Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Doppelkaninchenhöle (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1482)

sos477 11.10.2012 11:01

Doppelkaninchenhöle
 
Hallo, ich stehe vor einer neuen Filzherausvorderung.
Jetzt muss ich etwas ausholen um euch das zu erklären.
Ich bin stolze Besitzerin von zwei Widderkaninchengeschwister.
Er (Basti) und Sie (Bounty). Jetzt kommen beide am Dienstag unters Messer.
Danach müssen sie 2 Monate getrennt werden weil der Rammler seinen Samen ca. 2 Monate im Samenleiter behalten kann.
Sie leben ausschließlich im Außengehege. Ich werde den Stall mittig trennen und auch das Winterfeste Häuschen werde ich trennen müssen. Mein Problem ist nun der Schlafplatz. Sie können sich jetzt in der Kalten Jahreszeit dann nicht mehr zusammen kuscheln. Nach der OP darf aus hygienischen Gründen auch kein Einstreu (Stroh) verwendet werden. Also, kein kuscheln kein Stroh= kalt.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich eine Doppelkaninchenhöle die aber trotzdem getrennt sein soll machen kann.
Diese Höle muss natürlich 2 Eingänge besitzen. Oder ist es besser zwei einzelne Hölen zu machen und diese zusammen nähen?

Ich habe ja auch noch die Zwischenwand im Häuschen. hmmmmm
Das Problem ist der Übergang von Trennwand zu Schlafhöle.:confused:

Wenn ich beide einzeln filze und dort wo die beiden Filzwände zusammen stoßen einfach viele Löcher hinein mache (sodas man das Kaninchengitter sieht)?:confused:
ffff das ist kompliziert.

So habe ich mir das in etwa gedacht:
http://www.filzrausch.net/forum/pict...pictureid=2760

Könnt ihr euch da etwas darunter vorstellen?
Was meint ihr?

Filzundgut 11.10.2012 11:14

Hallo sos477,

habe ich das richtig verstanden, willst Du die ganze Höhe filzen??
Ich habe dieses Problem mal bei Meerschweinchen gehabt mit Mutter und Sohn, ich habe einen Riesenkäfig gekauft, Trennwand rein und hab die beiden dann auf alten Laken so lange gehalten, bis die Gefahr vorbei war und ich wieder Einstreu nehmen konnte. Vorteil: die Laken kann man täglich auswechseln, einweichen und dann kochen, so dass sie wieder steril sind und nichts an die Kastrationswunde kommt. Mit dem Filz das wird wohl eher nicht so appetitlich, aber dafür ist das mit den Laken auch nicht sonderlich warm fürchte ich!. Kannst Du die nicht reinholen für 2 Monate??

Liebe Grüße
Barbara

elmo 11.10.2012 11:23

Hallo,

ich habe mal für zwei Chinchillas eine Chinchillahöhle mit zwei Eingängen gemacht. Die sieht so aus:

http://www.elmourabita.de/Chinchillahoehle.JPG

In sowas könnte man sicher dann noch mittig eine Abgrenzung einnähen.

Aber: die Höhle wurde schon bei den Chinchillas nur unter Aufsicht benutzt, damit sie nicht beginnen sie kaputt zu knabbern. Meine freilaufenden Kaninchen früher haben echt ALLES angeknabbert was Spass versprach und ich glaube nicht, dass eine solche Höhle da eine lange Halbwertzeit gehabt hätte.

Von daher würde ich auch auf einen kleinen Käfig bauen. Du kannst sicher nach ein paar Tagen auch wieder Streu benutzen, so lange würde ich den Rammler vielleicht dann auch reinholen damit du ihn unter Beobachtung hast.

Liebe Grüße
Andrea

sos477 11.10.2012 11:31

Naja, für drinnen habe ich keinen Käfig. Ich habe den Stall und darin das Winterhäuschen.
Wie lange hat die Wundheilung bei deinen Meerschweinderl gedauert?
Ich habe die Befürchtung das es ihrem Kreislauf nicht gut bekommt 2 Monate im Warmen sind und dann wieder hinaus sollen.
Da müsste ich sie bis im Frühjahr drinnen behalten. Und das geht nicht. Den Käfig würde ich nachher auch nie wieder brauchen.
hmmm Mit der Unterlage hast du wohl recht. Da muss ich mir dann wohl doch etwas anderes überlegen. Hachhhh was mach ich bloß.

@ elmo: Wirklich sehr schön deine Höhle :daumenhoch:
Das Anknabberproblem sehe ich nicht wirklich. Sie haben immer Zweige im Stall die angeknabbert werden. Das machen sie auch. Andere Dinge (Gehege, Spielzeuge,....) werden bei ihnen in der Regel nicht angeknabbert.

Zitat:

Zitat von Filzundgut (Beitrag 19223)
Hallo sos477,

habe ich das richtig verstanden, willst Du die ganze Höhe filzen??
Ich habe dieses Problem mal bei Meerschweinchen gehabt mit Mutter und Sohn, ich habe einen Riesenkäfig gekauft, Trennwand rein und hab die beiden dann auf alten Laken so lange gehalten, bis die Gefahr vorbei war und ich wieder Einstreu nehmen konnte. Vorteil: die Laken kann man täglich auswechseln, einweichen und dann kochen, so dass sie wieder steril sind und nichts an die Kastrationswunde kommt. Mit dem Filz das wird wohl eher nicht so appetitlich, aber dafür ist das mit den Laken auch nicht sonderlich warm fürchte ich!. Kannst Du die nicht reinholen für 2 Monate??

Liebe Grüße
Barbara


elmo 11.10.2012 11:41

Hallo,

hast du denn keinen Raum der einigermassen kühl ist? Einen Vorraum, ein ungeheizten Toilettenraum oder irgendetwas in der Art?

Da müssten ja nicht beide Kaninchen rein sondern nur der Rammler für ein paar Tage.

Ich habe in den letzten Jahren ungefähr 20 Katzen kastrieren lassen, bei den Katern (ist ja anatomisch sehr ähnlich) ist in der Regel nach wenigen Tagen alles verheilt, bei den Kätzinnen (da hast du eine Naht) in der Regel etwa nach einer Woche (da musst du aber selber auch schauen) die gröbste Verheilung durch (also so, dass da nichts mehr sifft oder nässt oder "Fusseln anzieht").

So ein kleiner Käfig ist ja nicht wirklich teuer, von daher würde ich da doch eine Anschaffung überlegen. Ich hab auch einen Käfig hier rumstehen, den ich eigentlich niemals brauche - aber vor ein paar Wochen musste ich ihn dann doch noch mal rausholen, nachdem er drei Jahre rumgegammelt hatte (nutzlos).

Manchmal ist das gar nicht falsch so etwas zu besitzen.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut 11.10.2012 11:51

Hallo,

oh, das ist schon so lange her, ich glaube ich hatte 3 Wochen die Tücher drin, sicherheitshalber, obwohl es wohl nur zwei Wochen nötig gewesen wäre – bei Meerschweinchenböckchen ist da alles winzigklein und schnell zugeheilt, wenn keine Komplikationen entstehn. Hast Du keinen Raum, der zwar frostfrei, aber nicht so überheizt ist?? Mein Vater hatte früher Kaninchen und Hasen, er hatte die Ställe draußen dann rundum mit Jackodur-Wärmedämmung verkleidet und vorne so dicke Kartoffelsäcke davorgehangen, diese Tiere waren allerdings auch nicht frisch operiert. Vielleicht kannst Du Deinen Tierarzt mal fragen, das Problem dürfte dort doch auch bekannt sein und vielleicht hat schon einer ne gute Lösung für so was ausgeknobelt. Oder Du hältst sie getrennt bis im Frühjahr und sie kommen dann unters Messer – wäre das vielleicht eine Option?

Liebe Grüße
Barbara

sos477 11.10.2012 11:51

Wir haben leider nur ein Kleingartenhaus und da ist jeder Raum beheizt.
Ich hatte gerade die Idee in die Kaninchenhöhle einen Plastikuntersetzer für Blumentöpfe mit hinein zu tun.
Da könnte ich dann auch jeden Tag ein frisches Leinentuch hinein tun.:rolleyes:
Wenn die Wunden dann verheilt sind kann ich diesen Untersetzer ja wieder entfernen.
Meine Kaninchen sind sehr saubere Tiere. Sie haben auch noch nie ins Häuschen gemacht und sind immer brav auf die Kaninchentoilette gegangen.

Das könnte doch die Lösung sein oder?


Zitat:

Zitat von elmo (Beitrag 19226)
Hallo,

hast du denn keinen Raum der einigermassen kühl ist? Einen Vorraum, ein ungeheizten Toilettenraum oder irgendetwas in der Art?

Da müssten ja nicht beide Kaninchen rein sondern nur der Rammler für ein paar Tage.

Ich habe in den letzten Jahren ungefähr 20 Katzen kastrieren lassen, bei den Katern (ist ja anatomisch sehr ähnlich) ist in der Regel nach wenigen Tagen alles verheilt, bei den Kätzinnen (da hast du eine Naht) in der Regel etwa nach einer Woche (da musst du aber selber auch schauen) die gröbste Verheilung durch (also so, dass da nichts mehr sifft oder nässt oder "Fusseln anzieht").

So ein kleiner Käfig ist ja nicht wirklich teuer, von daher würde ich da doch eine Anschaffung überlegen. Ich hab auch einen Käfig hier rumstehen, den ich eigentlich niemals brauche - aber vor ein paar Wochen musste ich ihn dann doch noch mal rausholen, nachdem er drei Jahre rumgegammelt hatte (nutzlos).

Manchmal ist das gar nicht falsch so etwas zu besitzen.

Liebe Grüße
Andrea


sos477 11.10.2012 11:59

Zitat:

Zitat von Filzundgut (Beitrag 19227)
Hallo,

oh, das ist schon so lange her, ich glaube ich hatte 3 Wochen die Tücher drin, sicherheitshalber, obwohl es wohl nur zwei Wochen nötig gewesen wäre – bei Meerschweinchenböckchen ist da alles winzigklein und schnell zugeheilt, wenn keine Komplikationen entstehn. Hast Du keinen Raum, der zwar frostfrei, aber nicht so überheizt ist?? Mein Vater hatte früher Kaninchen und Hasen, er hatte die Ställe draußen dann rundum mit Jackodur-Wärmedämmung verkleidet und vorne so dicke Kartoffelsäcke davorgehangen, diese Tiere waren allerdings auch nicht frisch operiert. Vielleicht kannst Du Deinen Tierarzt mal fragen, das Problem dürfte dort doch auch bekannt sein und vielleicht hat schon einer ne gute Lösung für so was ausgeknobelt. Oder Du hältst sie getrennt bis im Frühjahr und sie kommen dann unters Messer – wäre das vielleicht eine Option?

Liebe Grüße
Barbara

Bis ins Frühjahr getrennt und dann noch 2 Monate? hmmmm. Es sind Geschwister und die kleben zusammen wie die Kletten. Ich möchte sie ehrlich gesagt so wenig wie nur möglich getrennt halten.

sos477 11.10.2012 12:02

Ja ich werde auf jeden Fall noch mit dem Tierarzt sprechen.

Zitat:

Zitat von Filzundgut (Beitrag 19227)
Hallo,

oh, das ist schon so lange her, ich glaube ich hatte 3 Wochen die Tücher drin, sicherheitshalber, obwohl es wohl nur zwei Wochen nötig gewesen wäre – bei Meerschweinchenböckchen ist da alles winzigklein und schnell zugeheilt, wenn keine Komplikationen entstehn. Hast Du keinen Raum, der zwar frostfrei, aber nicht so überheizt ist?? Mein Vater hatte früher Kaninchen und Hasen, er hatte die Ställe draußen dann rundum mit Jackodur-Wärmedämmung verkleidet und vorne so dicke Kartoffelsäcke davorgehangen, diese Tiere waren allerdings auch nicht frisch operiert. Vielleicht kannst Du Deinen Tierarzt mal fragen, das Problem dürfte dort doch auch bekannt sein und vielleicht hat schon einer ne gute Lösung für so was ausgeknobelt. Oder Du hältst sie getrennt bis im Frühjahr und sie kommen dann unters Messer – wäre das vielleicht eine Option?

Liebe Grüße
Barbara


sos477 11.10.2012 12:05

Ja, da gebe ich dir recht ein Käfig kostet wirklich nicht viel.
Mir gehts mehr darum das ich sie dann bis zum Frühjahr komplett trenne. Denn nach 2 Monaten in die Kälte setzen geht definitiv nicht.
Und beide in einen zweigeteilten Käfig geht gar nicht. Sie sind viel auslauf gewohnt.

Zitat:

Zitat von elmo (Beitrag 19226)
Hallo,

hast du denn keinen Raum der einigermassen kühl ist? Einen Vorraum, ein ungeheizten Toilettenraum oder irgendetwas in der Art?

Da müssten ja nicht beide Kaninchen rein sondern nur der Rammler für ein paar Tage.

Ich habe in den letzten Jahren ungefähr 20 Katzen kastrieren lassen, bei den Katern (ist ja anatomisch sehr ähnlich) ist in der Regel nach wenigen Tagen alles verheilt, bei den Kätzinnen (da hast du eine Naht) in der Regel etwa nach einer Woche (da musst du aber selber auch schauen) die gröbste Verheilung durch (also so, dass da nichts mehr sifft oder nässt oder "Fusseln anzieht").

So ein kleiner Käfig ist ja nicht wirklich teuer, von daher würde ich da doch eine Anschaffung überlegen. Ich hab auch einen Käfig hier rumstehen, den ich eigentlich niemals brauche - aber vor ein paar Wochen musste ich ihn dann doch noch mal rausholen, nachdem er drei Jahre rumgegammelt hatte (nutzlos).

Manchmal ist das gar nicht falsch so etwas zu besitzen.

Liebe Grüße
Andrea


elmo 11.10.2012 12:14

Ups, da sagt man doch immer "wer lesen kann ist deutlich im Vorteil" - du hast doch ganz am Anfang geschrieben, dass beide Kaninchen kastriert werden sollen?

Zitat:

Er (Basti) und Sie (Bounty). Jetzt kommen beide am Dienstag unters Messer.
Dann kann doch der Rammler so lange rammeln wie er möchte (bzw. eine nicht bereite Häsin ihn lässt), da kann ja nichts mehr passieren.

Ich hatte das vorher gar nicht registriert, weil ich dachte, dass bei Kaninchen immer nur die Rammler kastriert werden - aber so viel Ahnung hab ich davon nun auch nicht.

Von daher gehts ja wirklich nur darum die Kaninchen für ein paar Tage zu beobachten, aber trennen brauchst du doch gar nicht.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut 11.10.2012 12:43

Hmm tja, da hab ich wohl auch nicht richtig gelesen.... stimmt, dann wär ne Trennung überflüssig!!

Liebe Grüße
Barbara

Nina309 11.10.2012 17:35

Ich hab nun ned alles durchgelesen aber mit Kaninchen kenn ich mich aus ... gestern ging meine 6 jährige Kaninchenzeit zu ende :traurig:

Erst mal wie alt sind die beiden denn???

Wenn über 15 Wochen dann hast wirklich ein Problem sind sie jünger dann lasse kastrieren und setz die beiden zusammen auf Tücher

Dann solltest du die Beiden richtig trennen so das sie sich weder sehen noch richen können .... können sie das und dürfen sich nicht aneinanderkuscheln schlecken oder alles andere was sie gern tun dann stauen sich Aggressionen auf und du musst die beiden wieder neu zusammenführen ....

Warum werden denn beide operiert??? Lässt du das Weibchen auch kastrieren???? Würd ich um die Jahreszeit nicht machen denn die OP ist weitaus heftiger als ne Kastra von nen Kerl ....

Filzen würd ich denen auch keine Höhle ... die fressen ja alles an und Haare werden ja nicht verdaut .... ganz große Gefahr von Haarballen nimm lieber Holzkisten oder ähnliches aber kein Filz

elmo 13.10.2012 16:31

Hallo,

hast du denn jetzt entschieden wie du vorgehen wirst? Ein bisschen neugierig bin ich ja jetzt doch.

liebe Grüße
Andrea

sos477 25.10.2012 11:16

Hallo ihr Lieben, ich war jetzt in der Tierklinik. Die sagten mir das die Kaninchen noch zu jung wären für eine Kastration.
Ich solle sie aber sicherheitshalber getrennt halten. In 2 Monaten soll ich dann wieder kommen.
So, ich habe den Stall jetzt in 2 Teile geteilt und werde den Rammler in 2 Monaten kastrieren lassen.

Danach noch 2 Wochen getrennt und dann die glückliche Zusammenführung.
Bei der Häsin warte ich wirklich bis ins Frühjahr. Das ist ja wirklich keinem Kaninchen anzumuten schwer operiert im Jänner im Häuschen zu liegen.
Unter Aufsicht lasse ich sie so oft es geht zusammen. Die beiden Geschwister kleben ja wirklich wie die Kletten beieinander.

Gestern habe ich die zwei einzelnen Schlafplätze mit etwas Bergschafwolle ausgestattet.
Dort verrichten sie ja zum Glück nicht ihr Geschäft ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch