Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Mitglieds-Buch (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Huhu (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=768)

happylein 12.04.2011 08:24

Huhu
 
Ich heiße Gunda und wohne in der Nähe von Osnabrück.

Mit dem Stricken hat alles angefangen als ich noch jung war. Meine Oma hats mir beigebracht.

Dann hab ich viele Jahre Pause gemacht und vor 5 Jahren wieder angefangen. Seit dem haben sich das Spinnen und Weben und jetzt auch noch das Filzen dazugesellt.

Ich hoffe ich finde hier viele viele Informationen zu meinen unendlich vielen Fragen :rolleyes:

katja 13.04.2011 14:48

Herzlich Willkommen!
 
Huhu liebe Gunda :hallo:,
da ist dein Beitrag ja! Herzlich willkommen und jetzt kommen deine Beiträge bestimmt viel schneller.
Bin schon gespannt, was du noch alles gefilzt hast!
LG Katja

Susi 13.04.2011 14:54

Hallo Gunda,
herzlich willkommen. Du bist ja kreativ: stricken, weben, filzen. Kardierst Du auch Deine Wolle selbst?

Viele Grüße
von Susi

happylein 13.04.2011 14:58

Hi,

ja... aber nicht alles. Ich fahr am WE zur Schur, da bekomme ich Pommernrohwolle. Die ist allerdings m.E. sehr weich nach dem Filzen.

Dann warte ich noch auf ein Paket mit 17 kg Bergschaf in grau und braun. Die wird dann gewaschen und kardiert. Dann hab ich nen schönes Vlies zum Filzen.

Wo kann man eigentlich nen 36 Stunden Tag kaufen?:D

katja 13.04.2011 15:14

17 kg???? :eek: :D :allesklar:.

Marie 13.04.2011 15:18

Hallo Gunda!

Auch von mir an dieser Stelle ein herzliches Willkommen :) Fazinierend zu hören, dass Wollarbeiten wie Stricken, Weben, Spinnen und Filzen doch irgendwie zusammen gehören und dass viele Forumsmitglieder in diesen Teilbereichen bewandert sind :)

Ich wünsch dir viel Spaß beim Ideen sammeln,
ganz liebe Grüße,
Marie

sos477 13.04.2011 15:18

Zitat:

Zitat von katja (Beitrag 7673)
17 kg???? :eek: :D :allesklar:.

17kg WASCHEN :eek::eek::eek:

happylein 13.04.2011 15:52

Zum Filzen muss ich die ja nicht soooo ordentlich waschen als wenn ich nen Pullover spinnen will.

Da reicht ja Dreck raus und Pflanzenteile raus. Das Fett verschwindet von alleine.

Ich hab draußen ne große Zinkwanne stehen und da gehen schon ein paar Kilo rein.

Diese Dekoobjekte, egal ob Schale oder Korb, fressen ja schon ne Menge Wolle wenn sie richtig stabil sein sollen. Der eine wiegt glaube ich fast 500 gr.

Nach dem Waschen bleiben von den 17 kg vielleicht 12-13 Kilo über, das heißt es werden doch nur 25 große Objekt :D

Triluna 13.04.2011 19:59

Hallo Happylein,

herzlich willkommen auch noch von mir.

Der 36 STunden Tag ist außerdem gar kein Problem, der Tag hat 24 Stunden, wenn Du die Nacht dazu nimmst gewinnst Du 8 und bist bei 32. 4 Stunden statistische Pausen sind auch zuviel und schon sind es 36 Stunden....

viele Grüße
Triluna

Anne 13.04.2011 21:24

Hallo Happylein,

Ganz herzlich willkommen auch von mir!

Wenn dich jemand fragt, was dein Hobby ist, kannst du bei den vielen Dingen, die du machst am besten sagen "Wolle" - das passt dann immer.

Ich schnupper gerade in's Spinnen rein, weil ich Stickmuster aufbringen und einfilzen möchte und das in den Farben,mit denen ich auc filze - wo kommt eins zum anderen :)
Vielleicht kann ich mir bei dir ja dazu mal Hilfe holen :)

Liebe Grüße,

Anne

happylein 13.04.2011 21:27

Zitat:

Stickmuster aufbringen und einfilzen möchte
Wie geht das denn???

Na klar.... ich spinn ja schon seit 48 Jahren und kann das echt gut :D Ne ernsthaft. Spinnen ist super entspannend und ich liebe es kreative Garne herzustellen.

Spinne erst seit 2 Jahren und lerne immer noch dazu. Wenn ich Dir was helfen kann meld Dich. Haste schon nen Rad???

Susi 13.04.2011 21:49

Bei mir kommt jetzt das Färben dazu. Die Beize ist schon bestellt. Nächste Woche bekomm' ich sie. Freu' mich schon darauf.

Viele Grüße
von Susi

Anne 13.04.2011 21:53

Ich experimentiere noch. ich mache einen Vorfilz, besticke den dann mit dem Garn, das selbstgesponnen eben voll filzfähig ist und filze/walke das dann fertig. Das ist dann schon wie gestickt, aber eben in der Fläche. Ich finde das eine tolle Möglichkeit zur Gestaltung - auch durchaus noch ausbaufähig - ich will auch gestrickte oder gehäkelte Elemente einarbeiten.

Ich spinne wirklich erst richtig kurz - wenige Wochen- und mit der Handspindel. Aber so ein Rädchen.... :)

Was für ein Rad has du denn? Ich hoffe, es ist ok, dass wir das in deinem Begrüßungsthema zum Thema machen :confused:

Schöne Grüße,

Anne

happylein 13.04.2011 21:54

Ich hab auch mal mit Naturfarben gefärbt. Die Farben haben mir aber größtenteils nicht wirklich gefallen. Was gut aussieht ist aber irgendwie nicht der Hit für mich. So wie Cochenille bäh... oder das Beizen mit Eisensulfat usw.

Ich färbe nur noch mit Säurefarben. Da braucht man nur Essigessenz und heißes Wasser und die sind alle nach Ökotex-Standart hergestellt.

happylein 13.04.2011 22:02

Jetzt habs ich verstanden

Zitat:

Ich hoffe, es ist ok, dass wir das in deinem Begrüßungsthema zum Thema machen
Mir macht das nix, wenns den Mod nicht stört :)

Ich hab angefangen mit ner uralt Ziege ausm Netz... das war zum Üben. Dann hab ich mir bei Marianne in Holland nen Wernekinck Delft gekauft (sind bezahlbar, haben aber ne Flügelbremse), dazwischen mal ne Handspindel (das ging mir zu langsam) und dann hab ich von meinem Männe nen Reiserad geschenkt bekommen. Das Ashford Joy, da ich auch immer Zuhause damit rumlaufe und viel im Garten spinne und unser Wohnzimmer nicht so groß ist. Jetzt hab ich mir noch den Wildflyer gegönnt und alles andere wieder verkauft (..gut beim Wernekinck bereue ich es jetzt, da man auf dem gut dicke Teppichgarne spinnen konnte und ich auch mal ne ungewaschene Rohwolle drüber jagen konnte - das mag ich meinem Joy nicht antun). Mit dem Joy kann ich jetzt alles machen, von Lace über Handstrickgarne und Art-Yarns und ich kriege immer so 200 gr. auf die Spule.

Tolles Rad und ich würds nie mehr hergeben. Als kleine Kapitalanlage hab ich mir dann mal zwischendurch ne Hutschachtel gegönnt. Nen Louet S40. Davon wurden nur knapp 1000 Stck. gebaut. Wirklich spinnen kann man nicht drauf, aber in Amiland gehen die Preise schon richtig hoch.

Also immer her mit den Fragen....

Kannst auch mal hier stöbern:

http://www.wolplantage.nl/ger/list-album.php

Die sind alle überholt und für den Anfang preislich sehr gut. Die Preise der Spinnräder sind in der letzten Zeit um 25 % gestiegen. Kauf Dir bloß kein überteuertes Louet bei ebay. Die verkaufen die alle wieder weil sie nichts auf Dauer sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch