Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Mitglieds-Buch (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Moin, moin. (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=967)

katja 20.10.2011 16:06

Hallo,
zum Nassfilzen eignen sich prinzipiell sowohl Vlies als auch Strang-/Kammzug oder Kardenbandwolle.
Es kommt mehr auf die Rasse und die Färbung an.

Märchenwolle ist i.d.R. pflanzengefärbt und dazu braucht es mehr Temperatur, so dass die Wolle hinterher nicht mehr gut filzt. Die Wolle fühlt sich "wattig" an.
Die meisten Fleisch- und Milchschafrassen geben ebenfalls nicht gut filzende Wolle ab.

Merino oder Bergschaf geben gut filzende Wolle, die mit entsprechenden Farben gefärbt werden. Bergschaf ergibt nassgefilzt einen eher rauen Filz, Merino eine glattere Oberfläche.

Vlieswolle lässt sich leichter mit der Filznadel verarbeiten als Strangwolle.

Es ist nicht leicht, den Überblick zu behalten! ;)

Liebe Grüße
Katja

Monika Maria 20.10.2011 17:58

Danke Katja,

das sind doch brauchbare Informationen. Damit kann Frau was anfangen.:)

Liebe Grüße
Monika

Klawuttke 21.10.2011 08:46

Zitat:

Zitat von Monika Maria (Beitrag 10430)
:)Hallo Klawuttke,

nun ich habe geschaut. Meinst du den Vorfilz? Wäre dies das Richtige zum Nassfilzen?

Hallo Triluna,

nun ich habe verschiedene Wollvliese gekauft. Naturfabene und farbige. Eigentlich zum Trockenfilzen. Dazu habe ich noch etwas Filz am Band gekauft. Dachte dieser Filz am Band eignet sich zum Nassfilzen.:confused:
Danke für den Tipp. Der Schnellfilzer ist wirklich nicht billig, man glaubt ja alles wenn man sich nicht auskennt. Wie gut, dass ich nun hier bei euch im Forum bin.

Ne, Vorfilz kauf ich da nicht, aber sonst einiges an Wolle, Australmerino usw, und sind vom Preis her ok, das wollt ich Dir damit sagen

Monika Maria 21.10.2011 11:00

Hallo Klawuttke,

danke für deine Empfehlung.:) Denke auch, dass die Preise ok sind. Behalte es mal im Auge. Erstmal muss ich meine Wollberge abbauen.:D

Löwenbändiger 21.10.2011 12:03

Hallo Monika auch von mir ein Willkommen hier in dem freundlichem Forum

http://up.picr.de/8528483caq.jpg

Viel Spaß beim ausprobieren und naßfilzen ist super schön, würde es wirklich ausprobieren :rolleyes:
lg. Petra

Löwenbändiger 21.10.2011 12:05

:o Hilfe,da sollte ein Bild mit Basteln hin, leider gehts nicht zu löschen

:eek::confused::mad::eek:

Monika Maria 21.10.2011 14:40

Hallo Klawuttke,

ach was ich ganz vergessen habe. Es ist doch immer nett wenn jemand am Lagerfeuer Gitarre spielt.:)

Sackpfeife zu erlernen stelle ich mir schon schwer vor. Willst oder spielst du in einer Mittelalterband...?

Dass ich alles außer Hochdeutsch kann, habe ich auch mal gesagt. Jetzt kann ich zwar Hochdeutsch aber dennoch nicht alles.:D

Mein Jüngster war mal im Internat in Urspring, falls dir das was sagt. Also das Schwäbische hat ihm nicht so wirklich zugesagt.:rolleyes:

Liebe Grüße
Monika

Monika Maria 21.10.2011 14:46

etra ist das dein Hund? Schaut richtig lieb drein.:) Ist das ein Collimix?
Aber das Bild von deinen selbst gebastelten Sachen kannst du doch noch einstellen.

Liebe Grüße
Monika

Löwenbändiger 21.10.2011 15:31

Hallo Monika, ja das ist unser Hund :rolleyes::)
Ich wollte ein schönes Smilie für dich hierher kopieren, hatte aber das vom Hund noch gespeichert:daumenrunter:
Ja, Ja die Technik :D:D

Monika Maria 21.10.2011 16:21

Petra das war der Hund, der wollte einfach mal ins Forum.:D

Klawuttke 21.10.2011 20:36

Juhufallara,
tja, meine Sackpfeife fordert mich schon ganz schön, ich spiel nur zum eigenen Vergnügen, manchmal vielleicht ein kleiner Auftritt.

Ich kann natürlich auch nicht alles:rolleyes:
Urspring ist nicht so weit weg von mir, da ich im Ulm geboren wurde und nur im Umkreis von 120km umgezogen bin, kenn ich nichts anderes:D;) und ich fühl mich wohl

Griaßle Klawuttke
PS: Gruß an Deinen Sohn, was nicht unmittelbar zum Tode führt, härtet ab;)

Monika Maria 23.10.2011 21:14

Hallo Klawuttke,

stelle ich mir auch nicht einfach vor auf einer Sackpfeife zu spielen

Mein Jüngster hatte ja gestern Geburtstag. Ja wie die Zeit vergeht. Urspring ist auch schon etliche Jährchen her und er lebt immer noch.:D

Liebe Grüße
Monika

Frieder 25.10.2011 17:47

Hallo Monika Maria,:)
meine Mutter war erst 54 als sie mit dem Filzen Anfing. Ich glaube es ist nie zu spät.
Mit 60zig bist Du doch noch ein "junger Hüpfer":rolleyes:
Viel Spaß weiterhin beim Filzen.

Monika Maria 26.10.2011 12:21

Hallo Frieder,

manchmal denke ich ja auch ich wäre noch ein junger Hüpfer, aber irgendwie holt mich die Schwerkraft dann auf den Boden der Tatsachen zurück.:D

Sich auf Neues einzulassen ist ja auch mit einem Lernprozess verbunden. Da denke ich, dass man als älterer Mensch manchmal langsamer ist und nicht so aufnahmebereit. Was man aber mit Enthusiasmus und Fleiß wohl ein Stück weit wieder wettmachen kann.
Und so hoffe ich, dass ich in ein paar Jahren darüber schmunzeln kann.;)

Liebe Grüße
Monika

Marisa 26.10.2011 12:40

Klawuttke, da hab ich jetzt nicht schlecht gestaunt, als ich hier zufällig las, dass Du Sackpfeife spielst. Das tu ich doch auch, ich meine, ich spiel die Great Highland Bagpipe. Na so was !!!
Es könnte sogar sein, dass wir uns kennen, falls Du zufälligerweise auch gelegentlich in der Sommerschule der BAG anzutreffen bist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch