Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Rohwolle (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rohwolle von "Schutzengel für Tiere e.V." (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1497)

Filzundgut 20.10.2012 14:58

Rohwolle von "Schutzengel für Tiere e.V."
 
Hallo zusammen,

ich habe hier eine Möglichkeit gefunden, Rohwolle zu kaufen und gleichzeitig etwas Gutes für unsere Wollspender, nämlich die Schafe, zu tun. Die Pflegestelle für die Schafe ist ca. 40 km von meinem Wohnort entfernt, es gibt dort 37 Schafe, die einzelnen Rassen (u.a. Coburger Fuchs, Heidschnucke, Bentheimer Landschaf) könnt Ihr hier sehen (die in Simmern wohnen):

http://www.schutzengel-fuer-tiere.de...nd_ziegen.html

Die Wolle kann leider nicht verschickt werden, sondern man müsste am Tag der Schur vor Ort sein, dann besteht die Möglichkeit, sich die gewünschte Roholle auszusuchen und direkt mitzunehmen. Der nächste Schurtermin (je nach Außentemperaturen) wird im Mai/Juni sein und ich werde ihn hier einstellen, sobald er mir bekannt ist.

Über folgende e-Mail-Adresse könnt Ihr Kontakt zur Pflegefamilie der Schafe aufnehmen:

oputja@web.de

Es gibt nach meinem heutigen Telefonat mit der Familie auch die Möglichkeit - und das finde ich toll - eine Patenschaft für ein Tier zu übernehmen und dann die Wolle von seinem Patentier am Tag der Schur als Geschenk mit nach Hause zu nehmen. Ich glaube das wäre ein schönes Gefühl, die Wolle vom "eigenen" Schaf zu bekommen - für mein Empfinden jedenfalls. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

Liebe Grüße
Barbara

nora 20.10.2012 19:16

Hallo Barbara!

Das mit der Patenschaft find ich ganz toll. Schade, dass es sowas bei uns nicht gibt.

Da wäre ich sofort dabei

GLG, Nora

elmo 20.10.2012 20:33

Hallo Nora,

ich könnte mir schon vorstellen, dass es bei euch auch Tierschutzhöfe gibt in denen man Pate werden kann - hier ist das total üblich, in Zoos, Tierparks und eben auf Tierschutzhöfen.

Da müsstest du dich einmal umhören in der Gegend. Allerdings findet man sowas nicht unbedingt in der Nähe.

Liebe Grüße
Andrea

nora 20.10.2012 20:53

Der einzigen Tierschutzhof den ich kenne, ist ca. 240km von uns entfernt.

Das ist so eine Art Altersheim für nicht mehr gebrauchte Vierbeiner. Aber ob die jetzt Schafe haben weiß ich nicht.

Die Tierparks sind auch alle sehr weit von mir weg. Das zahlt sich nicht aus dort für ein paar Stunden hinzufahren.

Und wenn, dann muß es unbedingt ein Schaf sein mit der Patenschaft-Geschichte. Ich werd mich mal erkundigen.

GLG, Nora

elmo 20.10.2012 20:56

OT: Mach nur weiter so, dann stehen demnächst statt des Audis (?) zwei Merinos in der Garage...

Liebe Grüße
Andrea

nora 20.10.2012 21:03

Oh ja, liebend gern würde ich einen Audi meiner Männer für ein Schaferl tauschen, oder für zwei. Aber ob die das auch so sehen :confused:

Mein Mann hat einen Audi, mein Sohn gleich zwei davon. Außerdem ein altes Puch Nostalgie-Motorrad und noch eine große KTM Maschine.

Ich dagegen hab einen alten, rostigen Subaru, den ich aber heiß liebe und nicht freiwillig hergeben würde. Den fahr ich schon über 10 Jahre, und er hat mich immer zuverlässig über meinen Bergweg nach Hause gebracht.

Aber so ein eigenes Schaf, das wär schon was :rolleyes:

GLG, Nora

Filzundgut 20.10.2012 21:06

Huhu,

wenn Du kein Patenschaf findest, kannst Du gerne eines von den oben genannten nehmen, ich besuch es dann für Dich!

LG Barbara

elmo 20.10.2012 21:08

Hallo Nora,

Schafe sind Herdentiere, daher brauchst du mindestens zwei. Ausserdem brauchst du mindestens 20 um deine Filzsucht nur halbwegs zu befriedigen.

Von daher müsstest du dann wohl alle Fahrzeuge (ausser dem Subaru natürlich, denn damit gehst du dann ja Futter einkaufen) abschaffen (lassen) um genügend Platz zu schaffen.

Einen Garten hast du ja, Stall dann auch, dann kanns ja losgehen.

Ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob du bei dir da oben in den Bergen überhaupt Merinos halten kannst - ich vermute du musst dann doch von der 16 Mic Merino auf 35 Mic Bergschaf oder sowas umsteigen - aber das wird dich sicher kaum stoppen können :-)

Liebe Grüße
Andrea

elmo 20.10.2012 21:10

Zitat:

Zitat von Filzundgut (Beitrag 19720)
wenn Du kein Patenschaf findest, kannst Du gerne eines von den oben genannten nehmen, ich besuch es dann für Dich!

Du kannst Nora dann ja auch eine Patenschaflocke in eine Kette einfilzen und zuschicken :-)

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut 20.10.2012 21:11

Mach ich glatt!!!

LG Barbara

nora 21.10.2012 16:33

Hallo Ihr zwei!

Das mit den Schafen wäre schon eine tolle Sache. Ich hab ja schon mal fast ein Lamm gewonnen.

Dann war ich total enttäuscht, dass es die Nummer vor mir gekriegt hat. Aber das Tier wäre e arm gewesen bei mir.

Was die Feinheit der Wolle angeht, da möchte ich lieber nicht umsteigen. Ich würd das Tierchen ja soooooo betüteln, dass es nur superfeine Wolle produziert, mir zu Liebe :D:D:D

GLG, Nora

Archeschäferei 05.02.2013 00:46

hallo,
ich züchte seltene schafrassen und dort gibts auch patenschafe. und ab und zu auch wolle :-)) die lasse ich allerdings zu socken verarbeiten.
nun muss ich mich aber mal durch die regelungen durcheerbeoiten, bin noch ein newbie hier...

Grüße aus der ArcheSchaeferei.de

Triluna 05.02.2013 08:40

Hallo Archeschäferei,

herzlich willkommen hier im Forum.
Bin schon mächtig gespannt, welche Schafrassen sich bei Dir finden. In jedem Fall bist Du hier richtig.

viele Grüße
Triluna

Devlani 05.02.2013 09:02

Hallo Archeschäferei, wollte mal stöbern gehen auf deiner HP. Kommt bei allen Links leider Fehler 404.

nora 05.02.2013 11:31

Hallo Archeschäferei!

Mich würd es auch brennend interessieren was Du da alles so züchtest

GLG, Nora

Minchen 05.02.2013 19:50

Ich finde diese Patenschaften klasse und für meine Veranstaltung im Herbst habe ich eine Dame dabei, die ebenfalls Schafe hält. Krainer Steinschafe und Ostpreusische Skudden hat sie.

http://www.bine-aktiv.de/schafe/index.html

Sobald ich meine Zwischenprüfung hinter mir habe teste ich mal das Vlies von ihren Schafen*hände reib*
Das eine lässt sich gut verarbeiten für nützliche Dinge und das andere ist offenbar nur etwas für Wandbehänge oder so...Falls ich da nicht etwas durcheinander werfe...War ganz schön viel Input in einer Stunde, die ich bei ihr zu Besuch war. :D

Archeschäferei 07.02.2013 21:07

Uups - ich seid aber schnell. Erst mal vielen Dank für die netten Begrüßungen!

Ich bin gerade am Neugestalten der webseite, es klappt noch nicht alles. Wenn man unter
www.waldschafwolle.de reingeht, sollte es aber funktionieren.

Hab heute - bzw. mein Mädels haben heut - 2 Waldschaflämmlein bekommen.

Bis bald und mit freundlichen Grüßen aus der
ArcheSchäferei

PS - die BINE ist übrigens ne gute Freundin von mir :-)) Die mach auch echt schöne Sachen.

Archeschäferei 08.02.2013 13:33

Die BINE hat Skudden und Krainer Steinschafe (KS), die KS sind aus meiner Zucht und eine ganz uralte Rasse, die seit vielen Jahrhinderten gemolken wird. Dadurch geht die meiste Energie in die Milch. Wolle war nie wirklich ein Auslesekriterium. Die größte KS-Population lebt auf 2500m im Triglav Nationalpark. Auf dieser rauhen Höhenlage Milch zu produzieren ist eine Herausforderung für die Tiere aber die Krainer schaffen das. Dort brauchen sie aber ein Wollkleid, das allen Witterungsbedingungen trotzt. D.h. viel langes wasserabweisendes Deckhaar, feine Unterwolle. So hat die genetische Linie etwa 6000 Jahre überlebt.

Das Deckhaar der Krainer Steinschafe ist ziemlich ausgeprägt. KS-Wolle muss daher sehr gut sortiert werden und ist nicht für feine Wollwaren geeignet. Man kann aber robuste Teppiche, Kunsthandwerkliches etc. daraus machen. Ich hab ein paar handgesponnene Pulswärmer - bei guter Sortierung und einzelnen Tieren mit weicherer Wolle geht das auch. KS-Wolle hat wunderschöne Farbschattierungen, da die Tiere ganz bunt und wunderschön gezeichnet sind. Für künstlerische Gestaltung sehr interessant. Wie gesagt ist die Wahl der Wolle wichtig, von welchem Tier und eben gut sortieren.

Mehr zu den Krainer Steinschafen und auch jede Menge Fotos findet ihr auf meiner webseite:
www.waldschafwolle.de

Skudden- und Waldschafwolle gehört nun auch nicht zur Unterwäschenfraktion, ist aber vielfältiger zu verarbeiten. Filzen, Spinnen, Stricken... Generell ist die Wolle alter Rassen viel individueller als die moderne (Merino)Wollproduktion für die industrielle Verarbeitung. Auf einem individuellen Tier gibt es schon verschiedene Fasern in unterschiedlicher Dicke und in der Population gibt es verschieden individuelle Ausprägungen der Wollen. Und zwischen den Rassen dann auch. Es kommt eben darauf an, was man machen will. Nicht für alle Zwecke ist superflausch die geeignetste Wahl.

Grüße aus der
ArcheSchäferei

nora 08.02.2013 13:44

Boa, danke für die ausführliche Erklärung. Ich find das immer so interessant wenn jemand so toll Bescheid weiß. Mein Problem ist nur, dass ich mir das dann nicht alles merken kann.
Aber dann schau ich einfach hier nach

GLG, nora


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch