Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Figuren Filzen und deren "Inhalt" (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1617)

Nona 16.01.2013 04:50

Figuren Filzen und deren "Inhalt"
 
Huhu :)

Beim Trockenfilzen/Nadelfilzen habe ich es bisher so verstanden, man legt sich ja mehrere Schichten Wolle so hin wie man es von der Form ungf. hätte. Ich filze z.B. momentan ein Häschen und habe den Kopf und Körper einzelnt gemacht und später zusammengefilzt. Den Kopf einfach zu einer Kugel und den Körper bisschen größer und Ovaler.

Dabei ist mir aufgefallen das ja echt viel Wolle dabei draufgeht und da frage ich mich ob es nicht (außer StyroporKugeln) irgendwelche Stoffe oder irgendetwas gibt was man als Inhalt nutzt? Und wenn ja was für Stoffe, also braucht man da bestimmte oder ist es egal? Z.b. olle Stoffreste die so keine Verwendung mehr hätten oder sowas?

Oder sollte man doch eher die Finger davon lassen und lieber 2 Sorten Wolle nutzen?

Triluna 17.01.2013 08:11

Hallo Nona,

also ich bin jetzt nicht sooo der Trockenfilz-Fan, ich würde Dir aber raten die Finger davon zu lassen. Grundsätzlich kannst Du zwar auch Stoffe als Füllstoff nehmen, in der Praxis werden sich dabei aber einige Schwierigkeiten ergeben. Die Stoffe sind unterschiedlich fest gewebt und die Garne teils sehr dicht. Anschließend mit der Filznadel da durch zu kommen wird schwierig. Ich seh da schon manche Nadel zerbrechen. Außerdem mußt Du Dir eine Technik überlegen, die Stoffreste in Form zu bringen. Beim Zusammenbinden ergeben sich die gleichen Schwierigkeiten wie bei den Stoffresten selbst. Du wirst mit der Filznadel nur schwer durchkommen.

Ich rate Dir da eher zu günstiger Füllwolle. Zum Nadelfilzen kannst Du ja quasi alles nehemn. Da tuts für innendrin auch eine sehr günstige Milchschafwolle oder sogar Rohwolle oder Wollflocken. Alles sehr günstig bis kostenlos zu bekommen und es macht Dir anschließen keine Probleme.

viele Grüße
und viel Erfolg
Triluna

Helga-Anna 17.01.2013 10:20

Hallo Nona!
Auch ich kann Dir aus meiner Erfahrung nur davon abraten, etwas anderes als Wolle für das Innenleben zu nehmen. Bei Styropor bist du immer gleich festgelegt mit den Größen und Stoffe sind einfach "Nadelkiller" sobald sie gewickelt sind. Wenn Du eine Figur nass filzt, brauchst Du auch viel Wolle - es geht nun mal nicht anders - was ich persönlich auch ok finde. Beim Nadelfilzen kannst Du ja wirklich preiswertere Wolle oder Reste für das Innenleben nehmen.
Liebe Grüße
Susanne

Blausternchen 17.01.2013 11:04

Hallo Nona,

ich filze erst seit August, z. Teil mit der Nadel und zum Teil nass. Meine Winzlinge filze ich rein mit der Nadel. Alles was größer ist, nass und bringe dann die Einzelheiten wie Augen, Nase usw. mit der Nadel auf.
Tiere lassen sich sehr gut mit der Aufbautechnik von Rotraud Reinhard nass filzen (Buchtip!). In diesem Fall kannst du günstigere weiße Wolle als Unterbau verwenden, die farbige Wolle dann einfach darüber filzen.
Das geht natürlich auch beim trockenfilzen, so wie Triluna geschrieben hat. Nur ist die Frage, wie groß sind deine Tiere, die du machen willst? Bei kleinen brauchst du eigentlich kein Füllmaterial, da sowieso wenig Materialverbrauch und bei großen ist es recht zeitaufwändig erst einen Kern und dann noch eine Umhüllung mit der Nadel zu filzen.
In einem Buch das ich gelesen habe, haben sie einen Grundkörper aus Baumwolle genäht, mit Füllwolle gefüllt und dann mit der Nadel umfilzt. Allerdings habe ich das noch nie ausprobiert, der Stoff sollte dann halt durchgängig für die Nadel sein. :)
Bei meiner Katze (Album) habe ich z.B. Wollflocken mit Garn fest umwickelt, Kopf und Rumpf aus einem Stück mit abgewickeltem Hals. Arme Beine mit ungefilztem Ansatz zum befestigen am Körper. Dann das Fell locker mit der Nadel aufgefilzt und zum Schluß die ganze Katze nass gefilzt. Hat prima geklappt, versuche ich demnächst wieder.

Liebe Grüße von Tanja

Nona 17.01.2013 23:08

Whow, erstmal danke für die schnellen Antworten! :)
Dann werd ich mich wohl mal nach Füllwolle umschauen und das dann nutzen. Meine Figur ist jetzt nicht seehr groß, so ca. 20 cm. hoch und 10 breit. Bin im schätzen nicht so gut, müsste ich mal messen. Hab mir halt nicht großartig vorher Informationen geholt und einfach Wolle drauflosbestellt. Südamerikanische Merino Wolle im Band und das in einer bunten Mixtüte. 1,5 Kilo insgesamt und eine Farbe reicht grade so für Kopf und Rumpf. Okay, dann hab ich draus gelernt.

Blausternchen: Die Alben kann ich mir leider noch nicht anschauen, freue mich aber schon sehr drauf. Hab bisher auch nur eine Figur gefilzt. Also totaler Neuling was das ganze angeht. Du schreibst du hast deine Katze zum schluss nochmal Nassgefilzt? Okay, damit habe ich mich auch noch nicht beschäftigt. Dachte bisher immer man kann nur Decken, oder Taschen etc etc. Nassfilzen, also alles was mehr oder weniger Platt ist *g* Habe ich wieder dazugelernt. Freue mich auf alle Fälle auf deine Katze und schau mal wie es im Endeffekt Nassgefilzt aussieht und such mir dann mal ne kleine Nassfilzanleitung! ;)

Vielen lieben dank euch!

Nona 17.01.2013 23:19

Achso, ganz vergessen zu fragen... bin da noch ziemlich unwissend was die ganze Wolle und Qualität angeht. Ich habe z.B. bei:

https://www.wollknoll.eu/shop/wbc.ph...te.html&rid=59

meine Sachen bestellt. Kam auch alles innerhalb einer Woche an. Lief auch alles super aaaaber.... Sollte ich nun zum füllen am besten kardierte Schafschurwolle im Band, Vlies oder doch lieber die Stopfwolle im Vlies? Ich glaube ja eher die Stopfwolle, aber sicher bin ich mir nicht. Lieber nachfragen *g*

Triluna 18.01.2013 19:51

Hallo Nona,

also ich würde auf jeden Fall Vlieswolle nehmen. Irgendeine Art naturfarbener Wolle.


Schau mal die hier. Solltest Du Dich irgendwann am nassfilzen versuchen, kannst Du mit der auch ganz gut arbeiten.

http://www.filzrausch.net/eshop/arti...1afb67d856fc56

viele Grüße
Triluna

Blausternchen 18.01.2013 20:19

Hallo Nona,

Filz läßt sich wunderbar modellieren! Nass natürlich. :) Wenn man den Bogen raus hat und etwas Gefühl für das modellieren hat, dann geht es recht einfach. Wenn du es versuchen willst, das Buch von Rotraud Reinhard kann ich dir wärmstens empfehlen. Es fängt mit einer Maus ohne Beine an, dann kommen Tiere mit nur Vorderbeinen und zum Schluß die hohe Schule, Tiere mit vier Beinen...
Nadelfilzen macht mir auch Spaß, aber nur für ganz kleine Tiere oder Figuren. Größe max. 15cm. Ich mag nicht tagelang an einem Stück nadeln. Dafür bin ich wohl zu ungeduldig...:rolleyes:
Mit Vlies geht es am besten, den benutze ich auch. Damit kann man alles machen, zur Not auch eine Handtasche, wenn dich das Nassfilzvirus erwischen sollte. ;)
Was du zum füllen am besten nimmst, kann ich dir leider nicht sagen. Das muß ich selbst einmal ausprobieren. Für die Katze hatte ich Wollflocken die ziemlich zusammen gefilzt waren. Das war bisher mein einzigster Versuch mit einer Füllung.

Liebe Grüße von Tanja

Bailey 20.01.2013 16:56

Hallo, ganz normale Füllwatte, die man auch zum Ausstopfen von Teddys oder Figuren nimmt, läßt sich auch gut nadelfilzen für den Grundkörper und dann die Wolle auffilzen. Habe die Füllwatte schon für meine Schneemänner genutzt und geht gut, allerdings filze ich die kleineren Figuren, wie die Hunde usw aus echter Wolle trocken mit der Nadel, aufwendig aber effektiv und auch wenn es lange dauert, freue ich mich immer über das ergebnis, ganz lieb martina

Nona 20.01.2013 21:53

Super, nun weiß ich einiges mehr :D
Danke euch für die vielen Tipps. Dann werd ich mich bei der nächsten Figur an eure Vorschläge halten ;)
Mit dem Nassfilzen werd ich erstmal noch warten bis ich das Trockenfilzen bisschen mehr raus habe. Das Buch werd ich mir denke ich mal dann auch besorgen, aber erstmal muss ich wieder sparen. So ganz billig ist diese Filzgeschichte ja nicht *g*

Vielen Dank Euch!

Liebe Grüße Nona

lionsgemmini 25.01.2013 17:27

Hallo Nona ... ich nehme zum Filzen des Grundkörpers auch ganz preisgünstige Bastelwatte/-wolle ... die man bei ebay teils sehr günstig ersteigern kann ... ich hab neulich ein (im Nachherein Riesen-)Paket mit 2,5 kg Bastelwatte ersteigert für um und bei 17 Euro ... das ist echt ein ganzer 120-Liter-blauer-Müllsack voll und damit werde ich unendlich weit kommen ... :D

Viel Erfolg ... :daumenhoch:

Nikiooh 05.04.2017 22:14

Die Frage hab i mir au scho lang gestellt..war heute zufällig in einem Gebraucht-Möbel-Geschäft und da lag in der hintersten Ecke eine Tüte Füllwatte ..die ist glaub ich gut weil Sie glatt ist. Ich habe letztens eine Füllwatte probiert die ich mal für ein Eulenkissen benutzt habe, aber die ist so komisch ungleich und zur Not ging es.
Ich komme manchmal auch ein bißchen durcheinander was man alles machen kann. Ich habe auch mal nassgefilzt und wollte dann trocken was zur Zierde filzen, das ging aber nicht gut..hatte keinen guten Halt.
Aber ich hab viel Zeit und noch gaaaanz viel Lust:supertop:

Floriane 09.04.2017 13:31

Figuren Filzen und deren "Inhalt"
 
Hallo,

wenn Du etwas trocken auf nass filzen möchtest, darf es nur oberflächlich sein, oder wenn es größer ist,darf es nicht zu schwer werden, das lässt sich nicht trocken auffilzen. Da behilft man sich eben mit annähen, was man meist auch unsichtber aufnähen kann.
Wenn Du in mein Album schaust, bei meinem Hänsel und Gretel Deko-Ring habe ich das Häuschen angenäht. Dieses war nass gefilzt, die Deko aufgenadelt, aber halt sehr schwer. Die Püppchen waren aber so leicht, dass ich sie annadeln konnte. Natürlich darf man nicht reißen.
Annadeln geht nur bei Deko-Objekten, sonst musst Du nähen oder alles nassfilzen.

Liebe Grüße Floriane


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch