Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Sonstiges (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Teilnahme am Kunsthandwerkermarkt (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=2006)

Mittelalterfan 17.09.2013 12:13

Teilnahme am Kunsthandwerkermarkt
 
Hallo Ihr Lieben!

Schon lange schwirrt in meinem Kopf der Wunsch, meine Filzwerke zu verkaufen und allen interessierten Besuchern das Filzen auf einem Kunsthandwerkermarkt näherzubringen. :)
Nun habe ich heute endlich Nägel mit Köpfen gemacht und mich verbindlich zum hiesigen Kunsthandwerkermarkt am 07. + 08.12.2013 angemeldet. :) Ich bin immer noch ganz aufgeregt und regelrecht beflügelt, dass das jetzt wirklich klappt. :supertop:

Soweit, so gut: ich brauche diesbezüglich Eure Hilfe bzw. Euren Rat. :)
Wer von Euch hat denn schon mal an solch einem Kunsthandwerkermarkt oder Ähnlichem ausgestellt und verkauft? Wieviele Waren sollte ich anbieten können? Gibt es da evtl. jemanden, der mir da mal eine Hausnummer nennen könnte? Ich habe die telefonische Auskunft bekommen, dass mir zwei Tische in einer Gesamtlänge von 3,60m zur Verfügung stehen sowie eine Stellwand, die 4m breit und 2m hoch ist. An diese kann man mittels Haken Sachen dranhängen. :)
Ich möchte überwiegend Hüte, dazu passende Schals, Puschen, Sternenschalen sowie Taschen und evtl. noch ein bisschen Kleinkram anbieten und weiß nun gar nicht recht, wieviel ich davon jeweils herstellen soll, damit es auf dem Tisch nicht zu leer ausschaut und dass ich auch genügend Auswahl für die Besucher habe. ;)
Zeit habe ich ja noch genug und ich bin auch schon seit ein paar Tagen in "Produktion", habe aber erst einen Hut, einen Schal sowie zwei Sternenschalen fertigbekommen - ich bin leider nicht so schnell beim Filzen. :o:D

Ich hoffe, Ihr könnt mir da ein wenig auf die Sprünge helfen, evtl. auch ein paar Tipps, was an Kleinkram gut verkaufbar ist. Das ist mein erster Verkauf, ich bin totaaaal aufgeregt und kann gar nicht klar denken.:o :D

LG
Mel

nora 17.09.2013 15:39

Hallo Du aufgeregte :D

Also, ich glaube jeder Markt ist verschieden und man kann da keine generellen Tipps geben.

Mir ist es ganz gleich gegangen wie Dir.

Hauptsächlich hatte ich Taschen, die dazupassenden Schals und Stulpen.

Dann auch etwas Schmuck und Sternschalen. Außerdem noch Hausschuhe. Vor allem kamen die Ohrringe bei den Mädels recht gut an. Eine hat damit angefangen und dann mussten alle welche haben.

Im Endeffekt hatte ich aber von allem zu viel. Nur hat mir das nichts ausgemacht. Je mehr die Leute zu schauen haben, umso besser.

Nach Deinem ersten Markt wirst Du das richtige Gleichgewicht für den nächsten finden.

Am wichtigsten finde ich einfach dass die Sachen auch geschmackvoll präsentiert sind.

Du wirst das schon machen

GLG, nora

Mittelalterfan 17.09.2013 18:08

Danke Nora! :)
Vermutlich geht es mir da genauso wie Dir, dass ich nachher vieeeeel zu viel habe - aber egal, das hebt sich ja auf und wird nicht schlecht und die Leute haben mehr zum gucken! :D

Schmuck-Ohrringe wären auch echt toll, aber mit dem Thema Schmuck aus Filz habe ich mich noch gar nicht befasst und habe ja auch gar kein Material (Verschluss, Ohrhaken pp.) zu Hause, so dass ich das wohl erstmal nicht mache - mit dem Rest habe ich wahrscheinlich schon genügend zu tun in den nächsten Wochen. :D Eben habe ich meine dritte Sternschale gemacht und heute Abend, wenn ich vom schulischen Vogelhäuschen-Basteln nach Hause komme, werde ich wieder weiterfilzen - gestern war ich bis nach Mitternacht am Werk. :D

Das schöne Anrichten macht mir noch so meine Probleme - mal schauen, was mir einfällt und wie ich das Ganze am Besten drappieren kann, dass der Tisch nachher auch nach was ausschaut, im Dekorieren bin ich total mies! :rolleyes:;):D

LG
Mel

nora 17.09.2013 20:02

Das wird schon. Ihr habt bestimmt auch einen NKD oder?

Da kauf ich immer diesen Organzastoff. Der ist glaube ich 5 m an einem Ballen und kostet im Angebot so ca. 3€.

Den könntest Du schon mal auf die Tische legen.

Für die Hüte würde ich Styroporköpfe nehmen. Wenn Du einen Friseurbedarfladen in der Nähe hast, bestellen die Dir sicher welche. Die kosten auch nur ganz wenig.

Oder frag mal bei Deinem Friseur. Ich hab auch schon für Kunden welche bestellt.

Hast Du eine Kleiderpuppe? Oder kannst Du Dir vielleicht eine borgen?

Ich finde es sieht schön aus, wenn Du Tasche, Schal und Stulpen zusammen passend auf so einer Puppe dekorierst.

Eine Sternschale hab ich z.B. auch mit Süßigkeiten für die Kinde befüllt. Das kommt auch gut an.

Und 3,60 m sind nicht wirklich zu groß. Das bekommst Du locker voll.

GLG, Nora

Blausternchen 17.09.2013 21:07

Hallo Mel,

ich finde es toll, was du vorhast und wünsche dir viel Erfolg damit!
Wenn du irgendwelchen Kleinkram hast, den man aufhängen kann, dann sieht es sehr schön aus, wenn du diesen an einen "Friesenbaum" hängst. Bei uns auf dem Bastelmarkt machen das manche und ich finde die Idee nicht schlecht. Vielleicht für ein paar Weihnachtskugeln aus Filz?

Vergiss nicht auch etwas Kleinkram für Kinder zu machen. Vielleicht süße Buchzeichen, ein paar von deinen Äpfelchen mit Wurm, oder Flötentaschen. Gefilzte Zopfgummis könnte ich mir auch vorstellen. Und etwas Obst und Gemüse für den Kaufladen? Ein Kaufladen ist doch das typische Weihnachtsgeschenk für Kinder, da kaufen die Eltern vielleicht etwas. Und wenn du es nicht verkaufst, dann findet Leonie bestimmt Verwendung dafür. :D

Irgendwann mache ich auch mal einen Stand, aber erst, wenn ich nicht mehr alle meine Tiere abgeben muss...:D

Liebe Grüße von Tanja

schnecke 17.09.2013 21:30

Das finde ich toll und sehr mutig von Dir!!! Ich kann Dir leider nicht weiter helfen Drücke Dir aber beide Daumen dafürUnd bin schon gespannt wie es dann gelaufen ist- jetzt hast du ja bestimmt erstmal viel zu tun.
Viel Glück

Mittelalterfan 17.09.2013 21:46

Vielen Dank Ihr Lieben!

Nora, Pflicht ist eine weiße Stofftischdecke, die bis ca. 10cm über den Boden reichen soll, damit man darunterstehende Kisten pp. nicht sehen kann. :rolleyes: Also fällt das mit dem Organzastoff leider flach, aber vielleicht könnte ich einen Tischläufer aus Organza auf der Decke arrangieren. :supertop:
Styroporköpfe habe ich mir vorab drei Stück bei ebay bestellt. Die sind superklasse und ich werde mir noch 10-15 Stück nachbestellen. Das sind dort Staffelpreise, je mehr man kauft, desto günstiger sind sie. Ich hatte für meine drei Stück 11,90 € mit versandkostenfreier Lieferung bezahlt, das fand ich sehr günstig. :daumenhoch:

Eine Schneiderpuppe hätte ich auch unheimlich gerne und muss da mal die Augen offenhalten, dass ich bis zum Markt eine bekomme. Leider kenne ich niemanden, der so ein Teil besitzt, also muss ich mir selber eine kaufen. :rolleyes::D Styropor-Schuhleisten in 37/38, 39/40 und 41/42 (ich denke, das dürften die gängigsten Größen sein?!) habe ich mir heute auch schon bestellt, damit ich die Schuhform besser hinbekomme, als bisher frei Hand. Leider fehlen mir nun noch Kindergrößen, aber watt nich iss, kann ich halt nicht anbieten und falls jemand daran Interesse haben sollte, kann ich die entsprechenden Schuhe ja dann auf Maß machen. :rolleyes::D


Tanja, Zopfgummis sind auch auf jeden Fall geplant und ich dachte an Blumenbroschen oder "tierische Anstecknadeln", mal schauen, was ich in den zwei Monaten noch alles für Ideen in den Kopf kriege. :D
Die Idee mit dem Friesenbaum finde ich auch toll - ich müsste sogar noch irgendwo auf dem Dachboden einen selbstgebastelten rumfliegen haben. :supertop:
Wenn ich es jetzt schaffe, jeden Tag wenigstens einen Artikel zu machen, dann habe ich auf jeden Fall mehr als genug bis zum Markt. :eek::D Ich hoffe nur, dass ich es schaffe, wie Nora, alles so schön harmonisch passend hinzubekommen, sonst sieht das bestimmt aus wie Kraut und Rüben durcheinander. ;)

Und zwischendrin muss ich auch noch die ganzen Kleinteile für's Apfelfest fertigfilzen - auf solche "Fließbandarbeit" habe ich momentan eigentlich gar keine Lust, aber das muss halt noch gemacht werden. ;)

Ich werde jetzt von Zeit zu Zeit immer Fotos der bereits gefertigen Sachen machen und Ihr müsst dann alle herhalten und meine Artikel bewerten.:p :D

LG
Mel

emmi 17.09.2013 22:24

Hallo Mel,
ich kann total nachvollziehen, wie es dir geht. Ich gehe am 19./20. 10. auf meinen ersten reinen Kunsthandwerkermarkt und bin auch schon gut am "produzieren". Ich überlege auch schon lange, wie ich meine Tücher am besten präsentiere und habe mir jetzt eine Rollgarderobe gekauft, die man auf einer Seite noch verlängern kann. Diese Verlängerung kann man auch zur Seite klappen, so dass man einen rechten Winkel bilden kann. (Wahrscheinlich schwer zu verstehen?). Jetzt hab ich mir bei Ikea noch Holzbügel mit Stange gekauft, darauf will ich meine Schals hängen. An den zur Seite geklappten Stange werde ich meine Cacheurs prtäsentieren.
Das ist aber auch nur eine Notlösung. Die Schals kommen einfach an einer Puppe drapiert viel besser zur Geltung.
Ich habe inzwischen 2 Stück. Die erste habe ich über amazon bestellt, mit Holzfuß, ich glaube für 26€. Die andere, eine alte mit Nostalgiecharme, habe ich von einer Freundin geerbt.:D
Auch beim Kleinkram überlege ich immer, wie ich ihn am besten präsentiere. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, auf den Tischen verschiedene Höhen einzurichten, z. B. indem ich unter die Tücher Schuhkartons, eine Obstkiste oder ähnliches schiebe. Ich bin aber auch immer für Anregungen dankbar.
Am 3. Adventswochenende bin ich dann auch noch mal mit ein paar Kunsthandwerkern auf einem touristisch gut besuchten Weihnachtsmarkt hier im Odenwald. Ich bin total gespannt, was ich für Erfahrungen machen werde. Ich hoffe, dass ich bei diesen Gelegenheiten weitere Kontakte knüpfen kann.
LG, Doro

emmi 17.09.2013 22:28

Hallo Mel,
ich kann total nachvollziehen, wie es dir geht. Ich gehe am 19./20. 10. auf meinen ersten reinen Kunsthandwerkermarkt und bin auch schon gut am "produzieren". Ich überlege auch schon lange, wie ich meine Tücher am besten präsentiere und habe mir jetzt eine Rollgarderobe gekauft, die man auf einer Seite noch verlängern kann. Diese Verlängerung kann man auch zur Seite klappen, so dass man einen rechten Winkel bilden kann. (Wahrscheinlich schwer zu verstehen?). Jetzt hab ich mir bei Ikea noch Holzbügel mit Stange gekauft, darauf will ich meine Schals hängen. An der zur Seite geklappten Stange werde ich meine Cacheurs präsentieren.
Das ist aber auch nur eine Notlösung. Die Schals kommen einfach an einer Puppe drapiert viel besser zur Geltung.
Ich habe inzwischen 2 Stück. Die erste habe ich über amazon bestellt, mit Holzfuß, ich glaube für 26€. Die andere, eine alte mit Nostalgiecharme, habe ich von einer Freundin geerbt.:D
Auch beim Kleinkram überlege ich immer, wie ich ihn am besten präsentiere. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, auf den Tischen verschiedene Höhen einzurichten, z. B. indem ich unter die Tücher Schuhkartons, eine Obstkiste oder ähnliches schiebe. Ich bin aber auch immer für Anregungen dankbar.
Am 3. Adventswochenende bin ich dann auch noch mal mit ein paar Kunsthandwerkern auf einem touristisch gut besuchten Weihnachtsmarkt hier im Odenwald. Ich bin total gespannt, was ich für Erfahrungen machen werde. Ich hoffe, dass ich bei diesen Gelegenheiten weitere Kontakte knüpfen kann.
LG, Doro

Mittelalterfan 17.09.2013 23:52

Hallo Doro!

Vielen lieben Dank für die tollen Anregungen! :supertop:
Einen rollbaren Kleiderständer habe ich auch noch, den könnte ich mitnehmen - allerdings habe ich ja auch noch die Möglichkeit, meine Schals an der 2m hohen Stellwand an entsprechenden Haken zu drappieren. Wahrscheinlich weiß ich erst wie ich alles stelle und hänge, wenn ich mir einen kleinen Vorrat erfilzt habe - dann kann ich zu Hause schonmal "probedekorieren". :D

LG
Mel

Quirina 18.09.2013 00:22

Hallo Mel,

das ist ja witzig, gerade heute habe ich mich mit einer Bekannten darüber unterhalten, wie es wäre wenn...
Aber scheinbar muß man fast überall einen eigenen Stand mitbringen ( hier im Umkreis) und das zu kaufen, sprengt momentan meine Möglichkeiten.
Aber ich werde gespannt bei Dir zuschauen und Dir alle Daumen drücken !

gabrielarotezora 18.09.2013 02:36

hoi mel

finde ich cool, dass du deine sachen ausstellen willst.

ich habe das schon öfters gemacht - allerdings habe ich da noch schmuck und glas(fusing)-artikel präsentiert.

das allererste mal war 1991 in unserem gemeindehaus. da gabs für jeden einen tisch und für die malenden stellwände, damit sie ihre bilder aufhängen konnten.

ich habe im stoffgeschäft günstig einige meter schwarzen samt gekauft und meinen tisch damit überzogen. darunter habe ich auch verschieden hohe schachteln versteckt, sodass es verschiedene präsentationshöhen gab.

wegen dem schmuck musste ich allerdings wegen dem klauen (hat nämlich eine probiert!) :verymad: alles feststecken im samt. gottseidank haben meine beiden nachbarinnen gut auf meinen tisch geschaut, wenn ich kundengespräche hatte.

jedenfalls hat es *gebrummt* und ich habe nicht mehr viel nach hause gebracht.

später habe ich wegen der klauerei nur noch in abschliessbaren glasvitrinen ausgestellt. aber auch da hatte ich am meisten verkauft - sehr zum ärger meiner mitausstellerinnen. aber eben, bilder hat man schon so oft gesehen, glasfusingobjekte oder gar schmuck schon weniger.

also wegen der *kleinen füsse* würde ich schon mal baby-schuhleisten besorgen (die kleinen puschen sind auch schnell gefilzt). ich habe meine rosa babyschühchen auch schon verkauft und habe noch weitere anfragen bekommen. anscheinend werden gerade jetzt noch einige tanten und suchen nach solchen geschenken.

ich wünsche dir viel spass beim produzieren und ausstellen und wirst sehen: es macht ne menge spass - aber man ist danach auch tooootal platt!:D

liebi grüess
gabriela

Filzhexe 18.09.2013 07:31

Hallo Mel,
wow, da hast du ein tolles, riesiges Projekt vor dir.
Ich nehme bei uns am Weihnachtsmarkt teil, aber das ist nur eine kleine Sache, da bekomme ich nur ganz wenig Platz :-( und er findet bei uns im Dorf statt.

Wie wär's mit Fingerpuppen? Handpuppen? Dein Dingen ist ja so toll!
Ich habe letzlich bei meiner Ausstellung einen großen Ast gehabt mit lauter Verzweigungen, wo ich auf jedes Ästlein eine Fingerpuppe raufgesteckt habe. SAh schön aus.
Was ist ein Friesenbaum?

Dann bin ich grad fleißig am Rapskissen filzen, die gehen auch recht schnell und passen in die Zeit.
Laternen...
Schlüsselanhänger...
lauter Sachen, die nicht so zeitaufwendig sind.

Mittelalterfan 18.09.2013 08:46

Huhu Ihr Lieben!

Hach Mensch, Ihr gebt mir immer mehr tolle Anregungen - nachher weiß ich gar net mehr, was ich filzen soll, denn irgendwie gefällt mir alles, was Ihr mir da noch an Tipps mit auf den Weg gegeben habt. :supertop: Ich muss Euch dafür schonmal tüchtig knuuuuuuutschen! :D

Diese verschiedenen Höhen durch Kartons zu schaffen, gefällt mir irre gut und da ich durch Leonie's rasant wachsende Füße ständig neue Schuhe kaufen muss, habe ich zur Zeit auch genügend passende Kartons zu Hause, *freu*! :supertop:

Mein lieber Ehekerl meinte auch, ich soll doch ein paar von diesen Schnecken-Fingerpuppen machen und Leonie's Lehrerin wünscht sich, dass ich Cacheurs anbiete, weil die ihr so gut gefallen, aber so ein Dings habe ich selber weder angehabt, noch gefilzt und muss da erstmal nach den entsprechenden Maßen schauen. :rolleyes:

Ansonsten wollte ich noch ein paar Lampen aus dem schwedischen Möbelhaus umfilzen, das passt so schön in die besinnliche Vorweihnachtszeit, denn da habe ich auch immer gerne viele Lampen und Kerzen im Haus brennen. :)

Carmen, schau mal hier, das ist ein Friesenbaum:


LG
Mel

Filzhexe 18.09.2013 09:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ah so, :D anstelle des Friesenbaums habe ich eben meinen "verkrüppelten" Ast mit den lauter Abzweigungen:D
Mel, Fingerschnecken musst du unbedingt anbieten, die sind ja schnell gemacht und die kannst du in allen Farben machen;)
Dann wären mir noch Lampions eingefallen, die wollte ich auch machen, aber da ist der Transport so mühsam, damit sie nicht wieder zusammenfallen. Denn nachdem man das Drahtgestellt mal angenäht hat, kann man nicht mehr in den Lampion fassen und alles zurechtrücken...
Aber ansonsten fände ich Lampions super für die Winterszeit - in matten Tönen, Naturtönen, höchstens noch ein bisschen Grün oder Rot.

Das ist mein letzter Lampion:

Blausternchen 18.09.2013 09:47

Hallo Mel,

um Kleinkram unterzubringen hätte ich noch eine Idee, nach dem Setzkastensystem. Entweder für ganz kleine Sachen wie Schmuck einen echten Setzkasten. Oder vielleicht kann dir jemand einen größeren, ähnlich einem Regal mit Setzkastenfächern, bauen? Dann kannst du z.B. auch deine Sternenschalen hinein stellen.
Eine der Frauen auf unserem Bastelmarkt hatte so etwas und ich fand ihre Sachen sehr schön und übersichtlich präsentiert. Ich denke, es ist immer gut, wenn man seine Ware in verschiedenen Ebenen präsentieren kann, das ist schöner und übersichtlicher, als wenn alles flach, oder gar übereinander liegt.
Deko brauchst du ja eigentlich keine, die Filzarbeiten sind Deko genug. Aber eine schöne Mitteldecke oder den Orgazastoff würde ich über die weiße Decke legen. (Damit es nicht so kahl aussieht, wenn du schon ganz viel verkauft hast :daumenhoch:)

Wie wäre es mit kleinen Glücksbringer-Marienkäfer zum filzen? Und denk daran, Weihnachten und der Winter stehen vor der Tür. Ein paar Engel, Schneemänner usw. könntest du doch der Abwechslung wegen, auch noch unterbringen? Hihi, wir knallen dich mit Ideen voll, ganz schön fies von uns...;)

Ich denke immer, gut ist es, wenn man ein paar Sachen hat, die nicht jeder filzt. Die aber so umwerfend süß sind, dass die Leute sie unbedingt haben möchten. Diese zu finden, darin liegt die Schwierigkeit...

Liebe Grüße von Tanja

Filzhexe 18.09.2013 09:55

Apropos Glückskäfer:
wie wär's mit Glückwunschkarten? Die sind auch gleich gemacht, vorne einen Filzkäfer oder auch ein Glücksklee hinauf und fertig - eventuell noch einen schönen Spruch, muss aber nicht sein, gerade zu Weihnachten und Silvester denkt man an andere liebe Menschen und möchte ihnen vielleicht ein kleines Zeichen geben?!

Mittelalterfan 18.09.2013 11:35

Boah Mensch, Ihr seid der Hammer - INPUT, INPUT, INPUT und soooo tolle Ideen - gerade auch für die Weihnachtszeit! :supertop: Schneemänner & Co. werde ich ein paar nadelgefilzte machen - das geht so schön zwischendurch beim Fernsehen, wenn ich keine Lust mehr auf das Filz-Wassergepatsche vom Tage habe. :D

Am Besten filzt Ihr alle auch noch was und kommt zum Handwerkermarkt einfach um die Ecke und stellt mit aus! :D:D:D

Ich muss meinen Ehekerl langsam und schonend darauf vorbereiten, dass er mir das ein oder andere Präsentations-Utensil aus Holz bauen muss - einen geeigneten Ast habe ich sogar schon, den, den ich ursprünglich für meine Eule vorgesehen hatte und dann doch nicht benutzt habe. Jetzt käme er super in Frage für den Markt, um Dinge dranzuhängen. :) Wie gut, dass ich nicht immer alles gleich wegwerfe.:D

Carmen, Dein letzer Lampion sieht total schön aus - vor allem die Schnuckenhaare unten gefallen mir supergut! :daumenhoch: Mein erster und einziger Lampion ist mir ja leider nicht so richtig geglückt, aber ich werde mich nochmal ranwagen und wenn es zu meiner Zufriedenheit geworden ist, werde ich auch davon ein paar anbieten - allerdings hast Du Recht, der Transport von den Dingern könnte schwierig werden, aber ich habe zum Glück nur wenige Meter zu Fuß bis zur Markthalle, dann könnte ich die Lampions vorsichtig hintragen. :)

Mein allererstes Paar Stulpen habe ich gerade hinter mich gebracht - beide sind recht gut geglückt, aber mir fallen ja immer nur die nicht so schönen Sachen auf, wie z. B., dass das eingefilzte Stückchen Pongé05 an einem Stulpen vieeeel mehr rausgekommen ist, als beim anderen und das nervt mich schon wieder etwas. ;) Wenn sie trocken sind, mache ich Euch schnell mal ein Foto davon.

LG
Mel

Triluna 18.09.2013 16:30

Liebe Mel,

Deine Euphorie möchte ich gar nicht trüben, wenn Du aber ernsthaft verkaufen möchtest, dann solltest Du die Hälfte von all dem hier ganz schnell vergessen. Auf einem Kunsthandwerkermarkt verkaufen zu dürfen, ohne vorher die Warengruppe angeben zu müssen, ist schon seltsam genug. Sich aber erst nach der Anmeldung zu entscheiden, was Du produzieren möchtest ist doch sehr ungewöhnlich.

Ein Schuster wird doch auch nicht plötzlich Hüte herstellen, weil ihm jemand sagt, dass sich die gut verkaufen. Mach Dir viel lieber Gedanken, was Du besonders gut kannst, welche Produkte von Dir etwas außergewöhnliches, etwas besonderes sind. Auf Märkten, die keine Produktauswahl treffen, kann es Dir gut passieren, dass 5 Filzerinnen rumstehen, die zu Weihnachten alle Schneemänner gefilzt haben, natürlich Stirnbänder und Stulpen. WEnn Du Dich jetzt nicht irgendwie abhebst, wird der Verkauf über den Preis reguliert und Du wirst Billigware anbieten müssen, wenn Du was verkaufen willst.

Wenn Du Dir mehr als 10 verschiedene Warengruppen vornimmst, wirst Du Dich erstens beim Produzieren verzetteln und beim Stand dekorieren wird Dir das Ganze dann unmöglich übersichtlich gelingen. Nimm Dir maximal 5 verschiedene Produktgruppen vor. Mach davon eine schöne Auswahl und präsentier sie übersichtlich.

Geh mal davon aus, dass die Leute vor Deinem Stand schon 20-30 andere gesehen haben, die Kinder quengeln und Mama überfliegt das Angebot nur noch, weil Papa einen Glühwein will. Jetzt muss sie auf einen Blick erkennen - Das ist ein Stand mit Armstulpen-Hüten und Taschen. Wenn Dir das gelingt, hast Du die Chance, dass sie umdreht und einen genauen Blick auf den Stand wirft.

Schmuck würde ich komplett lassen, das gibt es auf allen Märkten sowieso zu viel und Dekoartikel würde ich nur machen, wenn Du sicher bist, dass nicht mehr als eine weitere Filzerin da ist oder du was wirklich besonderes bieten kannst. Für Lampions ist die Zeit zu spät, das geht im Herbst sehr gut, auf Weihnachten lassen sich bestenfalls Windlichte noch verkaufen.

Nichts desto Trotz wünsch ich Dir einen erfolgreichen Verkauf und eine gelungene Vorbereitung.

Viel Erfolg
Triluna

PS: versuch Dich besser über den Markt zu informieren, wie viele Stände, wie viele Filzer.

nora 20.09.2013 18:44

Also Mel, ich hab jetzt auch ein Problem.

Heute hab ich gleich drei Einladungen für Adventmärkte bekommen :eek:

Das Schlimmste daran ist, dass alle drei am selben WE statt finden. Wenn ich mich dazu entschließe Teil zu nehmen, dann muss ich mich ja wohl für einen entscheiden.

Aber falls ich mitmache, werd ich wohl bei dem Kleinen in unserem Dorf ausstellen. Da war ich im vorigen Jahr auch, und das war wirklich sehr nett und lustig.

Auf jeden Fall sollte ich bis Ende nächster Woche Bescheid geben. Mal sehen was ich mache. Irgendwie wollte ich mir heuer diesen Stress nicht antun.

Andererseits würde es mich aber doch wieder reizen :p

GLG, Nora

Mittelalterfan 20.09.2013 19:36

Oha, na da hast Du ja wirklich ein Problem, aber wenn Du Dich letzes Jahr auf Eurem Markt sehr wohl gefühlt hast, würde ich an Deiner Stelle auch wieder dort hingehen. :) Dass das Ganze Stress ist, erfahre ich ja derzeit am eigenen Leib und trotzdem freue ich mich auf den Markt.
Ich finde es immer total schade, dass oft lange Zeit überhaupt keine solchen Veranstaltungen sind und dann alle zur gleichen Zeit. :rolleyes:

Ich war heute fleißig und habe zwei Handpuppen gefilzt (für jede habe ich 3 1/2 Stunden gebraucht) und was soll ich sagen? Ich bin mit beiden nicht so wirklich zufrieden und hadere mit mir, ob ich die überhaupt verkaufen soll, schließlich zahlen die Leute ihr gutes Geld dafür und ich finde die Puppen absolut nicht perfekt. :o :rolleyes:;) So geht es mir allerdings auch mit dem Schal, den ich gestern gemacht habe, aber ich kann ja nicht alles für mich selber behalten, wenn ich nicht zufrieden damit bin, denn dann kriege ich ja nie eine ausreichende Menge Sachen hin bis zum Markt. ;) Ich bin wirklich immer in der Zwickmühle, weil ich zu kritisch bin, dabei fand ich letztes Wochenende die Hüte der Filzerin vom Mittelaltermarkt nicht einmal so gut, wie den letzten von mir (den habe ich Euch noch gar nicht gezeigt) - Eigenlob stinkt. :o:D Im Grunde könnte ich mit der Selbst-Mäkelei ja aufhören, denn die Leute können sich meine Sachen ja schließlich vor Ort anschauen und anfassen, aber ich will mich ja nicht blamieren und nur Gelächter ernten. :eek::o

Ich bin schlimm, gell? Aber ich kann halt nicht aus meiner Haut. :rolleyes::p

Ach ja, ich habe ganz vergessen Euch mitzuteilen, dass ich die einzige Filzerin dort bin. Der Veranstalter kennt "Filzen" gar nicht und war ganz verblüfft. Wenn sich jetzt nicht noch eine Filzerin nach mir anmeldet, bin ich definitiv alleine dort. ;-)


LG
Mel

nora 20.09.2013 19:57

Also, wenn Du die einzige Filzerin bist, noch besser.

Was die Unzufriedenheit angeht, das kenne ich. Ich gebe auch nur Sachen zum Verkauf die meiner Meinung nach 100prozentig gearbeitet sind.

Alles Andere behalte ich entweder selbst, oder lass meiner Familie oder Freunden etwas zukommen. Die mögen meine Filzereien auch wenn sie nicht ganz so perfekt sind.

Da ich ja schon öfter bei Märkten ´´schlechte´´ Filzqualität gesehen hab, möchte ich wirklich nur Sachen anbieten die ich mit gutem Gewissen hergeben kann.

Du wirst ganz bestimmt wunderschöne Sachen anbieten

GLG, Nora

Filzhexe 20.09.2013 20:09

Hallo ihr beiden,
gratuliere dir NOra, dass deine Sachen so gefragt sind, und dir Mel, dass du die einzige Filzerin dort bist.
Zeigt doch mal Fotos von deinen Sachen, dann können wir dich vielleicht/hoffentlich eines Besseren belehren:D
2 Handpuppen? Warst du fleißig...

Mittelalterfan 20.09.2013 20:23

Vielen Dank für den Fleißpreis, Carmen und Dein Mutmachen, Nora. :supertop:

Carmen, die beiden Handpuppen sind noch nicht trocken - morgen mache ich ein Foto, versprochen und dann erwarte ich auch Eure ehrliche Meinungen dazu, gelle? :p:D Denn wenn ich im Schnitt von 10 fertigen Sachen nur zwei schön finde, dann kann ich bald 24 Stunden-Sitzungen einlegen, um ausreichend viele Filzereien für den Markt fertig zu haben. :eek::rolleyes::D Vielleicht belehrt Ihr mich ja eines besseren und macht mir Mut, die Teile, die mir nicht so gut gefallen, trotzdem einfach mal mitzunehmen. :(

LG
Mel

Filzhexe 20.09.2013 20:27

Eben, das meinte ich ja: wenn du von deinen Sachen Fotos reinstellst, dann werden wir sie bewerten! Ganz kritisch!
Aber wir sind wirklich meistens selbst zu kritisch. Wenn der Filz selbst gut verarbeitet ist, dann bin ich der Meinung, kannst du alles mit auf den Kunsthandwerkermarkt nehmen, denn es wird sich sicherlich jemanden finden, dem genau dieses Teil gefällt. Die Geschmäcker sind Gott-sei-Dank verschieden.:)

Ach, schade, dass ich so weit entfernt wohne, würde auch mal gerne einen Kunsthandwerkermarkt sehen:mad:

nora 20.09.2013 20:31

Hallo Carmen!

Ja, es freut mich auch dass meine Sachen gern gesehen sind. Nur hab ich ja nebenbei noch einen ganztags Job.

Und gerade im Advent ist der auch recht stressig. Aber natürlich möchte ich auch gern beim Markt dabei sein.

Wie ich mich kenne halt ich es eh nicht aus, nicht hin zu gehen :D

@ Mel, Deine Sachen sind ganz bestimmt sehr schön. Bin schon neugierig auf die Bilder

GLG, nora

Quirina 20.09.2013 20:37

Ich bin auch neugierig :D

Und das mit dem selbstkritisch sein , kenne ich auch ;)
Aber wie Filzhexe meine ich auch, daß es vor allem wichtig ist, daß es gut gefilzt ist, über Geschmäcker lässt sich nämlich wirklich streiten. Über Qualität weniger!

Nora, bei Dir würde ich auch gerne mal schnuppern gehen - wirklich schade, daß wir alle soweit auseinander sind!

nora 20.09.2013 20:46

Hallo Quirina!

Ich finde es auch sehr schade dass wir alle so weit auseinander sind.

Es wäre wirklich toll wenn man sich ab und zu mal treffen könnte

Aber ich glaube das war schon wieder OT :D

GLG, nora

Blausternchen 21.09.2013 07:52

Hallo Mel, hallo Nora,

Nora: Die bestürmen dich aber ganz ordentlich! Aber ich hätte mich auch für den kleinen Markt bei dir im Dorf entschieden, den du schon kennst. Da hast du den Vorteil, die Leute kennen dich auch und kommen vielleicht hinterher erst zu dir, weil sie noch was kaufen wollen, was sie gesehen haben, sich aber nicht gleich entscheiden konnten.

Mel: Das ist ja super, dass du die einzigste Filzerin bist! Bei deinem Ehrgeiz bin ich sicher, dass du nur wunderschöne Dinge anbietest. Sei nicht so selbstkritisch! Selbst sieht man immer kleine Fehler, die vielleicht gar nicht da sind. Nur, weil man beim filzen ein anderes Bild vor dem inneren Auge hatte, wie das fertige Stück aussehen soll. Aber der Filz entwickelt beim arbeiten oft ein Eigenleben und am Ende ist man überrascht was dabei heraus kommt. :D Da aber niemand deine Vorstellungen kannte, findet jeder dein Stück prima, genauso wie es ist. :)

Du sagst ja selbst, dass du schon auf Märkten Filzereien gesehen hast, die nicht perfekt waren. Was ist perfekt? Du wirst beim filzen mit zunehmender Übung immer besser werden und dabei deine eigene Latte immer höher legen...:)

Geh einfach unverkrampft zu dem Markt und genieße es. Entweder den Leuten gefällt was du machst, oder nicht. Kann sein, sie reissen dir deine Stücke aus der Hand, oder du nimmst volle Taschen wieder nach Hause. So oder so, auslachen wird dich niemand und um eine Erfahrung bist du auf alle Fälle reicher geworden. :daumenhoch:

Ich hätte noch eine Idee für den Markt. Du fotografierst doch all deine Werke (auch für uns...:)). Du könntest deine schönsten Stücke, den super gelungenen Hut, auch die Tiere von Leonie und die Eule von deiner Freundin, als Fotos auf weiße Seiten kleben. Diese könntest du als eine Art Beispielbuch in Klarsichthüllen stecken und in einem Ringbuch zum blättern auf deinem Tisch zeigen. Interessierte Kunden können sich darüber informieren, was du sonst noch so machst und bestellen vielleicht das eine oder andere Teil.

Für deine Kunden, gerade für die, die sich mit Filz nicht auskennen, wäre es vielleicht auch hilfreich, wenn du Pflegeanleitungen auslegen würdest. Eine kurze Anleitung zum waschen und aufbewahren des Filzstückes, die du als Zettel mitgeben kannst. Mir ging es z.B. so, dass ich immer dachte, Filz kann man nicht waschen, weil ich nur den Bastelfilz kannte. Das vermeintliche nicht-waschen-können, schreckt unwissende Leute möglicherweise ab Filzsachen zu kaufen.
Erst seit ich weiß, dass Filz nicht empfindlich ist, denke ich anders darüber. Der Kunde sieht ja nicht, was du alles mit dem Filz beim bearbeiten anstellst. :D

Liebe Grüße von Tanja

Mittelalterfan 21.09.2013 10:56

Huhu Tanja!

Hihi, da hast Du unwissentlich genau das vorgeschlagen, was GöGa mir machen will. Er möchte alle meine Nadeltiere und das, was ich letztendlich doch nicht mit zum Markt nehmen will, fotografieren und in einem Ringordner anrichten, damit jeder der Interesse hat, darin blättern kann. :) Ein paar Visitenkärtchen muss ich mir auch noch machen.

Die Info's über die Pfege des Filzes möchte ich auch machen und sogar noch zusätzlich einen Zettel hinhängen, auf dem steht, welche Materialien ich verwendet habe, woher diese kommen usw. Das ist zwar noch eine Menge Arbeit, mir sämtliche Beschreibungen der Wolle pp. zusammenzusuchen, aber ich würde auch wissen wollen, was da so verarbeitet wurde, wenn ich mich damit nicht auskennen würde.

Ansonsten lasse ich einfach alles mal auf mich zukommen, aber ich bin so sehr aufgeregt, dass ich Euch wohl in nächster Zeit noch oft genug damit auf die Nerven gehen werde. :o:D

Im Laufe des Tages gibt es dann hier noch die versprochenen Bilder der bereits fertigen Teile. :)

LG
Mel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch