Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filz-Objekte (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   filzobjekte im Garten (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2201)

Marionle 01.06.2014 21:20

filzobjekte im Garten
 
Hallo!
Ich würde gerne etwas für den Garten filzen. Da ich im Frühling jedoch beobachten konnte, wie die Meisen einen eingefilzten Stein total zerfleddert haben :D frage ich mich: Wie kann ich denn sicher sein, dass das mit einem größeren Objekt nicht passiert?! Den Stein habe ich ihnen ja nun wirklich gegönnt und es war auch echt süß anzuschauen, aber wenn man ein wenig mehr Arbeit investiert, möchte man das ja nun doch nicht...
Ich habe hier eine Appretur, aber die ist Chemie pur. Die will ich nicht in meinem Garten haben. Ganz abgesehen davon, dass ja doch noch die Gefahr bestünde, die Piepmätze holen sich etwas davon in ihr Nest...
Hat jemand eine Idee?
Vielleicht mache ich mir ja auch nur zu viel Gedanken...
LG- Marionle.

schnecke 08.06.2014 20:48

Ich habe die Erfahrung gemacht das es eine gewisse Zeit im Frühling IST, da Klauen die Vögel und dann wird es besser- aber wenn es dann eine gewisse Zeit draußen ( nach einem Jahr) war stört es mich nicht
sehr- vielleicht haben andere Tricks

Soecke 08.06.2014 23:51

Ich habe einige Filzobjekte im Garten .Probleme gibt es nur im Frühling in der Zeit des Nestbaus.Dann werden alle loseren Fäden geplündert . Besonders beliebt sind Nadelfilzereien.Meine älteren Arbeiten werden komischerweise verschont.
L.G.
Helga

pinkuin 09.06.2014 00:10

Hallo Marionle,
ich finde, dass es bei Kunstobjekten im Garten auch sein darf, dass Wind und Wetter und Getier ihre Spuren hinterlassen. Es ist auch spannend, den Prozess zu verfolgen. Wie lange dauert es, bis man die ersten Veränderungen wahrnimmt... In welchen Stadium macht welches Lebewesen Gebrauch davon.... Es sind viele Fragen, deren Antworten zu finden total interessant sind...
finde ich :)


Marionle 09.06.2014 09:07

Hallo!
Im Prinzip finde ich es ja auch nicht schlimm, wenn die Vöglein sich ein wenig was zupfen... Auch eine gewisse Patina gehört sicher dann zu den Objekten. Nur wenn es komplett zerstört würde, fände ich es halt schade. Ich denke, ich werde es einfach probieren und beobachten, was passiert... Zur Nestbauzeit könnte man es ja rein holen. Danke euch beiden!

Blausternchen 09.06.2014 10:02

Hallo,

wenn du deine Filzsachen erst nach der Nestbauzeit in den Garten stellst, sollte eigentlich nichts mehr passieren. :daumenhoch: Mit der Zeit werden die Filzsachen jedoch durch die Sonne ausbleichen und die Wolle strohig werden.
Eine Saison ev. auch zwei halten sie jedoch durch. Meine Blumen vom letzten Sommer stecke ich jetzt wieder nach draußen, sie sind nicht mehr ganz so schön, aber es geht noch.

LG von Tanja

lana felting 15.06.2014 18:29

Das ist ja witzig, die wissen auch was bequem und gemütlich ist.:supertop:

Triluna 16.06.2014 22:36

Hallo Marionle,

Filzsteine werden von Vögeln gerne genommen, weil die umfilzten Sachen nie wirklich fest gefilzt sind. Das liegt in der Natur der Sache. Wenn Du Deine Gartenobjekte aber ganz fest walkst, dann haben die kleinen Vögel viele Jahre keine Chance Wolle herauszuzupfen. Die Mikroorganismen tun aber ihr Werk trotzdem und die Objekte werden mit den Jahren erst Grün und dann Grau, dann spröde und schließlich lösen sie sich auf. Das ist so und das ist gut so.

Viele Grüße
Triluna

Marionle 21.06.2014 13:54

Zitat:

Zitat von lana felting (Beitrag 34610)
Das ist ja witzig, die wissen auch was bequem und gemütlich ist.:supertop:

Oh ja... Und ich würde so gern einmal in ein solches Nest reinluschern....:D

gretel 08.12.2016 17:10

Um zu verhindern, daß Vögel für den Nestbau Wollfasern abzupfen, kann man, sofern man einen Hund oder ein Pferd hat, deren ausgekämmte Haare, am liebsten Unterwolle, in diese kleinen grünen Netze vom Winter-Vogelfutter stecken und aufhängen....die Piepmätze leeren sie im Frühjahr in kürzester Zeit. Dieses Frühjahr habe ich die kleinen Netze X mal gefüllt.


Ich habe auch vor, was Schönes für den Garten zu filzen, denke da an große Tropfen mit langer Schnur oben dran, die man in die Bäume hängen kann. Als Nisthilfe lieber nicht, werden sich nur schlecht reinigen lassen.
Die auf dem Bild dienen als Türstopper.

http://up.picr.de/27659156xa.jpg




Hat vielleicht jemand von Euch auch was für draußen gefilzt und kann paar Bilder zeigen ?

Blausternchen 30.12.2016 20:37

Hallo Gretel,

deine beiden Türstopper sehen hübsch aus, ich habe sie eben erst im Forum entdeckt. Die Idee mit den Netzen ist gut, ich werde mir das für den Frühling merken.

Guck mal, hier ist ein ganzer Thread über das Thema Gartenfilz: http://www.filzrausch.net/forum/show...ght=gartenfilz
Er ist schon etwas älter, aber vielleicht findest du eine brauchbare Idee?

LG Tanja

Filzwichtel 22.06.2018 10:09

Hallo ihr Lieben, ich bin gerade richtig vernarrt, mir meine Gartenobjekte selbst zu filzen. Was habt ihr so alles im Garten stehen. Würde mich über Fotos und Anregungen freuen.:D

Blausternchen 22.06.2018 11:39

Das sind richtig schöne Filzobjekte in deinem Garten! Zur Zeit habe ich nichts gefilztes draußen, aber es ist lustig, vorhin habe ich meine Blumen auf der Terrasse gegossen und überlegt, dass ich vielleicht mal wieder was neues für draußen filzen möchte. :-)
Mal sehen, momentan fehlt mir einfach mal wieder die Zeit zum filzen. Vielleicht wird es nächste Woche etwas ruhiger und ich habe nicht mehr so viele Termine.


LG Tanja

Floriane 22.06.2018 21:25

Die sehen sehr schön aus, der Rabe gefällt mir am besten! Sieht klasse in dem Einfangsbereich aus.

LG Floriane

Pendlerin 25.06.2018 13:39

Hallo Filzwichtel, deine Deko sieht sehr hübsch aus, mir gefallen am besten die Raben. Ich hab zur Zeit eine große Blüte vor meiner Haustür.
LG Corinna

Floriane 25.06.2018 15:44

Corinna, die sieht aber genial aus! Ganz toll!

LG Floriane

Filzwichtel 25.06.2018 21:45

Hallo Corinna, die Blüte ist wunderschön. Sie scheint ja riesig zu sein. Hast du sie mit etwas behandelt, weil sie so schön steht, oder nur sehr fest gefilzt?

schnecke 26.06.2018 08:31

@ Pendlerin. Die Blüte sieht super aus! Mich würde auch interessieren wie groß sie ist.
@ Filzwichtel. Die Kugel und das Herz sind wunderschön, richtig edel. Das Herz ist ausgestopft vermute ich . Aber wie hast du die Kugel gemacht, also so schön gleichmäßig rund? Ist sie auch ausgestopft?
Der Rabe ist natürlich auch schön ;)

*Manuela* 26.06.2018 11:52

@ Pendlerin: Die Blüte sieht sehr schön aus! Mich würde auch interessieren wie groß sie ist.


@ Filzwichtel: Das sieht so schön aus, der Rabe ist auch mein Favorit.



:daumenhoch:

Filzwichtel 26.06.2018 12:14

Hallo schnecke, die Kugel war noch eine uralte Styroporkugel, welche ich vor Jahren mit Serviettentechnik beklebt habe. Da sie im laufe der Jahre hässlich geworden ist, habe ich sie mit Kammzug umhüllt und angenadelt und dann nass fertiggefilzt. Das Herz ist mit Füllwatte ausgestopft. Jetzt passt alles perfekt in die dunkle Gartenecke.

Mein neuestes Gartenteilchen

Filzwichtel 26.06.2018 12:17

Kriege die Bilder hier nicht richtig rum; sorry. Bin wohl doch schon zu alt für diese Technik :D Warum kann ich jetzt hier auch keine Danke mehr abgeben? Habe nur noch den Zitieren-Button.

Pendlerin 26.06.2018 12:58

Danke, ihr Lieben. Die Blüte ist im Durchmesser ca. 32 cm. Nachdem sie jetzt 2 Jahre in einer verborgenen Ecke stand, weil die Blüte immer wieder zusammengefallen ist, bin ich auf die Idee gekommen, den Filz zu stärken, also flüssige Wäschestärke pur und unverdünnt. Dadurch hält die Blüte jetzt. Die Anregung für so eine große Blüte habe ich aus dem Buch "Blütenträume" von Angelika Wolk-Gerche.

Filzröschen 26.06.2018 15:21

Die Blüte ist wunderschön geworden! Wäschestärke ist eine gute Idee, vielleicht wird das Objekt dann auch nicht so schnell zerlegt?

Floriane 26.06.2018 15:22

Hallo Corinna,

dachte ich es mir doch, dass es aus dem Buch ist, ich hab es auch. Dass die Wäschestärke in der Größe funktioniert hätte ich nicht gedacht, toll!

Hallo Filzwichtel,

wow Dein neuestes Werk sieht echt klasse aus! Na hoffentlich lassen die Vögel es lange in Ruhe, dass es noch weiterhin so schön aussieht!
Kann sein, dass Du heute zu viele Danke abgegeben hast, ich meine da gibt es eine Begrenzung.
Lach und bei mir ist das manchmal auch, dass ich die Bilder nicht drehen kann, mein PC dreht es, ist so abgespeichert und wenn es hochgeladen ist zack dreht es wieder, keine Ahnung was das ist! Bist also nicht die Einzige! Ist dennoch alles gut erkennbar!

Liebe Grüße
Floriane

Filzröschen 26.06.2018 15:43

Ich glaube, man kann vier Danke pro Tag abgeben :kinnkratz:

Mit dem Drehen ist es wirklich doof - ich bin (zumindest bei meinem Bildbearbeitungsprogramm) dahintergekommen, dass man ein Bild, dass der Apparat oder die Software dreht, sozusagen "endgültig" so abspeichern muss, dann passiert das nicht mehr. Ansonsten merkt es sich anscheinend die Rohdaten.


Filzwichtel, Deine Deko ist voll schön, ich mag geschmückte Gärten! :supertop:

Blausternchen 26.06.2018 19:08

Das Buch "Blütenträume" habe ich auch, ein ganz tolles Buch, das man auch nur mal so einfach durchblättern kann, weil es so schön ist.

Pendlerin: Eine tolle Idee die Stärke für Filz zu verwenden, wie man an der Blüte sehen kann, klappt das bestens. Muss ich mir merken. :daumenhoch: Die Blüte sieht sehr hübsch aus, wie gut, dass du eine Lösung für sie gefunden hast.

Filzwichtel: Das Problem mit dem Bilderdrehen gibt es seit Windows 8. Das neue Windows 10 hat es leider übernommen. Früher bei Windows 7 musste man die hochkantigen Bilder auf der Festplatte manuell drehen und dann waren sie so abgespeichert. Leider übernimmt das jetzt scheinbar das Programm nach dem einlesen. Aber das drehen ist nur auf dem Bildschirm so dargestellt, in Wirklichkeit bleiben die hochkantigen Bilder genauso wie sie sind, nämlich quer. Um sie in echt zu drehen muss man ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm benutzen und dort die Bilder manuell drehen und abspeichern. Bei mir ist es dann so, dass sie beim aufrufen mit Windows dann wieder quer liegen, also nochmals in Windows drehen und es ist gut. :-)Blöd, dass man sich die doppelte Arbeit machen muss, ich habe mich schon oft darüber geärgert.

Floriane 27.06.2018 07:30

… dann versuch ich das nochmal so. Allerdings drehe ich immer in meinem Bildbearbeitungsprogramm so und speichere anschließend ab. Leider ist es dann immer noch gedreht, ich versuche weiter!

Liebe Grüße
Floriane

*Manuela* 27.06.2018 12:35

Karin deine neuen Gartenteile sehen super aus. :supertop:


Bilder drehen:

Das liegt an der Foto App von Windows.

Ich arbeite mit Windwos 10 und wenn ich ein Bild drehen will
öffne ich es mit der Windows Fotoanzeige und drehe es, wenn ich das Programm schließe

speichert es sich automatisch.

Ihr solltet nicht die vorinstallierte Foto App verwenden, die ist :daumenrunter:

Geht auch super mit Paint, Bild mit Paint öffen drehen und Programm schließen es öffnet sich dann ein Button dort klickt ihr auf speichern und das Bild hat sich gedreht.

Oder ihr ladet euch GIMP 2 runter, ist ein super Bildbearbeitungsprogramm. :daumenhoch:

Filzröschen 27.06.2018 13:20

Ich arbeite mit dem Programm ACDSee, und wenn das Bild z.B. vom Handy automatisch gedreht wurde, muss ich manchmal noch auf "Änderungen endgültig übernehmen" klicken, damit es nicht beim Hochladen ins Netz wieder zurückdreht. Wenn ich das Drehen im Programm selbst erledige, ist alles ok. Vielleicht ist das ja bei anderen Bildbearbeitungsprogrammen so ähnlich?

Filzwichtel 27.06.2018 15:06

Das Buch "Blütenträume" habe ich auch. Ist ein tolles Buch.
Ich mache meine Bilder ausschließlich mit meinem Handy und normalerweise kann ich sie auch immer so drehen, dass sie hier im Forum richtig herum erscheinen. Nur bei den Letzten ging es nicht. Hoffe, die Nächsten sind dann wieder richtig rum.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch