Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Walken (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=79)

Juno 21.11.2008 11:55

Walken
 
Hallole :-)

Also nachdem ich jetzt ein bisschen geübt hab, klappt das filzen an sich schon recht gut und ich bekomme ein immer besseres Gespür für das Material.
Unsicher bin ich mir beim Walken. Wie lange ist lang genug und wie eng muss ich mein Filzstück in das Hantuch wickeln? Ich hab das Gefühl ich wickel es nicht eng genug bzw hab immer angst ich mach es dabei kaputt. Ich nehme an es kommt darauf an wie groß mein Objekt ist? Hm... ich hab z.B. einen durchschnittlichen Schal gemacht. Wie lange würdet ihr den bearbeiten?

Ich hoffe ihr könnt mir da etwas aus der Patsche helfen.

Ansonsten hab ich grad richtig Spass am Filzen gefunden!!! :-)

sanne 23.11.2008 11:32

Z u eng kannst Du deinen Filz eigentlich nicht wickeln, kaputt geht da nichts. Es ist die Frage, wie groß bzw. lang Dein Schal entgültig sein soll, was hilft es Dir, den Schal so lange zu walken bis er bretthart und zu klein zum Umwickeln ist:lach:
Also im Ernst, wenn ich davon ausgehe, dass Du den Schal zuerst strickst, was ich bei Deinem anderen Beitrag erst einmal nur vermuten kann, dann walkst Du ihn so lange, bis Du zufrieden bist, was die Länge und die Festigkeit anbelangt.
Ansonsten ist es immer hilfreich, ein Probestück anzufertigen um zu schauen, wieviel die Wolle beim Filzen und Walken schrumpft, dann kannst beim Schal vorher berechnen, wie groß u ihn vorher machst.

LG
sanne

Triluna 26.11.2008 16:45

Hallo Juno,

leider kann Dir niemand sagen, wie lange Du ein Werkstück walken musst, das kommt auf Deine Arbeitsweise, auf die Temperatur des Wassers, auf die Menge Wasser und Seife, auf die Wolle und und und... an.

Fertig gewalkt ist ein Filz erst dann, wenn er nicht mehr schrumpft, das ist aber erst seeehhhhrrrr spät der Fall und wie Sanne schon sagt, dann ist der Schal u.U. bretthart, auch das kommt auf die Wolle an.

Du brauchst den Schal aber nicht die ganze Zeit in ein Tuch zu wickeln, wenn die Wolle sich erst mal verbunden hat und nicht mehr auseinanderfällt tust Du wesentlich leichter ohne Tuch. Du kannst den Schal dann entweder weiter Rollen oder Walken wie beim Wäschewaschen, Teigkneten. Das geht im Allgemeinen schneller und einfacher.

Viel Erfolg,

Margit

Juno 27.11.2008 08:57

Alles klar, danke, ich glaube dann war ich bis jetzt etwas zu zaghaft :-)
Ich werd einfach weiter üben und meine Erfahrungen sammeln.

Sabine 16.12.2008 23:30

Zitat:

Zitat von Triluna (Beitrag 532)
Hallo Juno,
Du brauchst den Schal aber nicht die ganze Zeit in ein Tuch zu wickeln, wenn die Wolle sich erst mal verbunden hat und nicht mehr auseinanderfällt tust Du wesentlich leichter ohne Tuch. Du kannst den Schal dann entweder weiter Rollen oder Walken wie beim Wäschewaschen, Teigkneten. Das geht im Allgemeinen schneller und einfacher.
Margit

"Ohne" hat man auch viel mehr Gefühl für das Filzstück, und man entdeckt sofort, wenn es passend ist!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch