Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Mondkrater gefilzt (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2296)

Mathilde 28.12.2014 16:46

Mondkrater gefilzt
 
Hallo, also nun bin ich etwas enttäuscht . Ich habe eine große Styropor Kugel umfilzt und mit 3 Lagen Vlies umlegt und nass gefilzt , alles war sehr wabbelig und später beim walken hatte ich nur noch mondkrater !! Ich konnte die Falten absolut nicht mehr raus filzen , was kann ich falsch gemacht haben ? Lg Silke

Blausternchen 28.12.2014 17:40

Hallo Silke,

Styropor nass zu umfilzen grenzt an eine kleine Katastrophe, solange bis der Filz genug geschrumpft ist, dass er fest anliegt. :rolleyes:Für meine Mutter habe ich letztes Jahr 10 Christbaumkugeln nass umfilzt und dazu ein paar Styroporkränze für die Tür. Was du mit Mondkratern meinst, verstehe ich allerdings momentan nicht so ganz. :confused:
Die besten Erfahrungen mit dem umfilzen von Styropor habe ich so gemacht, dass ich den Vlies zuerst ganz leicht mit der Nadel rundherum befestige. Dann verrutscht beim nassfilzen die Wolle auf dem glatten Styropor nicht mehr ganz so schlimm. Wenn man die Wolle nass und seifig macht, dann fällt diese wunderschön in sich zusammen und rutscht haltlos und wabbelig auf dem Styropor herum. Das läßt sich auch mit dem annadeln nicht völlig vermeiden, aber so hat das ganze etwas mehr halt. Vorsichtig anfilzen und erst wenn der Filz fester wird anfangen zwischen den Händen zu walken. Sobald der Filz am Styropor glatt anliegt bist du fertig. Kugeln kann man auch schön im Handtuch rollend walken, bei Kränzen geht das nicht.

Viel Erfolg!

LG
Tanja

Mathilde 28.12.2014 18:13

Danke Tanja , mondkrater meine ich , dass ganz viele rissige stellen und falten drin sind und ich keine glatte Oberfläche erreicht habe . Hm ja es wird alles sehr wabbelig und haltlos . Leider bin ich grad im Urlaub und habe keine Nadel dabei und auch nur ein Tütchen voll filzsachen mit . Ich wollte so gerne eine Dose filzen mit Deckel und die Styropor kugel als Form nehmen , habe das aus einem Buch entnommen , aber ist echt nix geworden . Lg Silke

nora 28.12.2014 19:09

Vielleicht hilft es Dir auch, wenn Du die Wolle nicht gleich ganz auflegst.

Erst nur eine Lage leicht anfilzen, dann die ´´Krater´´ mit weiterer Wolle belegen und wieder leicht anfilzen. So lange bis keine Unregelmäßigkeiten mehr zu sehen sind. So hab ich das mit den Ostereiern gemacht.

Es ist etwas Geduldsarbeit, aber so funktioniert es eigentlich ganz gut

Bis ich sie dann aus Zeitgründen einfach nur mehr auf das Styropor auf genadelt hab


GLG, nora

schnecke 28.12.2014 19:21

Vorallem am Anfang lange, ausdauernd, geduldig, schön zart streicheln.

Trau dich ruhig nochmal daran.
Beim 1.x hatte es bei mir bei einem Luftballon geklappt und beim 2. x nicht und ich wusste nicht warum- aber ich vermute, dass ich zu schnell fertig werden wollte.Es klappt bei mir immer noch, mal besser mal schlechter. Es ist ein reines Geduldsspiel und echt nicht leicht etwas nass zu umfilzen.

Blausternchen 28.12.2014 21:59

Hallo Silke,

rissige Stellen und Falten, das klingt so, als hättest du den Filz sehr auf der Oberfläche verschoben, so dass sich auf der einen Seite die Falten bilden konnten und auf der anderen Seite der Filz einfach gerissen ist. Vielleicht hilft es beim nächsten Mal einfach vorsichtiger anzufilzen, auch wenn alles schlabbert und Geduld zu haben.

LG
Tanja

Mathilde 29.12.2014 11:18

Ach ja die Geduld ......, ich habe sonst auch schon kleine kugeln umfilzt da hat es immer geklappt ! Diesmal war es eine große! Aber das beruhigt mich das es bei euch auch nicht immer klappt . Und ja es hat sich alles total verschoben . Ich probiere es heute mal mit mehr Geduld und kleineren Stück . Sorry, falls Rechtschreibfehler , tippsel hier am i-phone, lg Silke

Floriane 29.12.2014 15:10

Mondkrater gefilzt
 
Hallo,

bei meinen Ostereiern hab ich sehr, sehr lange nur "gestreichelt" mind 30 min bevor ich anfing fester zu werden, dadurch konnte ich die Krater gut vermeiden. Ob dies zu lange ist hab ich noch nicht versucht ;) vielleicht bin ich da zu vorsichtig, aber dafür ist alles gelungen, bisher zumindest.

Liebe Grüße Floriane

Mathilde 03.01.2015 18:19

Hi, so nun 2. Versuch, ich habe sehr vorsichtig unendlich lange kleine Vliesstücke gestreichelt. Das Ergebnis ist zwar besser, aber trotzdem nicht zufriedenstellend. Einfach weil es so lange gedauert hat. Da bin ich ja ewig dran nur um eine Kugel zu filzen. Ich will ja ein Utensilo mit Deckel haben. Ich probiere es doch mal als Hohlkörper zu filzen mit Schablone. Ich dachte mit dem Styropor wird sie schön rund.
lg silke

schnecke 03.01.2015 21:36

Wenn du fertig bist mit der Hohlform, leg am Ende nur etwas Rundes in passender Größe rein, Pass es an durch festes streicheln und lass escnachher so trocknen- dann müsstest du eigentlich auch eine schöne Runde Hülle bekommen.

Ich hoffe, es wird so wie du es dir vorstellst:)

Blausternchen 05.01.2015 08:08

Hallo Silke,

Jetzt verstehe ich, du willst gar nicht eine umfilzte Kugel an sich haben, sondern die Styroporkugel nur als Form benutzen.
In diesem Fall wird dein Utensilo zwar schön rund, aber nur leicht gefilzt und damit unstabil sein, da du so der Wolle die Chance nimmst richtig zu schrumpfen.
Vielleicht reißt die Wolle sogar beim Versuch zu schrumpfen ein und du hast deshalb diese Löcher.
Wenn du als eine Styroporkugel als Form benutzen möchtest, dann musst du sie vorher mit Luftpolsterfolie dick einhüllen. dann gut anfilzen und erst wenn der Filz glatt anliegt aufschneiden und weiter ohne die Folie walken. So kann die Wolle schrumpfen und du erhältst einen festen Filz. Das ist natürlich schon aufwändig und eine Geduldsache.
Oder du versuchst es mit einer Hohlform ähnlich wie diese Sternschalen. (Anleitung findest du im Forum). Aufschneiden darfst du dann nicht sternförmig, sondern einfach deinen Deckel mit einem Skalpell herausschneiden. Zum endgültigen ausformen kannst du dann deine Kugel nehmen. das Problem dabei wird nur sein, die Hohlform in der passenden Größe für die Kugel als geschrumpfte Endform zu machen. Die Hohlform muss entsprechend dem Schrumpf größer sein wie das Ergebnis.

LG
Tanja

Mathilde 06.01.2015 08:22

@ tanja, so habe ich es ja gemacht, nach einer Anleitung und es sind keine Löcher, sondern hm kann es schlecht beschreiben, sieht eher total uneben aus. Also keine schöne glatte Oberfläche sondern eher wie bei einer rissigen, getrockneten Erde in der Wüste, finde keinen Vergleich :D, es war im Filzprozeß sehr wabbelig und echt schwer. Vielleicht war es zu groß, ich habe keine kleine Kugel genommen, sondern direkt eine große und auch wirklich viel gewalkt. Sie müsste also gut geschrumpft sein. Ich denek eher das Problem war wirklich , dass ich direkt große Stücke Vlies aufgelegt habe und das Ganze nicht fest an der Kugel war, durch das Wasser ist es mir an sämtlichen Stellen runter gesackt, verständlich wie ich das meine? Ich werde es mal mit Schablone probieren, wie die Sternschalen.
lg silke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch