Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   ...wie geht das? (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Flache Schale filzen (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=191)

Emilie 21.07.2009 10:54

Flache Schale filzen
 
Hallo!

Mit -naja- mässigem Erfolg habe ich eine Schale gefilzt. Da ich noch nicht so erfahren bin, habe ich einfach mal nach "gut dünken" losgefilzt. Hier das Ergebnis:

http://images3.bilder-speicher.de/sh...2110579896.jpg

Die Schale habe ich flach gearbeitet und dann auf einer umgedrehten Schüssel ausgeformt und trocknen lassen. Die Ränder habe ich (noch) nicht nachgearbeitet:o. Nun ist die Schale schon eine Schale, aber nicht gerade formstabil. Wie bekomme ich das besser hin? Direkt auf der Schüssel filzen?

Ich würde mich über eure Tips wirklich sehr freuen!

Triluna 21.07.2009 15:47

Hallo Emilie,

grundsätzlich war Dein vorgehen schon ganz in Ordnung, nur solltest Du die Schale nicht nur in Form ziehen sondern in form filzen.

Mach also wieder die Fläche und filz das ganze an. Danach wird die Form zusammengefaltent, zu einem Viertel oder Achtelkreis und wird gewalkt. Im Oberen Bereich in Umfangsrichtung, die Spitze in Durchmesserrichtung, jetzt wird der Umfang im Äußeren Bereich enger und hebt sich an. Erst wenn sich die Form auf diese Art herausgearbeitet hat, kannst Du die Schüssel verwenden, um die Falten und Mulden herauszuarbeiten und eine schöne Oberfläche zu erhalten.


War das verständlich???:o

Wenn ich etwas mehr Zeit hab mach ich vielleicht noch eine Skizze.

viele Grüße
Margit

Emilie 21.07.2009 18:15

Hallo Triluna!

Erst mal herzlichen Dank für Deine Hilfe. Da war ich also schon auf einem guten Weg;) *FREU*. Wen ich das richtig verstanden habe, walke ich die Spitze zur breiten Seite hin und die Breite Seite quer zur Spitze...ich hoffe Du kannst mir folgen :o. Habe gerade 8kg neue Wolle bekommen und bin schon ganz heiss drauf die zu verfilzen:D.

Triluna 21.07.2009 19:50

Hallo Emilie, :supertop::supertop:

das hast Du richtig verstanden.

Im Prinzip ganz einfach, die Wolle schrumpf immer in die Richtung in die Du sie bearbeitest. Eigentlich muss nur der Rand mehr schrumpfen als der Boden, da dann aber der Boden weniger gefilz ist als der Rand muss der Boden eben in die andere Richtung bearbeitet werden.

Immer mal wieder auffalten, in die andere Richtung zusammenfalten und in Form ziehen, dann geht's auf die gleiche Art weiter. Bis alles fest ist und die Form stimmt.

viel Spass, mit 8 Kg Wolle läßt sich ja so manches herstellen.

viel Erfolg
Margit

Emilie 21.07.2009 22:19

Super! Vielen Dank für Deine Hilfe! Ich werde mich morgen sofort über meine Wolle hermachen :D. Ich bin ja noch Anfängerin und habe mir mal einen anständigen Grundstock zugelegt;)!

Anne 22.07.2009 12:19

Hallo Emilie,

zum Schüsselfilzen kann ich den super Ausführungen von Triluna nichts mehr hinzufügen, aber ich wollte dir sagen, dass ich gerade beim Lesen sehr gelacht habe. Ich bin nämlich auch Anfängerin und ich sehe das auch so mit dem Grundstock und mein Mann erklärt mich schon etwas für verrückt, wenn er die Mengen an Wolle sieht, die ich habe - schön, dass es dir auch so geht :)

Viel Spaß,

Anne

Emilie 22.07.2009 13:34

:D JA - Wolle wirkt in der Masse doch sehr - massig :D. Ich habe auch nicht schlecht gestaunt als ich das Paket geöffnet habe. Wenn man aber keinen Stock hat, hat man auch keine Lust zu filzen. Unsere Männer werden es schon verkraften...und spätestens wenn wir viele hübsche Sachen gefilzt haben, sind sie sicher wieder happy!

Frieder 24.07.2009 10:55

Hallo,:D
von Charlotte Sehmisch hat unser Sohn vor Jahren einen Hut geschenkt bekommen der erst in Flechttechnik als Fläche gelegt wurde. bei dieser Kappe wurde hauptsächlich der Rand gewalkt und siehe da... Es wurde eine richtige Schale durch das konzentrierte filzen am Rand. Nicht zu glauben, wenn mensch es nicht schon mal erlebt hat...;)

Emilie 25.07.2009 11:01

:D wie aus einem Teller eine Schale und dann ein Hut wurde...

Denkt ihr ich kann durch Nacharbeiten aus meinem "Teller" auch noch eine Schale machen? Der Rand ist ja auch noch offen und jetzt wo ich weiss, wie ich es hinbekommen könnte habe ich auch wieder die nötige Motivation. Der Rand ist eben nur aus Frust noch offen...:(

Emilie 27.07.2009 21:34

Mit all der Motivation hatte ich jetzt den Zug wieder an meiner Schale zu arbeiten und - siehe da - es wurde eine Schale, kein Hut, aber eine Schale;) (wäre sicher auch noch ein Hut geworden:D).

gabbro 25.09.2009 22:14

Zitat:

Zitat von Emilie (Beitrag 1405)
Mit all der Motivation hatte ich jetzt den Zug wieder an meiner Schale zu arbeiten und - siehe da - es wurde eine Schale, kein Hut, aber eine Schale;) (wäre sicher auch noch ein Hut geworden:D).

die hoffnung stirbt zuletzt...es koennte ja auch ein klingelbeutel werden,habe ganz schoene gesehen,leider bin ich mit sticken und naehen und so nicht gut ausgestattet,aber wer weiss...ich will jetzt bauch eine schale filzen.gabi

Petra 27.09.2009 11:31

Wow.:daumenhoch: Bisher hab ich meine Schalen/Schälchen immer als Hohlkörper gefilzt, aber mit der Technik müßten ja auch andere Formen als "rund" gehen muß ich ausprobieren :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch