Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   brauche Hilfe für einen Rettungsversuch (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1484)

Quirina 11.10.2012 22:00

brauche Hilfe für einen Rettungsversuch
 
Hallo ihr Lieben,

ja, ich weiß, ich hätte vielleicht vorher fragen können :cool:
Aber ich war so im Schaffensdrang, daß ich nicht nachgedacht hatte....

Geplant war ein viereckiges Gefäß!
Wollte mal von der runden Form weg und konnte mir nicht so recht vorstellen, wie das mit einer quadratischen Schablone funktionieren soll.
Aber Versuch macht kluch und so weiß ich jetzt, daß es eben so nicht funktioniert!!! :o

Dummerweise hab ich das Teil schon für den geplanten Deckel aufgeschnitten und eigentlich ist es an sich schön geworden, wenn man denn wüßte, was man daraus machen sollte...:confused:

Kann grade keine Bilder hochladen, ihr müßt euch vorstellen, wie ein Kissen, quadratisch und eben dummerweise rechts vom oberen Rand gesehen, ca.3 cm unterhalb bis zur Mitte eingeschnitten.

Würde ich eine Tasche draus machen wollen, wäre auf der Rückseite halb aufgeschnitten - auch doof...
Reißverschluß einnähen ginge theoretisch, wollte ich aber vermeiden.

Habt ihr irgendwelchen schlauen Ideen ?

nora 11.10.2012 22:15

Also ich kann mir vorstellen dass das trotzdem gut aussieht.

Klapp doch einfach die aufgeschnittene Stelle wie einen kleinen Kragen zur Seite auseinander.

Weiß ja keiner dass Du es anders wolltest. Sag einfach das soll so

Oder schneid oben noch eine gerade Linie dazu und klapp das dann auseinander.

Wäre schade drum, und sieht sicher toll aus

GLG, Nora

elmo 11.10.2012 22:25

Hallo,

ich hab das Problem, dass ich mir nicht genau vorstellen kann wie das angefangene Teil jetzt aussieht.

Daher fehlen mir jetzt grade auch definitiv alle Ideen. Vielleicht könntest du ja doch "irgendwie" ein Bild zeigen? Und - ist es schon zu Ende gefilzt oder ist es noch befilzbar?

Ist ein Muster drauf oder nicht?

Also von daher - ein Bild wäre schon ganz gut. Wenn nicht heute, dann morgen. Auch Filzdinge müssen ja nicht "sofort" fertig gestellt werden.

Liebe Grüße
Andrea

Quirina 11.10.2012 22:51

Naja, Nora, das "Ding" steht ja nicht wirklich :D

Und Andrea- heute mach ich daran nicht weiter.
Fb spinnt gerade, ich kann nicht rein, so komme ich an kein Bild , weil ich es darauf vom Handy hochladen kann...naja, leicht umständlich....

Es ist eigentlich fast fertig gefilzt , sieht auch ganz gut aus, also wäre echt schade drum.
Im Notfall ein Minikissen, aber mit 28 auf 18 cm dann doch sehr spartanisch .
Also wie eine Kissenhülle, mit einem Schnitt auf 15 cm Höhe beidseitig bis zur Mitte:eek:

Tante Edith sagt, es ist innen schwarz und außen bunt marmoriert auf grün.
Ich wollte darauf Corinnas Stickereien üben ;-)

Quirina 11.10.2012 23:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
es will grade nur eines...da hab ich es umgedreht

nora 12.10.2012 07:13

OK, das mit dem Schnitt hatte ich mir anders vorgestellt.

Wenn Due es am Boden etwas ausstopfst damit es eine Fläche bekommt, kannst Du es so wie es ist vielleicht als Box für Krims oder Taschentücher vwerwnden

GLG, Nora

Nina309 12.10.2012 08:02

Wie groß is das denn?????

Vielleicht ne Klappe filzen und annähen und als Tasche verwenden???

Allerleirau 12.10.2012 09:00

Hallo Quirina,

und wenn Du den Deckel vollständig abschneidest, doch einen Reißverschluß einnähst (oder eine andere Zubindemöglichkeit findest, vielleicht eine Schnürung?) und dieses Täschchen dann als Schmink- oder Reisetäschchen für Badutensilien benutzt? Es sieht recht dick gefilzt aus und ist dann wohl auch etwas wasserabweisend, da fiel mir so ein Badezimmer-Reisetäschchen ein. (Ich weiß gerade nicht, wie die Dinger heißen...)

Herzliche Grüße,

Petra

elmo 12.10.2012 09:14

Hallo,

Wenn der Schlitz 3 cm von der Kante entfernt ist, dann ist das Dingen ja relativ gross.

also, ich finde bei dem Teil bietet sich doch wirklich deine erste Idee an. Also in dem Schlitz einen Reisverschluss anzubringen (alternativ auch eine Knopflösung, das würde wahrscheinlich zu Stickereien besser passen) und das Ding genau anders herum als du es grade gezeigt hast und mit einem Filzträger versehen als Handtasche zu benutzen.

Dazu würde ich erst mal schauen, ob der Schlitz gross genug ist dass man bequem in die Tache hineingreifen kann - ideal ist es wenn man auch kleine Gegenstände des täglichen Lebens rein und rausnehmen kann. Wenn ja, dann gut, wenn nein dann müsste er noch ein kleines bisschen verlängert werden (aber das gilt nur, wenn die Tasche so gross ist wie ich mir das vorstelle). Es macht ja nichts, dass die Rückseite von der Tasche auch aufgeschnitten ist - wer sagt, dass die Klappe immer nach vorne geöffńet werden muss - nach oben geht ja genau so gut.

Also das würde ich aus dem Stück machen, wenn ich mich in den Dimensionen nicht vertan habe.

Die Träger kannst du als Schnüre formen und mit so ner Knotenkonstruktion festmachen (schau mal das gibts hier häufiger schon mal bei Handtaschen - wenn du es nicht findest, dann sucht dir das sicher jemand gerne raus.

Liebe Grüße
Andrea

katzenelke 12.10.2012 10:34

Hallihallo,
na - wegschmeissen gilt nicht :-)

Also, ich würde das hübsche Teil noch mal nassmachen und ausformen.
Du bekommst es sicher noch kastiger - mußt nur ordentlich Gewalt anwenden (Achtung, es schrumpft weiter)und harte, kantige Gegenstände benutzen (meine letzte Tasche habe ich mit einem Frühstücksbrett ausgeformt).
Zur Not bügelst Du das Ganze in Form.

Dann würde ich diesen interessanten Verschluss (Deine Schnittkante) mit einem hüschem Knopf versehen (Knebelknopf mit Schlaufe würde sich wohl anbieten), Riemen dran und fertig ist das trendy Handtäschchen !

Ist ebenfalls ein DSS (Dassollso) Design :)

Viel Erfolg beim Fertigstellen und Komplimente einheimsen:daumenhoch:
Lieben Gruß
Elke

Filzundgut 12.10.2012 10:46

Hallo Quirina,

Du kannst ja auch noch eine Klappe filzen und annähen, oder eine Klappe aus Leder oder anderem Material anbringen, dann sieht man den Schnitt auch nicht, dann von ihnen den Schnitt vernähen, von außen besticken und schwupps isser verschwunden und Du hast ne Tasche mit Klappe!

Liebe Grüße
Barbara

Quirina 12.10.2012 10:53

Boah, das ist ja eine Ideenflut :daumenhoch:

Ich werde es mal sacken lassen...

Wollte halt ungern nähen, da ich dabei eine gewisse "Hemmschwelle" habe - gehört nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen :o

Aber ich sehe schon - wer filzen will, muß auch sticken und nähen lernen und sollte seine Phantasie entwickeln :D

Quirina 14.10.2012 01:11

Ich halte euch mal auf dem Laufenden...

Heute war ich in der Stadt, um einen Reißverschluß und ein paar Verschlüsse zu kaufen. ( Letzteres hab ich gar nicht bekommen :()

Wieder zuhause, habe ich den " Deckel" etwas weiter aufgeschnitten.

Nun ja, die Schnittkanten waren dann ja unbearbeitet und insgesamt ist der Filz ja recht dick gewesen.
Also dachte ich, probierst Du mal in der Waschmaschine aus.

Was soll ich sagen - eine Tasche hat sich hiermit erledigt :D

Dann kam die Testreihe - 30 Grad ist ca. meine "Handfilzstärke", 60 Grad führt zu Schrumpfung um 50 Prozent - gut, daß ich das auch mal weiß ;)
( wie warm stellt ihr so ein?)

Nun muß ich meine Fantasie wieder bemühen - wird ein richtiges Überraschungsei :D

elmo 14.10.2012 09:24

Hallo,

also hm - ich filze ja auch ganz gerne Dinge in der Waschmaschine aber ich würde mal so sagen: "Retten" kann man da drinnen nichts. Im Gegenteil.
Wenn du ein angefilztes Teil in die Waschmaschine gibst dann solltest du schon ziemlich sicher sein dass es weiss was es werden soll und am besten regelmässig die Waschmaschine anhalten, nachschauen, in Form ziehen und gegebenenfalls aufhören weiter dort zu filzen und den Rest vielleicht händisch zu Ende zu machen. Sonst ist da immer eine grosse Gefahr gegeben ein Teil zu ruinieren.

So wie ich das verstanden habe sollte eigentlich die maximale Filzung bei händischem und waschmaschinischem Filzen gleich sein. Aber obwohl ich das beides nun zwischenzeitig häufig gemacht habe kann ich das nicht aus persönlicher Erfahrung bestätigen, weil es Dinge gibt die ich nie händisch zu Ende filzen würde (alle die dicken Teile aus Rohwolle nämlich) und andere die ich nie in die Waschmaschine geben würde (alles aus feinerem Merino) - da ist man mit dem filzen ja eh schon so ziemlich fertig, wenns bei den groberen Rohwollen grade mal so weit ist dass man darüber nachdenken kann es in die Maschine zu stopfen.

Achso - ich filze meist bei 40Grad und "Kurzprogramm", sowohl Strickfilz als auch "Normalfilz".

Liebe Grüße
Andrea

Quirina 14.10.2012 10:14

Andrea, wenn es was bestimmtes hätte werden sollen, hätte ich mich wohl nie getraut, es reinzuwerfen :D

War mal für einen Erfahrungswert ganz gut - dazu muß ich sagen, daß ich es auch reichlich gut mit der Wolle gemeint hatte- auf 60 Grad verfilzt hat es noch eine Wandstärke von 0,7 cm - das hätte ich händisch glaube ich, nicht hinbekommen.
Und Waschmaschine zwischendrin anhalten? Dann steht doch das ganze Wasser drin?
Irgenwo hab ich gelesen, daß manche auch den Trockner benutzen?

Trotz allem finde ich es total spannend, weil ich noch nie mit Filz einfach nur rumgespielt habe...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch