Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Rohwolle (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Merino Fleischschaf Deutsche Merino-Rohwolle (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=1856)

Mittelalterfan 13.06.2013 14:13

Hallo Triluna!

:eek: Ach herrje, das arme Würmchen! Kaum auf der Welt und schon so eine schwere OP hinter sich. Alle Daumen sind ganz feste gedrückt, dass der kleine Erdenbürger nun ganz schnell gesund wird. :daumenhoch:

Auf die Wolle freue ich mich auch sehr - hoffentlich hast Du dieses Mal Glück und sie ist nicht allzu
schmutzig. :(:):daumenhoch:

Mach Dir aber keinen Stress - die Versendung eilt nicht, ich wollte nur kurz nach dem neuesten Zwischenstand fragen. :)

LG
Mel

Margot 18.06.2013 20:22

Hallo Triluna,
ich bekomme von einem Bekannten in den nächsten Tagen auch Rohwolle.
Kann mir jemand sagen, wie ich diese waschen kann. Sie soll ja dabei noch nicht filzen.

Danke und Gruß
Margot

elmo 18.06.2013 20:55

Die Wolle wird ja beim filzen automatisch gewaschen, das brauchst du vorher also nicht zu tun, nur etwas aussortieren.

Liebe Grüße
Andrea

Triluna 19.06.2013 08:37

So, die Schafe sind endlich nackig, die Wolle ist bei mir und wird noch heute verschickt.

@margot,
wie elmo schon sagt, würde ich die Wolle gar nicht waschen. So lange sie ungewaschen ist, liegt sie einigermaßen sortiert, sobald Du die Wolle wäschst, werden Flocken daraus und die lassen sich nur noch vernünftig auslegen, wenn Du sie dann auch kämmst. Wenn Du sie aber nass filzen möchtest, dann leg sie einfach so wie sie ist aus und sauber wird sie dann schon.

viele Grüße
Triluna

Maike 25.06.2013 16:12

Juhuuuu, die Wolle ist da!
Gstern kam bei mir ein großes Paket an. Ich habe mal eine ganz kleine Menge davon gewaschen um zu sehen wie die eigendliche Farbe ist. Ich bin begeistert.
Nun überlege ich mir, was ich alles daraus mache.
Ich weiß nur noch nicht, wie ich die Wolle legen soll, wenn sie ungewaschen ist. Ob das so einfach ist?
Wenn die gewaschene trocken ist, filze ich mal ein Probestück. Genauso mache ich eines von der ungewachenen.
Ich bin ja so gespannt.
Hab aber noch eine Frage: sollte ich die Wolle besser aus dem Sack nehmen und nur im Karton lagern? Wielange kann man ungewaschene Wolle überhaupt lagern?
Ach, alles aufregend. Nun muß ich noch bis Freitag arbeiten und hab dann Urlaub. Dann lege ich los.
Danke nochmal fürs schicken

Ganz lieben Gruß Maike

nora 25.06.2013 16:22

Super Maike, das ist ja toll. Ich werd wohl noch etwas warten müssen bis das Paket eintrudelt.

Aber wenn Du so begeistert bist, freu ich mich jetzt noch mehr

GLG, nora

Mittelalterfan 25.06.2013 16:47

Huhu Ihr Lieben!

Bei mir kam das Paket auch gestern an.
Ich bin ebenfalls begeistert und weiß noch gar nicht so recht, was ich nun damit filzen soll! :(:D

Maike, Du sollstest die Wolle gleich aus dem Sack nehmen - wenn möglich auslüften lassen - und dann im Karton ohne den Plastiksack lagern. :)

LG
Mel

nora 25.06.2013 16:53

Boa, das find ich jetzt echt krass dass ich noch warten muss :D:D

Ich weiß aber schon was ich damit mache. Auf jeden Fall einen neuen Teppich fürs Bad.

Uuuuuund natürlich ein Nest für unsere ´´Süße´´

GLG, nora

Triluna 25.06.2013 17:33

Hallo,

so, jetzt hab ich auch mal wieder ein paar Minuten frei und versuch Euch ein paar Tips zu geben.

Erst mal bin ich mit der Wolle nicht sooo ganz zufrieden. Der Scherer war etwas unsensibel zur Wolle (Die Schafe hat er super geschoren) die hat er nämlich ziemlich grob in Säcke gestopft und deshalb sind die Viese ziemlich durcheinander gekommen. Das läßt sich aber leider nicht mehr ändern.

Zur Farbe, die Wolle hat auch nach dem Waschen einen deutlichen gelbstich. Typisch Wollfarben halt.


Das Auslegen der Wolle ist ganz einfach, wenn man den Trick raushat. Ich suche gerade mein Buch von Gunilla Sjöberg, darin ist ein super aufschlussreiches Foto. Wenn es meine Ordnung zuläßt stell ich es hier mal ein. Jetzt muss es eine Erklärung tun. Zum Schichtweise auslegen von Rohwolle geh ich so vor. Ich nehm mir eine große Hand voll Wolle (einfach so, ungekämmt und ungezupft) in die Linke Hand. Jetzt stehen einige Haarbüschel aus der Hand heraus. Nun wird die linke Hand zum Tisch gebracht und die Rechte drückt die herausstehenden Fasern auf die Unterlage, während die Linke die übrige Wolle wieder wegzieht. Auf diese Weise sortieren sich die Fasern quasi von selbst und ein dachziegelartiges Auslegen ist ganz einfach möglich.

Auch möglich ist es, das ganze Vlies zu verfilzen, wie es vom Schaf geschoren wurde. Dazu wäre es jetzt natürlich Vorteilhaft, wenn das Vlies noch an einem schönen Stück zusammenhängen würde. Wenn das nicht so ist, werden kleinere Teile abgetrennt und zusammengelegt, dass wieder eine größere Fläche entsteht. Auf diese Weise stehen die Fasern quasi senkrecht und ergeben so einen dicken Filz mit Zotteln. Ich hab das mit dieser Wolle noch nicht gemacht und würde deshalb auf jeden Fall empfehlen, eine Unterschicht Wolle zu verwenden, dass das am Ende auch zusammenhält.

Zum Filzen von Rohwolle verwende ich zu Beginn nur kaltes Wasser mit viel Seife. Das hat nichts mit dem eigentlichen Filzprozess zu tun, sondern nur etwas mit Energie sparen. Das erste Wasser wird so schnell dreckig, dass ich es sehr schnell ersetze. Die Rohwolle frisst auch so viel Seife, dass schon sehr schnell keine Seife mehr im Wasser zu sein scheint. Deshalb arbeite ich bei Rohwolle mit sehr viel Wasser und sehr viel Seife. Vorteil: Die wolle wird rasch sauber. Nachteil, die Fasern werden durch das viele Wasser auseinandergeschwemmt und verfilzen schwerer. Wenn also eine Fläche entstehen soll, dann empfehle ich immer das Werkstück sofort nach dem Auslegen und nässen zusammenzurollen und rollend zu bearbeiten, dann ist viel Wasser möglich, ohne dass die Fasern wegschwimmen. Beim Fell-Filzen ist das leider nicht möglich, deshalb braucht das vor allem viel Geduld und Fingerspitzengefühl.

Was man jetzt alles aus der Wolle machen kann folgt.
Gleich

Triluna 25.06.2013 17:34

Hallo Nora,

man hat mir aber bei der Post versprochen, dass das auch zu euch nicht länger als 3Tage dauert, das Paket sollte also die nächsten Tage bei Dir eintreffen.

Geduld....

viele Grüße
Triluna

nora 25.06.2013 17:41

Danke Triluna, ist eh egal. Ich komme wahrscheinlich erst am Sonntag wieder zum Filzen.

Außer ich werfe all meine anderen Pläne für diese Woche über Bord wenn die Wolle kommt :D

GLG, Nora

Triluna 25.06.2013 18:01

So und jetzt mal zum "Was mach ich jetzt aus der Wolle"

http://www.filzrausch.net/forum/pict...id=831&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...id=830&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...id=829&thumb=1 http://www.filzrausch.net/forum/pict...id=828&thumb=1
Ich finde diese Wolle sehr gut geeignet für Behältnisse jeglicher Art. Wie Ihr an der ersten Schale sehen könnt, wird der Filz wunderbar standfest. Leider hab ich kein Bild meiner Kiepe. Eine Trichterförmige RÜckentrage mit Ledergurten. Da ist endlich mal die Kiepe leichter als der Inhalt. Braucht aber unheimlich Kraft zum Filzen, weil sie standfest sein muss und deshalb ensprechend dick und fest gefilzt.

Unschlagbar natürlich auch Teppiche. Dafür gilt aber auch viel Zeit, viel Kraft.

Wer eine Deckschicht aus gut filzender Wolle darauflegen möchte, wird feststellen, dass die Rohwolle weniger schnell verfilzt als die Deckschicht und sich das Kissen oder der Teppich dann gefüllt anfühlt. Wunderbar für kleinere Teppiche oder Sitzunterlagen.

Für das MIttelalterspektakulum würde ich Runenbeutel, Geldbeutel, Würfelbecher herstellen.

Und natürlich Polster für allerlei empfindsame Stellen des Herrn RItter, für unter die Rüstung zu tragen.

Sonst fällt mir grad auch nix ein. Vielleicht hat ja noch jemand Ideen.

viele Grüße
Triluna

nora 25.06.2013 18:16

Danke Triluna!

Das ist ja perfekt, weil ich eh einen Teppich und eine Katzenschale machen möchte. Wenn dann noch was übrig bleibt ( hab ja keine Ahnung wie viel das ist ), dann möchte ich auch noch eine neue Mittelaltertasche. Ich hab ´´nur´´ eine gekaufte, das geht gar nicht :D

GLG, Nora

Triluna 25.06.2013 19:03

dürfte reichen, sind auf jeden Fall mehr als 3kg.

Mittelalterfan 26.06.2013 08:50

Hallo Triluna!

Vielen Dank für die tollen Anregungen - die Idee mit der Kiepe gefällt mir am besten. :supertop:
Wieviele Lagen würdest Du für diese Kiepe legen, damit sie stabil genug für Getränke pp. wird (ich gehe so vor, wie Du als erstes beschrieben hast, sprich: linke Hand mit der Wolle zum Tisch, die rechte Hand drückt die überstehenden Fasern auf den Tisch, zupft diese ab und dann legt man so alles dachziegelartig aus)? Ich würde - mal wieder - zu drei versetzten Lagen pro Hohlformseite tendieren, weiß aber nicht, ob das ausreicht für so ein großes Gefäß, das auch noch Gewicht tragen muss?! :(

Nächstes Jahr wollen wir auf den Mittelaltermärkten auch endlich mal lagern. Da wir bis dahin noch allerlei Gerümpel und ein Zelt kaufen müssen, bin ich sehr froh, dass ich mir zumindest Felle und ein bisschen Deko, wie Teppiche pp. aus der Rohwolle selbst herstellen kann und dafür keine Unmengen an Geld ausgeben muss. :supertop:

LG
Mel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch