Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum

Filzrausch Filz-, Spinn-, Web- Forum (https://forum.filzrausch.de/index.php)
-   Filzen (https://forum.filzrausch.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Anfängerfragen - verschiedene Objekte (https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=881)

Scara 02.09.2011 21:42

Hallo Triluna,

an Dich mal ein dickes Danke!
Ich glaub Anfängern geht es wie den kleinen Kindern - da fallen einem immer noch mehr Fragen ein ;)

So eine Kugel werde ich auch erst auf dem Probierstück testen.

Gruß und schönes Wochenende
Yvonne

Scara 09.09.2011 22:16

Probestücke
 
Hallo zusammen,

nachdem wir für meine Tochter eine kleine Tasche gefilzt hatten, konnte ich endlich mit den Probeteilen für die Katzenhöhle beginnen.

Ich bin ganz schön erschrocken,... die Farben sind zusammen so "krachert"


http://img850.imageshack.us/img850/3635/probestcke.jpg

Ich habe versucht aus den verschiedenen Farben (Bergschaf im Vlies) eine Melierung hinzubekommen. Gar nicht so einfach!

linkes Teil:

2 dünne Lagen hell- und dunkelgrau und 2 Lagen Rottöne über orange bis gelb. Der Filz ist relativ dünn aber durchs walken brettelhart.

Ich hätte gerne einen Farbverlauf von dunkel nach hell - rund um die Höhle.
Irgendwie wird das alles Fleckig.

Wie macht Ihr das bei den Mischungen? Außerdem hat sich die graue Wolle bis oben durchgearbeitet. Auf dem Foto sieht man es nicht so recht - kann man das etwas eindämmen ...?

Die Kugel hat erstaunlicherweise ganz gut geklappt. Beim Walken habe ich sie immer wieder rausgearbeitet.

@ Triluna - kann ich das ganze Teil noch richtig rollen und walken wenn da mehrere Kugeln angebracht sind?

So, nun die wichtigste Frage:

Wann schneidet man am besten das Loch? ... erst ein kleines Loch um die Hohlform zu entfernen ... und später größer? ... kann man den Rand dann noch ausformen - etwas dicker oder gerundet?

Freu mich noch über jeden Tipp - mir ist schon etwas mulmig vor der Aktion morgen :confused:

Danke und liebe Grüße
Yvonne

Scara 09.09.2011 22:52

nochmal Fragen..
 
1. wenn ich insgesamt auf jeder Seite vier Lagen Vlies lege - muss ich nach jeder Lage die Schablone wenden? ... oder kann ich zBsp erst die beiden grauen Lagen legen - dann wenden - dann die beiden roten Lagen?

(meine Schablone hat einen Durchmesser von 92 cm) - da ist das Wenden eine Aktion für sich :)

Liebe Grüße
Yvonne

Triluna 10.09.2011 09:50

Hallo Scara,

Du hast Dir da ein schwieriges Stück Arbeit vorgenommen, weniger die Katzenhöhle als mehr der Farbverlauf. Einen schönen Farbverlauf hinzubekommen ist eine Sache für sich. Du solltest allerdings berücksichtigen, dass die Probestücke sehr klein sind im Vergleich zur Höhle. Je größer das Objekt, umso einfacher der Farbverlauf. Tendenziell ist der Verlauf ja auch zu erkennen, die Flecken sind nur durch sehr regelmäßiges auslegen zu verhindern. Dass sich die Graue Wolle durcharbeitet ist ebenfalls normal, läßt sich auch nicht wirklich verhindern, weil so die Verbindung der einzelnen Schichten funktioniert. Es wird weniger, wenn Du die Grauen Schichten anfilzt, vor Du die Orange Wolle auflegst, hast dann aber das Porblem, dass sich die Schichten womöglich gar nicht mehr verbinden.

Wenn Du das Werkstück nach Fertigstellung rasierst, dann wird die Farbe auch wieder deutlicher, versuchs doch mal bei deinen Probestücken.


Das Walken mit den Kugeln wird in der Tat schwieriger. Vor allem zu Beginn muss vorsichtig gearbeitet werden, weil sonst die Kugeln "abreißen". Wenn die einzelnen Schichten aber gut angefilzt sind, dann läßt es sich durchaus wieder gut walken, die Kugeln verlieren dann zwar immer ihre Form, das läßt sich aber gut wieder hinbiegen.

Das Loch schneidest Du so früh wie möglich, dann hast Du noch alle Optionen für die Randbearbeitung offen. Das ist nur zur Größenbestimmung schwierig. Die geschnittene Öffnung wird beim Walken nämlich nicht kleiner sondern größer. So kann es Dir leicht passieren, dass es am Schluss zu groß ist. Ich mach die Löcher oft gleich beim Wolle auslegen mit, wenn ich schneiden muss, dann immer nach ca. der Hälfte der Schrumpfung. Der Rand läßt sich dann trotzdem noch gut verfilzen.

So und nun zur letzten und schwierigsten Frage dem Umdrehen.

Einerseits wäre es am richtigsten, die Form nach jeder Lage zu wenden und die Wolle umzuschlagen, dann wären auch die einzelnen Farblagen gut getrennt. Das ist aber superschwierig und fehleranfällig. Also drehst Du so wenig wie möglich. Lösen läßt sich das Problem am besten, wenn Du die Schichten unterschiedlich groß machst und sie beim umschlagen über die Schablone wieder trennen kannst. Also erst die erste Schicht umschlagen und die Fläche auf der Schablone mit Wolle füllen, dann die zweite Schicht umschlagen und so weiter und so weiter. Dann sollte es ganz gut gehen.

viele Grüße und viel ERfolg
Triluna
:supertop::supertop:

cacane 10.09.2011 09:54

du kannst erst die beiden grauen, dann rumdrehen, von der anderen seite deine grauen schichten, u dann die beiden roten legen, zum rumdrehen habe ich immer ein noch groesseres stueck dicke trittschall.
und wenn deine schablone schon einmal ganz umlegt ist, die wolle schoen festdruecken dann kann man gut auch ohne was drunter rumdrehen, um deko anzubringen oder sowas
gutes gelingen u lg doris

cacane 10.09.2011 10:09

och, in der zeit wo ich meine antwort umgeschrieben habe (fand meine antwort nicht klar):o, hat triluna schon geantwortet..
lg doris

Scara 10.09.2011 10:24

Lieben Dank an Euch beide! :)

Ich fang jetzt einfach mal an ... wahrscheinlich werde ich bei der letzten Lage und dem Farbverlauf Stunden an dem Teil ´rumzupfen :D

Zum Wenden habe ich mir schon 2 Kartonplatten a 1m x 1m gebastelt, damit sollte es irgendwie klappen. Den Tipp mit dem versetzten umschlagen ich versuchen.

Zum Glück kam mir die Erleuchtung mit dem Arbeitsplatz. Ich habe in der Küche Arbeitsplatten über Eck - vor die Ecke mein stabiles Bügelbrett - darauf ein großes Brett - das hat super fast nahtlos geklappt. Jetzt habe ich mind. 1,20m x 1,20m Arbeitsfläche. Darauf Handtücher, Gummimatte. Noppenfolie und Fliegengitter zum Anfilzen.

So,... jetzt genug mit der Theorie.....
Liebe Grüße
Yvonne

katja 10.09.2011 10:29

Hi Scara,
ich wünsch dir viel Erfolg, hoffentlich klappt es so wie du es dir vorgenommen hast.
Triluna hat dir ja schon umfassend geantwortet.
Bei einem so großen Platzbedarf frage ich mich allerdings: Warum filzt du nicht auf dem Fußboden? Meine Arme wären wohl nicht lang genug, um über 1,2o m in die Tiefe zu reichen. Oder kannst du das auf deiner Konstruktion immer entsprechend drehen, so dass du überall gut hin kommst?
Daumen drückende Grüße
Katja

Tanja 10.09.2011 12:48

Hallo Scara:)
ich wünsche Dir auch ganz viel Erfolg, wahrscheinlich bist Du grad am Schwitzen, bin ja schon so gespannt, was Du nachher zu berichten hast:)

Scara 11.09.2011 10:21

Guten Morgen,

tja,.... ich bin zwar fertig - aber noch nicht mit der Höhle :(

Um Mitternacht habe ich aufgegeben. 3 Kugeln sind angefilzt, auch die komplette Rückseite.

Meine Hände sind dick geschwollen und wie kurz vor´m platzen ... aber ich muss jetzt da durch.

Mit Waschmaschine und Trockner traue ich mich nicht - oder hat da jemand Erfahrung bei solch einer großen Form?

Die Bergschafwolle war ganz schön störrisch - bis die mal richtig nass ist :)

Insgesamt habe ich nun auf jeder Seite 6 dünne Lagen - nach den 3 grauen Lagen alles genässt und die Luft ´rausgedrückt - dann die anderen Lagen trocken auf nass gelegt.

Meine Ballbrause verliert ständig die Brause - oder die Brause drückt sich in den Ball. Ist mein Teil ein Montagsmodell, oder sind die Dinger allgemein so anfällig?


http://img809.imageshack.us/img809/3420/hhle1tag.jpg

@ katja
am Boden kann ich leider nicht lange arbeiten - bin froh, dass ich nach meiner lezten Knie-OP ohne Probs wieder auf die Knie kann. Zum Vlies zupfen und ausbreiten war das klasse - aber übertreiben will ich es da nicht. Aber so klappt es ganz gut.

So,... jetzt geht´s weiter...

Danke Euch allen für die Erfolgswünsche!
Yvonne

Tanja 11.09.2011 10:47

WOW, Ivonne, ich bin schon beeindruckt, die Form ist schon toll und die Farben faszinieren mich und ich finde Du arbeitest sehr im Detail, dass bewundere ich. Ich spüre, da werden noch ganz beeindruckende Werke von Dir kommen, wenn Deine Hände kein Strich durch die Rechnung machen, gerade deswegen denke ich auch oft an Dich, wie taper Du bist und Dich davon nicht aufhalten lässt.
Ich drücke ganz doll die Daumen, aber ich bin sicher, Du wirst die Höhle schaffen:)

Tanja 11.09.2011 10:53

Yvonne, ich wollte Dir noch schnell sagen. Ich habe bislang alle meine Werke, nach dem Walken und nachdem sie mit dem Walkholz schön in Form gebracht waren, in der Waschmaschine bei 40 Grad gewaschen, aus zwei Gründen, ich will die Saufenlauge ordentlich ausgewaschen haben und ich will auf Nummer sicher gehen, was die Haltbarkeit angeht und zwei meiner Werke habe ich auch aus Verzweiflung vorzeitig in die Waschmaschine getan.
Also ich bin mit dem Resultat zu frieden, wenn man sie ausreichend vorbehandelt, zeigt mir meine Erfahrung gibt es auch keine Dellen. Jedenfalls, je nach dem wieweit ich gewalkt habe, für mich vertretbar.

Toffel 11.09.2011 11:12

Zitat:

Zitat von Scara (Beitrag 9308)
Guten Morgen,

tja,.... ich bin zwar fertig - aber noch nicht mit der Höhle :(

Um Mitternacht habe ich aufgegeben. 3 Kugeln sind angefilzt, auch die komplette Rückseite.

:daumenhoch: da bist du aber schon weit gekommen! mit farbverlauf und kugeln gelegt ist um einiges zeitaufwändiger. bergschaf ist zeitaufwändig. und so ein riesenteil sowieso


Zitat:

Meine Hände sind dick geschwollen und wie kurz vor´m platzen ... aber ich muss jetzt da durch.
ääääh:( wieso genau mußt du da durch? wenn du willst, ist ja bestens aber müssen? deponier das teil in der wanne oder irgendwo, wo es bleiben kann und kehre zurück, wenn du dich erholt hast;)

Zitat:

Mit Waschmaschine und Trockner traue ich mich nicht - oder hat da jemand Erfahrung bei solch einer großen Form?
ist das foto vom neuesten stnad? dann ist es noch zu früh für die wama. für die wamma muß das teil seeehr gut angefilzt sein und auch schon ein weilchen gewalkt worden.

beim trockener gehts etwas früher, dazu aufrollen mit ner trennschicht(futterstoff) und rein in den trockenr und erateinmal alle 15min kontrollieren und umlagern/rollen.
aber auch hier würde ich dir empfehlen es ersteinmal angefilzt zu haben : streicheln streicheln streicheln. noch garnicht groß drücken. trockner geht dan gut , weil mans auch besser zwischendurch kontrollieren kann als in der wama.
wenn angefilzt und regelmäßig kontrolliert, dann kanst du auch den futterstoff weglassen und das angefilzte teil einfach in den trockner stopfen

uuund ich hab es zwar noch nie gemessenund/oder vergleichsstücke gemacht aber ich habe immer vermutet, dass durch einen frühen trocknereinsatz die schrumpfung stärker wird, während durch ein händisches anfilzen das werkstück weniger schrumpft:confused:. weil die fasern sich ersteimal ausführlich mit ihren direkten lagennachbarn verbinden statt in der breite zusammengestaucht zu werden???

Zitat:

Die Bergschafwolle war ganz schön störrisch - bis die mal richtig nass ist :)

Insgesamt habe ich nun auf jeder Seite 6 dünne Lagen - nach den 3 grauen Lagen alles genässt und die Luft ´rausgedrückt - dann die anderen Lagen trocken auf nass gelegt.
da hast du dir echt ein mamutwerk ausgesucht, respekt, wie du dich da durchgekämpft hast und sieht sehr vielversprechend aus

Zitat:

Meine Ballbrause verliert ständig die Brause - oder die Brause drückt sich in den Ball. Ist mein Teil ein Montagsmodell, oder sind die Dinger allgemein so anfällig?
kenne ich überhaupt nicht, sehr merkwürdig!!!!!!!! sollte nicht passieren, bei meiner kannste den metallteil kaum in den ball reinkriegen

Tanja 11.09.2011 12:10

Mir ist zu der Ballbrause noch eingefallen, einmal ist mir die Brause auch abgefallen, habe sie wieder fest aufgesteckt und seitdem hält sie.

Scara 11.09.2011 12:57

Danke Troffel,

Zitat:

wieso genau mußt du da durch? wenn du willst, ist ja bestens aber müssen?
muss... sagt mein innerer Schweinehund. So lange es machbar ist, versuch ich schon das Teil heute fertig zu bekommen,... das lässt mir sonst keine Ruhe ;)

Zitat:

ist das foto vom neuesten stnad? dann ist es noch zu früh für die wama. für die wamma muß das teil seeehr gut angefilzt sein und auch schon ein weilchen gewalkt worden.
Ja, das Foto war von heute Morgen. Die meisten Kugeln waren ja erst aufgelegt. Klar, die Seite ist noch gar nicht angefilzt - auf der einen Hälfte ist noch nichteinmal die ganze Luft raus. Ich arbeite mich von Kugel zu Kugel und filze dort auch den jeweiligen Rand gut an. Dann dreh ich das ganze Teil und mache die untere Hälfte.
Die Rückseite ist schon komplett angefilzt.

Zitat:

beim trockener gehts etwas früher, dazu aufrollen mit ner trennschicht(futterstoff) und rein in den trockenr und erateinmal alle 15min kontrollieren und umlagern/rollen.
Das wäre wirklich eine Option. Ich hatte das ganze Zeil zum Wenden und schieben zwischen einem Gardinenschal, den könnte ich auch zum Aufwickeln nehmen.
Welche Funktion übernimmt der Trockner - das Walken?

Vielleicht probier ich mal eine Runde, ... wenn alles gut angefilzt ist ... also noch mit der Sachablone und bevor ich das Teil aufschneide. .. ist das ok?

Mit der WaMa trau ich mich keinesfalls,... da kann ich auch nicht in Etappen eingreifen, wenn die erstmal läuft.

Zitat:

wenn angefilzt und regelmäßig kontrolliert, dann kanst du auch den futterstoff weglassen und das angefilzte teil einfach in den trockner stopfen
Meinst Du, ohne das Teil aufzurollen ... einfach rein damit?

Ich werde aber auf jeden Fall das Teil erst rundum gut anfilzen... hab noch so einen Gitterbadeschwamm, vielleicht klappt das auch ganz gut.

Die Ballbrause nervt wirklich. Ständig verliert sie das Teil und ich kann das heiße Wasser gar nicht punktuell in die Wolle reindrücken.

Jetzt muss ich noch eine Kugel anfilzen,.. dann darf ich rundum streicheln und kneten :rolleyes:
Liebe Grüße
Yvonne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
©1998-2017 Filzrausch