ziemlich lange.

Ich bevorzuge ja die Hohlkörpergartendeko oder vielleicht bevorzuge ich ja überhaupt die Hohlkörper... na egal.

Auf jeden Fall würde ich die Stecken draußen lassen, bis ganz zum Schluss. Nötigenfalls klebst Du die Stecken am Schluss rein, sonst geht Dir das Ding die ganze Zeit im Weg rum.


viele Grüße
Triluna

Mittelalterfan 25.03.2013 10:30

Vielen Dank Ihr Lieben für die Tipps - ich werde mich dann auch für die Hohlform-Variante entscheiden, das erscheint mir "leichter", als der Aufbau, an dem ich bereit schon einmal gescheitert bin. :o:D Stopfwolle habe ich noch reichlich zu Hause, dann wäre die endlich mal sinnvoll verwertet. :) Wie ich das Ganze dann später auf den Stab bekomme, lasse ich einfach auf mich zukommen. :D Jetzt muss ich mir nur noch frische Wolle bestellen und dann kann es losgehen. Hoffentlich klappt alles so, wie ich es mir vorstelle. :rolleyes: Fotos gibt es natürlich auch gleich, wenn das Ergebnis vorzeigbar ist. :D

LG
Melanie

nora 25.03.2013 16:06

Ich freu mich schon auf Deine Bilder Melanie

Ich hab ja gerade einen überdimensionalen Schmetterling gemacht. Allerdings für unser Filzprojekt. Deshalb kann ich auch kein Bild einstellen.

Hab eine Hohlform von 2 Flügeln gemacht. Das Ganze dann aufgeschnitten, dann hast Du schon Deine 4 Flügel.

Den Körper hab ich auch als Hohlform gemacht. Da dann die Flügel durchgezogen und ausgestopft.

An den Ränder der Flügel hab ich einen rostfreien Draht eingezogen, damit man sie nach Belieben formen kann.

Vielleicht mach ich den in kleiner dann auch noch für meinen Garten. Aber jetzt bin ich erst mal neugierig auf Deine Deko

GLG, nora

Mittelalterfan 25.03.2013 18:27

Hallo Nora!

Na das ist ja ein Zufall, dass Du gerade an einem Schmetterling dran bist. :D
Was ist denn das für ein Filzprojekt - *gaaaaaanzneugierigfrag*?
Gute Idee, die Flügel als Hohlform zu machen - mal schauen, ob ich das auch hinbekomme. Hast Du die Flügel durch einfache Schlitze im Körper gezogen und dann innen festgenäht oder wie hält das Ganze dann nachher den starken "Ostwinden" stand? :rolleyes::D
Draht hatte ich auch schon im Visier, um die Flügel in Form bringen und auch halten zu können. :)

Mensch, was glaubt Ihr, wie schwer es mir fällt, erst mal auf die frische Wolle warten zu müssen, die ich noch nicht einmal bestellt habe, weil ich mich nicht entscheiden kann, welche Farben ich nehmen soll. :eek: :o ;)

LG
Melanie

nora 25.03.2013 18:36

Hallo Melanie!

Ich hab an entsprechender Stelle im Körper Schlitze geschnitten und die Flügel durchgezogen. Nach dem ich den Körper dann gefüllt habe, hab ich die Flügel gleichzeitig mit dem Schließen der Schlitze angenäht.

Ich bin ja noch nicht ganz fertig. Zum Schluss werd ich die Naht dann noch mal etwas fester nachnähen.

Das ist ein Projekt dass Babara ins Leben gerufen hat. Ein ´´Filzwanderweg´´

GLG, Nora

Mittelalterfan 25.03.2013 18:42

Danke für die Info Nora, das hilft mir sehr weiter. :daumenhoch:

Ein Filzwanderweg,.....das ist ja eine famose Idee. :supertop: Schade, dass es sowas nicht bei uns in der Nähe gibt. ;)

LG
Melanie

Blausternchen 25.03.2013 20:29

Hallo,

Info zum Filzwanderweg gibt es unter "Sonstigem" http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1385

Um nochmals auf den Hohlkörper zurück zu kommen. Ich habe mir überlegt, wenn man z.B. eine Vogelform macht und unten am Übergang ein schmales, langes Stück für den Stecken mit einplant. Die Folie müßte man durch einen kleinen Schnitt am Bauch entfernen, durch diesen Schnitt auch den Vogel stopfen. Das Filzstück wo der Stecken rein soll, darf natürlich nicht ausgestopft werden. Schnitt zunähen. Beim nochmaligen walken immer wieder den Stock rein stecken und überprüfen wie fest er sitzt. Wenn alles passt, Stecken rein und raus in Garten. Könnte das was werden?

Liebe Grüße von Tanja

Myri78 25.03.2013 20:40

Oder wie wäre es mit einem Gecko oder Camelion auf einem großen Stein. Könnte ich mir auch voll gut vorstellen.

Schau mal bei Dawanda, Shopname " Die kleine Vicherei", da hab ich welche gesehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch