Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Filzdinge wetterfest? (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1247)

elmo 01.05.2012 18:27

Filzdinge wetterfest?
 
Hallo,

ich mal wieder. Ich bin mir grade nicht sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum frage, aber irgenwie... falls nicht, würde ich bitten den Beitrag einfach zu verschieben.

Also es ist folgendes, mein (relativ teurer und nicht mal 2 Jahre alter) Outdoor-Kratzbaum hat vor wenigen Tagen den Geist aufgegeben. Nun plane ich grade einen neuen zu bauen. Das "Grundgerüst" steht eigentlich - ich spiele aber mit dem Gedanken gefilzte Hängematten dafür herzustellen.
Nur - bisher habe ich zwar schon häufiger strickgefilzte "Draufliege"-decken und -nester für die Katzen für draussen gemacht, aber die nehmen wir einfach rein wenns regnet. Eine Hängematte aus Mikrofasergarn, die ich mal gehäkelt hatte ist ziemlich veralgt.

Wenn ich nun diese Hängematten herstellen würde, dann wäre das ja etwas, das wenigstens fast immer draussen hängen würde und Wind und Wetter ausgesetzt wäre.

Ich vermute einfach mal so spontan, dass diese Teile dann auch zügig unansehnlich und Algen ansetzen würden und sowas. Aber: ich habe hier den Beitrag von Triluna gesehen und ihr wunderschönes "Denk-Neuron" das ja auch seinen Platz draussen gefunden hat. Daher habe ich nun die Idee, dass es möglich wäre dass in Schafwolle irgenwas algentötendes enthalten ist und man wirklich Dinge für draussen mit Filz herstellen kann?

Ist das so, oder bin ich da in die Irre gedacht? Dann werde ich mir was anderes ausdenken (müssen).

Liebe Grüße
Andrea

nora 01.05.2012 20:11

Hab leider keine Ahnung mit der Wetterfestigkeit. Ich hab zwar einen Gartenhocker mit Filz neu bespannt, aber der steht unter dem Terrassendach. Da regnet´s nicht hin.
Was ich weiß ist, dass ganz feine Sachen , also z.B. zarte Blüten nicht geeignet sind.
Ich hab ein paar Blüte passend zu meiner Deko auf den Gartentisch gelegt ( unter Dach ), die sehen von Tag zu Tag unansehnlicher aus. Als ob sich die Wolle in Luft auflösen würde. Ich denke es liegt an der Luftfeuchtigkeit. Aber ich hab die Blüten jetzt auch nicht ganz so fest gewalkt, weil ich dachte, die müssen nur schön sein und keine Belastung aushalten.
GLG, Nora:cool:

elmo 02.05.2012 06:44

Hallo Nora,

das finde ich erstaunlich was du beschreibst - dass sich die Blumen also quasi "aufgelöst" haben... Oder hat es vielleicht geregnet und sie haben die Luftfeuchte nicht vertragen?

Aber ich hatte ja eh an nichts zartes gedacht, sondern was dickes, so Hängematten für Katzen sollten eine gewisse "Robustheit" besitzen. An sich "wetterfest" wird Schafswolle ja sein (zumindest ziemlich "unbehandelte"), sonst könnte man diese Jurten ja nicht bauen und über längere Zeit bewohnen. Ich hab auch mal Fotos gewühlt und eigentlich keine gefunden die "algig" ausgesehen hätte oder anders fies.

Aber ob das bei der "fertigen" Wolle, die man so im Wolladen bekommt (also Schafswolle im Flies die ja schon gewaschen und gesäubert und so weiter ist) wohl immer noch so ist? Vielleicht sollte ich für die Teile des Draussen-Kratzbaums unbehandelte Wolle benutzen, die ist dann zusätzlich noch wasserdicht. Ist dann zwar nicht bunt, aber damit kann ich - glaube ich - leben (oder ich mach einfach ein bisschen Muster in die äusserste Schicht).

Ich merke schon ich nähre mich dem Thema. Und bemerke jetzt auch, dass ich das besser in der Rubrik "Wolle" eingestellt hätte.

Liebe Grüße
Andrea

nora 02.05.2012 07:15

Wie gesagt, meine Blüten sind nicht all zu fest gefilzt.
Aber es kommt immer auf einen Versuch an.
Bin schon neugierig was Du dann berichten kannst
GLG, Nora

katja 02.05.2012 07:58

Wollfett
 
Hallo Andrea,
fest gefilzte Objekte halten schon eine Weile in der freien Natur, irgendwann ist ihnen dann aber doch Mutter Natur näher....
Ich würde die Hängematten mit Lanolin (Wollkur) behandeln, dann sind sie ziemlich wasserabweisend und halten so vermutlich länger. Außerdem könntest du sie zwischendrin ja auch immer mal kurz durchwaschen und neu "imprignieren", dann hast du sicher länger Freude daran.

Dabei fällt mir auf: Warum hat Filzrausch so was eigentlich nicht im Programm?

LG Katja

katzenelke 02.05.2012 13:45

Hallihallo Andrea,
ich glaube , die Arbeit würde ich mir nur für Drinnen machen.
Für Draussen würde ich Markisenstoff nehmen und auch der wird wahrscheinlich schnell unansehlich.
Kommt auf den Sommer an - haben wir wieder die große Regenzeit gebe ich Dir ein Jahr, ist er trocken vielleicht zwei :rolleyes:
Du darfst nicht vergessen , es dauert ewig mit dem Trocknen von einem dickem Wollteil - da ist so stabiler Markisenstoff einfach unschlagbar schnell - oder Du schneidest ein Sonnensegel kaputt und machst da was raus

Also bei uns ist selbst der Kunstrasen schäbbig geworden nach nur einem Jahr, das Sisal hat wenistens zwei gehalten. Obwohl Unna die sonnenreichste Stadt im Ruhrgebiet ist :D

Was ich auch immer nett und nicht so arbeitsintensiv finde - das sind die kleinen 2 Euro Teppiche von Ikea.
Die nähe ich mit der Hand um, so das ich sie einfach nur über die Arme der Hängematte ziehen brauche.
Oder die Tischläufer, die es immer mal wieder im Angebot gibt.
Aber für Draussen ?
Versuch macht Klug - vielleicht klappt es ja
Ganz lieben Gruß
Elke

Triluna 02.05.2012 14:49

Hallo Elmo,

so, jetzt hab ich endlich zeit Dir zu antworten.

Ich bin ein absoluter Fan von Filzdingen für draußen. Die halten auch sehr gut und lange, nur dürfen sie nicht mit der Erde in Berührung kommen, sonst steigen die Mikroorganismen in die Wolle und bauen sie biologisch ab.
Von der Wolle meiner umfilzten Steine blieb nach einem Jahr auf der Erde quasi nix mehr übrig. Die untere Schicht Wolle war komplett zerfressen. Wenn die Filzsachen aber frei hängen halten sie sehr lange. Mein Wäscheklammerbeutel hängt jetzt seit 4 Jahren an meiner Wäscheleine, Sommer wie Winter, Regen wie Sonne und hält immer noch einwandfrei. Die Farbe hat unter der Sonneneinstrahlung gelitten und ist sehr stumpf und bleich geworden.
Auch die Insektenhäuser meiner Kinder, die im Baum hängen sind supergut erhalten.

Ich bin immer wieder fasziniert, von den Eigenschaften von Wollfilz. Die werden bei Dauerberieselung zwar auch nass, kaum hat aber der Regen aufgehört, tropft das Wasser so sorgfältig aus der Wolle, dass der Filz schon nach kurzer Zeit wieder trocken ist. Das gilt gleichermaßen für gefärbte wie für unbehandelte Wolle. Meine Lampions hielten immer mehr als ein Jahr und waren nie schimmlig, stockfleckig oder algig, höchstens Grau vom Straßenstaub.

Deshalb kann ich Dir nur raten die Hängematte zu Filzen. Die Katze wird es lieben und den Vergleich mit anderen Textilien braucht Wolle ganz bestimmt nicht zu scheuen, ganz im Gegenteil

viele Grüße
TRiluna

Filzundgut 02.05.2012 15:08

Hallo Triluna,

das mit den Insektenhäusern interessiert mich aber jetzt auch, sowas würde ich gerne für auf unsere Streuobstwiese filzen. Wie sind die gemacht?? Ich kenne sowas nur aus Holz mit solch verschiedenen Füllungen wie Stroh, Reedröhrchen, angebohrte Holzstücke - aus Filz hab ich Insektenhotels noch nie gesehn, vielleicht kannst Du mir da weiterhelfen, wäre sehr lieb!

Liebe Grüße
Barbara

Triluna 02.05.2012 16:06

Hallo Filzundgut,

im Prinzip genau das, nur dass ich die Kinder Beutel hab filzen lassen und die haben wir dann mit Stroh und gebohrten Holzklötzen gefüllt. Ob die jetzt wirklich so individuell gesiedelt werden, kann ich Dir nicht sagen, die Ohrwürmer haben sich jedenfalls im Stroh super wohl gefühlt und bevölkern die Höhle in Vielzahl. Bei den gebohrten Holzklötzen kann ich nichts sagen, sieht aus als täte sich da nichts. Vielleicht bewegt sich der Beutel doch zu sehr.

Eigentlich war das nur eine sehr spontane Ferienidee und es schmückt unseren Kirschbaum.

viele Grüße
Triluna

http://www.triluna.de/Filz/Insektenbeutel.jpg http://www.triluna.de/Filz/Insektenbeutel_2.jpghttp://www.triluna.de/Filz/Insektenbeutel_3.jpg


Wäscheklammersack - Seit 4 Jahren fast ununterbrochen im Freien

http://www.triluna.de/Filz/Waeschesack.jpg

Filzundgut 02.05.2012 17:41

Hallo Triluna,

Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Bilder - die Insektenhotels sehen ja richtig schön aus im Baum, und so ein Beutel ist ja auch schnell gemacht. Das probier ich auf jeden Fall mal aus!

Liebe Grüße
Barbara

nora 02.05.2012 18:57

Hallo Andrea!
Nehme alles zurück was ich über Blüten im Freien geschrieben habe.
Als ich vorhin von der Arbeit nach Hause kam, musste ich mit entsetzen feststellen, dass die neue Bespannung von meinem Gartenhocker lauter aufgezogene Stellen hat:eek:. Bei einer Kirsche fehlt sogar zur Gänze der braune Stingel.
Was soll ich sagen, hab mich auf die Lauer gelegt, und siehe da: Die bösen, bösen Vögel versuchen meine Filzwerke für ihren Nestbau zu zerpflücken.:daumenrunter:
Weiß noch nicht was ich mache, aber die Luftfeuchtigkeit ist sicher nicht schuld daran wenn meine Blüten immer weniger werden.

Hallo Triluna!
Sehen echt cool aus Deine Teile :supertop:

GLG, Nora

Filzundgut 02.05.2012 19:19

Hallo Nora,

:eek: oh das ist aber gemein, vielleicht legst Du ihnen irgendwo ein Ersatznistmaterial hin, dann gehn sie evtl. nicht mehr an Deinen Hocker:confused:.

Liebe Grüße
Barbara

Triluna 02.05.2012 19:30

Hallo Nora,

das kann ich Dir vielleicht erklären, jetzt im Frühling zupfen sich Vögelchen gerne Filzfasern zum Nestbau. Ich hab hier ganz tolle Fotos von Kohlmeisen mit knallroten Buscheln im Schnebel, die stammen von einem Sitzpolster, das nicht besonders gut gefilzt war. Ich lass es jetzt liegen, für die Pipmätze.

Schade ist es aber allemal

mitfühlende Grüße
Triluna

elmo 02.05.2012 20:26

Hallo ,

@Barbara: Das ist toll, ich hatte sowieso Lust die Sachen zu filzen, weil meine Katzen so auf die Filzdinge abfahren. Und dass die von euch gefilzten Sachen draussen bei dir so gut halten - das motiviert mich dann noch mal mehr. Wobei ich natürlich erst noch den Baum bauen muss.

@Geli: bürste doch einfach mal deine Katze und leg die Haare dorthin - das lieben Vögel meistens wirklich. Hier kommen sie (unter Einsatz ihres Lebens) die verlorenen Haare vom Hof klauen, dabei gibts da doch ne Menge Feinde hier.
Oder noch einfacher, leg ihnen doch ein bisschen ungefilzte Wolle hin.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut 02.05.2012 20:46

Hi Elmo,

das war nicht bei mir, sondern bei Triluna:D.

Liebe Grüße
Barbara


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch