Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Handkarden (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=161)

Susi 26.05.2009 08:57

Handkarden
 
Hallo,
ich denke darüber nach, mir ein Paar Handkarden zu leisten.

Wer hat Erfahrung mit Handkarden? Sind die Karden von Ashford zu empfehlen?

Neugierige Grüße
von Susi

Triluna 31.05.2009 09:23

Hallo Susi,

die Karden von Ashford kenn ich nicht, meine haben keine Markenbezeichnung, sind aber ganz i.O. Ich glaub die hab ich hier gekauft, weiß es aber nicht mehr. Ich verwende sie gerne zum Mischen verschiedener Farben aber auch zum Kämmen meiner geliebten Rohwolle. Handkarden find ich inzwischen unverzichtbares Element meiner Filzwerkzeuge, wenn Du sie erst mal hast wirst Du sie immer wieder mal verwenden.....

Du solltes Dir aber keine Illusionen machen, Handkardieren ist eine Zeitraubende Tätigkeit, ich denk gerade über eine Kardiermaschine nach, wenn die nur nicht so teuer wären. :(

viel Erfolg
Margit

Susi 01.06.2009 07:04

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 1119)
Handkarden find ich inzwischen unverzichtbares Element meiner Filzwerkzeuge, wenn Du sie erst mal hast wirst Du sie immer wieder mal verwenden.....


Hallo Margit,
ich denke, ich werde über kurz oder lang nicht um Handkarden herum kommen. Ich habe so viel Hundewolle im Keller lagern, die ich nach und nach kardieren möchte....Und Kraft in den Armen habe ich ja.....:D.

Viele Grüße
von Susi

Frieder 01.06.2009 21:32

Hallo Susi,;)
die Karden von Ashford oder auf von Firma Louet sind problemlos zu empfehlen. Das sind beides Firmen, die sich auf Spinnen und Weben spezialisiert haben. Mir persönlich gefallen die Sachen von Louet besser. Aber das ist im Einzelfall sicherlich Geschmacksache. Beide Firmen bieten unterschiedlich feine Benadelung an.

Für das Verkämmen von Baumwolle oder extra feiner Wolle ist eine sehr feine Benadelung sicher empfehlenswert. Für die einheimische Wolle geht jede Benadelung.
Ansonsten bieten wir bei Filzrausch auch einen sehr robusten Nachbau an, der preisgünstiger ist. :daumenhoch:
Die Handkarden von Louet und Asford kosten doch schon ein wenig Geld. Wir sind mit unseren Handkarden auch sehr zufrieden. Das Problem ist i.d.R., das mensch nur sehr kleine Mengen damit kämmen kann. Bei größeren Mengen kommt mensch nicht an einer Kardiermaschine vorbei. Wir haben jetzt ganz neu sogar eine tolle Süddeutsche Maschine im Programm aufgenommen.
Ich benutze die Handkarden i.d.R. nur zum Mischen von unterschiedlichen Farben, um ganz bestimmte Effekte zu erzielen. Da kannst Du natürlich auch zwei Hundebürsten oder Fellbürsten verwenden. Die bekommst Du in jedem Tiergeschäft. Sie sind nicht so groß wie die Handkarden haben aber i.d.R. eine sehr feine Benadelung.:)

Susi 07.12.2009 06:58

Hallo,
ich habe jetzt Handkarden geschenkt bekommen und habe schon etwas Rohwolle kardiert. Allerdings weiß ich nicht, wie ich sie zum Vlies legen kann. Ich habe, anstatt eines Vlies, einen riesigen Wollberg. Ein Vlies wäre platzsparender zu lagern. Oder kann man ein Vlies nur mit der Kardiermaschine herstellen??

Ratlose Grüße
von Susi

Wollig-und-Mollig 02.01.2010 23:28

Liebe Susi,:)

mit den Handkarden kämmt man die gewaschene Wolle um sie für das Spinnen vorzubereiten, oder um verschiedenfarbige Wolle zu mischen, soviel ich weiß kann ein Vlies nicht mit den Karden hergestellt werden.
LG Mira

ClaudeA 25.05.2017 19:57

Hallo...

Ich lasse dieses Thema noch einmal aufleben...
Wenn ich das nun richtig verstehe, brauche ich zum Rohwolle kardieren nicht unbedingt eine feine Benadelung?
Ich denke, je feiner die Verzahnung auf der Karde ist, umso schwerer wird es ja auch die Rohwolle zu zähmen.

Ich möchte sie zum Spinnen (Handspindel) benutzen und bin etwas überfragt mit den ganzen ppi s.
Aktuell liebäugel ich mit den Handkarden von Filzrausch selbst mit 49ppi.
Klar wird sicherlich auch einiges damit gefilzt.... aber in erster Linie steht es zum Spinnen parat.

Was sagt ihr dazu?
Reicht das? oder doch lieber 72 ppi oder noch mehr?

Liebe Grüße,
Claudia

ClaudeA 28.05.2017 09:29

Huhu...

Ich schiebe mich noch kurz nach oben, in der Hoffnung, dass doch jemand einen Tipp hat.? :o;)

Liebe Grüße,
Claudia

Blausternchen 28.05.2017 09:44

Wirklich helfen kann ich dir wegen fehlender Erfahrung mit Handkarden leider nicht.
Aber hast du dich schon mal durch die YouTube Videos zu dem Thema durchgeklickt? Es gibt unter anderem auch eines von der Spinnerin Chantimanou. (Habe es allerdings noch nicht angesehen). https://www.youtube.com/watch?v=7FqTNpL75JM
Vielleicht bekommst du dort einen Tipp wie die Karden aussehen müssen oder wie die Benadelung sein muss?

LG Tanja

ClaudeA 28.05.2017 17:58

Hallo

In dem Video wird nicht drauf eingegangen, auf ihrer Homepage habe ich auch nichts gefunden. Letztendlich gab es spärliche Information in einem Spinn-Forum.
Nunja, nach dem ganzen suchen, stöbern und vergleichen habe ich mir nun die Ashford Klassik bestellt mit 72ppi.
Eigentlich wollte ich nicht soviel für meine ersten Handkarden ausgeben,...... aber vll spare ich mir dadurch ein weiteres Paar wenn ich direkt die Feine nehme. Und wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mit der 72ppi auch schon Farben mischen.

Naja mal sehen..... :rolleyes:

Wieso findet man so wenig Infos darüber?
Weil es einfach Geschmackssache ist?
Oder weil mittelfein/fein etc aus der Beschreibung ausreichen sollte?


Vielen lieben Dank Tanja für deine Antwort auf jedenfall :daumenhoch:

Schönen Restsonntag noch,

Claudia

Filzröschen 28.05.2017 19:09

Kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen, da ich mit zwei Hundebürsten kardiere :) Für Rohwolle benutze ich sehr gern auch Kämme. In den Spinngruppen auf fb taucht das Thema der Benadelung immer wieder mal auf, und wie Du vermutest ist es Ansichtssache.

Mimi62 28.05.2017 19:29

ich schmunzle gerade etwas, zwei Hundebürsten ist doch cool fürs karden, wäre ich echt nie draufgekommen ;) Wenn du wüsstest wie ich meine langen Locken vor dem filzen ausgebürstet habe...... tratra....mit einer Katzenbürste, ja genau das geht echt gut. damit raue ich auch verfilzten Filz auf zum weiter verfilzen oder eben die langen Locken. Da kommt echt viel Kurzhaar raus.
Habe dann aber für grössere Mengen eine Kardiermaschine, welche ich zum Filzmischen gebrauche.

Filzröschen 28.05.2017 19:50

Hihi genau, die Katzenbürsten sind noch etwas kleiner, oder? Haben aber alle eine sehr schöne Benadelung. Für unsere Minimengen brauchen wird Bilderfilzerinnen nicht mehr :D
Kardiermaschinen sind natürlich klasse für größere Mengen. Bekommst du da eigentlich alles sauber raus? In den Filmchen sieht man oft, dass da arg viel hängenbleibt?

Mimi62 28.05.2017 20:36

Ich habe mir von der letzten Schur mal gekardet. also nach dem waschen, habe ich das trockene Vlies gezupft dabei fällt auch schon viel Stroh raus, beim karden auch aber deutlich weniger als man sonst sieht. Da kommt es sicher drauf an, wie gut es erlesen ist ;) und meines habe ich gründlich erlesen.;)

Filzröschen 28.05.2017 22:36

Sorry, war missverständlich ausgedrückt - ich hatte den Eindruck, dass immer viel Vlies in der Kardiermaschine hängenbleibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch